Geschäftsleiterin Ausbildung, Fachbereichsleiterin Psychotherapie und Naturheilkunde
Enikö Orbán
Käthe-Kollwitz-Str. 16 -18
04109 Leipzig
orban@deutsche-heilpraktikerschule.de
0341 35055707
Herzlich willkommen auf der Seite der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig.
Sommeraktion 2023 : Bis 09.07.2023 anmelden und Geschenke sichern
Wir sind Mitglied im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH), im Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH) und somit im Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V. (DDH).
Klicken Sie hier für alle Informationen auf einen Blick!
Teilzeitausbildung: 5.412,00 € (Skripte als PDF-Download) oder 5.280,00 € (inkl. Druckversion der Skripte)
Vollzeitausbildung: 9.156,00 € (Skripte als PDF-Download) oder 9.348,00 € (inkl. Druckversion der Skripte)
Hier erfahren Sie, was die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule® ausmacht.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie in Leipzig dauert 2 Jahre. Der Einstieg ist zweimal im Jahr möglich.
Hier finden Sie die aktuellen Seminarpläne: Kurs 2023-1 | Kurs 2023-2
Der Frühjahrkurs findet als Blockkurs alle 6 bis 8 Wochen von Donnerstag bis Sonntag statt. Der Herbstkurs findet als Wochenendkurs alle 4 Wochen am Samstag und Sonntag statt. Die Zeiten sind: Donnerstag: 13:00-17:30 Uhr I Freitag 9:00-17:30 I Samstag 9:00-17:30 Uhr I Sonntag 9:00-14:00 Uhr.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit einer Vollzeitausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Für die Vollzeitausbildung finden Sie hier einen Beispiel-Seminarplan.
Teilzeitausbildung: 02.11.2023
Einstieg in den aktuellen Kurs möglich bis 01.06.2023
Vollzeitausbildung: 04.03.2024
Die psychotherapeutische Heilpraktikerausbildung findet in festen Gruppenstrukturen statt. Die Blockseminare werden durch regelmäßige Online-Seminare ergänzt, z.B. durch das Online-Repetitorium Psychiatrie. Die Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung von mindestens 30 Stunden ist obligatorisch.
Außerdem haben Sie Zugang zum MODUL HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG ONLINE, das psychotherapeutische Verfahren und Methoden vermittelt. Alle 14 Tage findet der Praxisdienstag statt. Dabei handelt es sich um einen Praxisworkshop, bei dem man sich selbst ausprobieren, Erfahrungen in der Gesprächsführung sammeln und eine eigene therapeutische Haltung finden kann.
Die Hauptsäulen der Ausbildung beruhen auf der direkten Vermittlung von Fachwissen und fachlichen Fähigkeiten sowie dem Erwerb von praktischen Kompetenzen. Da die kommunikationspsychologischen Grundlagen ein wichtiges Fundament für das therapeutische Arbeiten sind, werden diese in der zweijährigen Ausbildung trainiert und gefestigt. Neben dem fundierten Fachwissen braucht ein erfolgreicher Therapeut aber ebenso eine gute Selbst- und Beziehungskompetenz. Im Verlauf der Ausbildung prägen Sie Ihr berufliches Ethos, menschliche Integrität, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft stetig aus.
Im Rahmen der Ausbildung und für die Erlangung des Zertifikats „Ausbildung Psychologischer Berater“ animieren wir unsere Schüler, Beratungsgespräche durchzuführen. Dafür steht ihnen unsere Belegpraxis zur Verfügung. Zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung bieten wir außerdem schriftliche und mündliche Prüfungssimulationen an.
Mit erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung erhalten Sie zwei Zertifikate von uns:
Teilnahmezertifikat „Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie“
Im Anschluss an die Ausbildung sind Sie fundiert auf die Heilpraktikerprüfung bei Ihrem Gesundheitsamt vorbereitet. Nach bestandener amtsärztlicher Prüfung erhalten Sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie. Als Psychotherapeutischer Heilpraktiker ist es Ihnen gestattet, psychische Störungen mit Krankheitswert zu behandeln.
Zertifikat „Ausbildung Psychologischer Berater“
Auch auf die Tätigkeit als Psychologischer Berater bereiten wir Sie in der Ausbildung vor: Sie begleiten Menschen in Situationen persönlicher Überforderung, Sinnkrisen oder nach dem Tod eines nahestehenden Menschen. Sie können mit lösungsorientierten Beratungsmethoden arbeiten, unterstützen bei einer Verbesserung des Selbstwertgefühls oder helfen, das Stressmanagement zu verbessern – sofern der Klient keine Störung mit Krankheitswert aufweist.
Wenn Sie die Zeit bis zur bestandenen Prüfung überbrücken oder die Prüfung nicht absolvieren möchten, können Sie alternativ psychologische Beratung anbieten.
