Gehen wir heute der spannenden Frage nach: Kann ein Heilpraktiker für Psychotherapie mit dieser Tätigkeit Geld verdienen?! Diesem Thema haben wir uns schon einmal in einem Blogbeitrag gewidmet. Sie finden ihn hier. Die Antwort heißt ganz klar: Ja, man kann! Lesen Sie dazu weiter dann wissen Sie, wie! Genauso wie ein Yogalehrer, ein Personal Trainer,...
Kategorie: Aktuelles
Die Großen Heiler: Galen
In unserer neuen Blog-Reihe „Die Großen Heiler“ möchten wir Ihnen Persönlichkeiten vorstellen, die unsere heutige Medizin entscheidend geprägt und beeinflusst haben. Galenus von Pergamon Galenus von Pergamon oder kurz Galen war ein Anatom und Arzt, der um 129 n. Chr. in Griechenland geboren wurde. Sein Geburtsort Pergamon ist das heute türkische Bergama, wo sich eine...
Hochsensibel – Was bedeutet das?
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Hochsensibilität. Wenn ich anderen davon erzähle, bekomme ich häufig die Fragen gestellt, was das ist und ob ich selbst betroffen bin. Da viele überhaupt nichts darüber wissen oder nur Halbwissen verbreiten und ich auch schon Begriffe wie „Modekrankheit“ und Aussagen wie „Ist doch nicht so schlimm“...
Die Schilddrüse – das kleine Wunderwerk
Die Schilddrüse – das kleine schmetterlingsförmige Organ ist so klein und doch so lebenswichtig. Sie steuert nicht nur unsere Herzfrequenz, unsere Körpertemperatur, unsere Verdauungsorgane und unser Nervensystem, sondern sie hat auch einen großen Einfluss auf unsere Psyche. Ist die Schilddrüse funktionsfähig, dann fühlen wir uns wohl und leicht, wie ein Schmetterling und unsere Körperfunktionen laufen...
Wie geht effektives Lernen?
Auch die schöne Zeit an der Deutschen Heilpraktikerschule geht irgendwann zu Ende und das Lernen für die Prüfung ist der wichtigste Punkt in der Ausbildung. Doch wie lernt man am effektivsten? Hier einige wichtige Tipps: Lerntyp Eine der wichtigsten Punkte ist es herauszufinden, welcher Lerntyp man ist. Es gibt prinzipiell 3 Lerntypen: Der Auditive: Er...
Migräne – Die Axt im Kopf
Angst in der Homöopathie
Die homöopathische Behandlung von Angst als Symptom hat schon Hahnemann beschrieben. Vor 200 Jahren lag der Schwerpunkt von Erkrankungen eindeutig auf der körperlichen Seite, sodass Angst oft in Verbindung mit anderen Erkrankungen beschrieben wurde. Grundsätzlich unterscheidet man in der Homöopathie nicht zwischen Angst und Angststörung, sondern zwischen der Angst vor etwas, der Angst bei etwas...
Nachhaltig erfolgreich abnehmen – trotz guter Vorsätze
Das neue Jahr ist nun schon einige Tage alt und vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die zum Jahreswechsel einen oder mehrere gute Vorsätze gefasst haben. Vielleicht wollen Sie nun endlich mehr Sport treiben oder die überschüssigen Kilos loswerden? Vielleicht wollen Sie auch einfach nur mehr Gutes für sich selbst tun? Vielleicht haben Sie...