Bei chronischen Erkrankungen, wie z.B. Hashimoto-Thyreoiditis, Colitis ulcerosa, Arthrose, Bluthochdruck oder Wechseljahres- und Menstruationsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch etc. gewinnt das alte indische Heilwissen zunehmend an Bedeutung. Die Ayurvedamedizin ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Gesundheitssystem, das von der WHO als traditionelle Medizin Indiens anerkannt ist.
Vereinfacht ausgedrückt wirken in jedem Menschen drei Energieprinzipien, die sogenannten Dosha’s: Vata, Pitta, Kapha. Diese sollten sich individuell im Gleichgewicht befinden. Kommt es zum Ungleichgewicht, befinden sich die Dosha’s in Inbalance und der Mensch wird krank.
Ebenso sind eine falsche Ernährung, ungesunde Lebensgewohnheiten und übermäßige Stressbelastungen die Hauptverursacher für Krankheiten. Ab einem gewissen Maß stellt dies eine Überforderung für den Organismus dar, was zu einer Störung der strukturellen und funktionellen Anteile im Körper führt.
Bei der ayurvedischen Diagnose kommen auch die Zungen- und Pulsdiagnose zur Anwendung. Laut Ayurveda gibt es nichts auf dieser Welt, was nicht in irgendeiner Form medizinisch nutzbar wäre. Außerdem übernimmt jeder Mensch die Verantwortung für sein Wohlergehen selbst und beteiligt sich am Heilungsprozess. Das Wort für Gesundheit im Ayurveda heißt auch „svastha“, was so viel bedeutet wie „bei sich selbst (sva) sein (stha)“.
Neben dem Wissen um die gesunde Lebensweise verfügt die ayurvedische Medizin über zwei sehr intensive Behandlungsmethoden, mit denen selbst schwere Krankheiten erfolgreich behandelt werden können: Kräuterheilkunde (Dravyaguna) und Ausleitungs- und Reinungstherapie (Panchakarma).
Die Fachausbildung Traditionelle Indische Medizin (Ayurvedamedizin)
Die Fachausbildung Traditionelle Indische Medizin (Ayurveda-Medizin) bei der Deutschen Heilpraktikerschule findet an 10 Wochenenden in Hannover statt. Neben dem Grundlagenwissen werden in der Ausbildung die sechs Stadien der Krankheitsentstehung erlernt, um Störungen frühzeitig zu erkennen, die sieben Schritte der Ayurvedatherapie, die den Patienten wieder zu seinem gesunden Kern zurückführen, Panchakarma, die effektive Reinigungskur des Ayurveda, die sämtlichen Erkrankungen ihre Grundlage entzieht. Außerdem werden die 50 wichtigsten Ayurvedakräuter besprochen, um auf natürliche Weise gezielt zu unterstützen.
Mirella Rübsam
Juli 20, 20Hallo, ich habe begeistert dieses Angebot gefunden. Zur Zeit absolviere ich den großen Naturheilpraktiker am Standort Rostock. Ich Ayurveda habe ich bereits Vorkenntnisse. Kann ich an diesem Kurs auch zusätzlich online teilnehmen, im meine Ausbildung zu ergänzen?
Mit freundlichen und sonnigen Grüßen
Mirella Rübsam
Uwe Schewe
Juli 21, 20Hallo Frau Rübsam, herzlichen Dank für ihren Kommentar und ihre Begeisterung für die Ayurvedamedizin. Auf ihre Anregung hin werde ich prüfen, ob wir parallel eine Möglichkeit finden diesen Kurs auch Online anzubieten. Ansonsten findet der Kurs an Wochenenden statt. Wir haben die Kurszeiten auf das Wochenende gelegt, damit Teilnehmer der Heilpraktiker-Ausbildungen parallel daran teilnehmen können. Wenn sie mir bitte nochmals eine Anfrage an hannover@deutsche-heilpraktikerschule.de schicken, dann werde ich sie umgehend informieren, wenn es eine Online-Version gibt. Herzliche Grüße, Uwe Schewe
Anne
Januar 30, 21Guten Abend. Mich würde auch interessieren, ob es bereits eine Online-Variante gibt von Ayurveda.
Oder eben sogar bestenfalls ein Repertoire mehrere Therapie Formen, gerade für Schüler.
Viele Grüße
Uwe Schewe
Februar 10, 21Hallo Anne, herzlichen Dank für dein Interesse. Ja, das gibt es tatsächlich. Aufgrund der derzeitigen Corona-Einschränkungen läuft die aktuelle Ausbildung im Moment eh Online. Der nächste Ausbildungsblock mit dem Thema: Prävention/Ernährung ist kommendes Wochenende (13./14.2.2021). Dafür kannst du dich gerne noch anmelden. Zusätzlich planen wir gerade eine reine Online-Ausbildung. Wenn du mir bitte nochmals eine Anfrage an hannover@deutsche-heilpraktikerschule.de schickst, dann werde ich dich umgehend informieren, wenn es eine reine Online-Variante gibt. Bei weiteren Fragen einfach melden. Herzliche Grüße, Uwe Schewe