Die Ausbildung zum psychotherapeutischen Heilpraktiker ermöglicht nach bestandener amtsärztlicher Prüfung eine psychologisch beratende und psychotherapeutische Tätigkeit. Parallel oder im Anschluss an die Ausbildung ist das Erlernen eines psychotherapeutischen Therapieverfahrens ratsam. Im Beitrag Fortbildungspflicht für Heilpraktiker – Unwissenheit schützt nicht vor Strafe finden Sie dazu weitere Informationen.
Regelmäßig informieren wir in unseren Infoabenden zur Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Darüber hinaus bieten wir Beratungsgespräche, Probeunterricht und Leseproben für Interessierte an. Ausführliche Informationen zur Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie finden Sie in unserer Infobroschüre. Hier finden Sie eine Übersicht unserer kostenfreien Kennenlernmöglichkeiten.
Klicken Sie hier für alle Informationen auf einen Blick!
6.636,00 € (Skripte als PDF-Download) oder 6.996,00 € (inkl. Druckversion der Skripte)
Hier erfahren Sie, was die Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde an der Deutschen Heilpraktikerschule® ausmacht .
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde in Leipzig dauert zwei Jahre. Der Einstieg ist zu jedem neuen Modul möglich.
Hier finden Sie die aktuellen Seminarpläne: Kurs Mo+Mi | Kurs Di+Do
Der Unterricht findet am Montag und Mittwoch oder am Dienstag und Donnerstag jeweils 9:30 bis 12:30 Uhr statt. Darüber hinaus bieten wir einen Abendkurs jeweils am Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr an. Hier finden Sie ein Beispiel für einen Wochen-Lernplan dieser Ausbildung.
Der Unterricht wird in Hybridform angeboten, sodass man entweder vor Ort in der Schule oder auch bequem von zu Hause aus teilnehmen kann. Die Erlernung der praktischen Fertigkeiten, wie körperliche Untersuchung und Akupunktur finden ausschließlich in Präsenz in der Schule statt.
Neben dem klassischen Unterricht bieten wir mit weiteren Veranstaltungen wie dem Übungsfreitag alle 14 Tage in Präsenz oder unseren Online-Seminaren die Möglichkeit, das Gelernte zu wiederholen, zu vertiefen und zu üben.
Seit Mai 2023 gibt es in der Schule eine Institutsambulanz, eine Lehrpraxis, in der die Schüler unter Aufsicht eines erfahreneren Heilpraktikers Patienten behandeln können.
Die Ausbildung setzt sich aus drei Teilen zusammen. Zum einen wird medizinisches Grundlagenwissen über die Hybridseminare und das MODUL HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG ONLINE vermittelt und zum anderen wird dieses theoretische Wissen in praktischen Kursen angewendet. Dabei gibt es u.a. Kurse zur körperlichen Untersuchung und Injektionskurse. Der dritte Teil ist die naturheilkundliche Ausbildung. Auf die Lehre der naturheilkundlichen Heilverfahren wird bei uns großer Wert gelegt. In den Hybridseminaren, in praktischen Kursen sowie in den Einführungswebinaren in die Naturheilkunde werden unter anderem Körper- und Ohrakupunktur, Phytotherapie, Homöopathie und Ausleitungsverfahren vorgestellt. Zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung bieten wir außerdem schriftliche und mündliche Prüfungssimulationen an.
Damit bereitet Sie die Heilpraktikerausbildung umfassend auf die Prüfung beim Gesundheitsamt vor.
Hier geben wir einen kleinen Einblick in die Welt der Naturheilverfahren:
Regelmäßig informieren wir in unseren Infoabenden zur Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde.
Darüber hinaus bieten wir Beratungsgespräche, Probeunterricht und Leseproben für Interessierte an. Ausführliche Informationen zur Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde finden Sie in unserer Infobroschüre.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer kostenfreien Kennenlernmöglichkeiten.
Die Institutsambulanz steht allen Teilnehmern an der Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde in Leipzig zur Verfügung. Die Idee ist es, dass die Schüler erste Erfahrungen im Umgang mit „echten“ Patienten sammeln und ihre praktischen Fähigkeiten schulen. Dabei werden sie durch erfahrene Heilpraktiker angeleitet und beaufsichtigt. So können die Schüler schon während der Ausbildung Praxisluft schnuppern und von der Erfahrung der Heilpraktiker profitieren.
Die Ausbildung zum Ganzheitlichen Heilpraktiker setzt sich zusammen aus der Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde und der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Das ermöglicht eine umfassende ganzheitliche Betrachtung des Menschen.
Die Ausbildung befähigt Sie, komplexe Vorgänge im Körper zu verstehen, sodass nach der Ausbildung ein vertieftes Verständnis für Psychotherapie und Somatik vorhanden ist. Es wird gelernt, auf welche Weise somatische Erkrankungen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben und umgekehrt bzw. wie Psyche und Körper sich gegenseitig beeinflussen. So ermöglicht die ganzheitliche Ausbildung, dass komplexe Krankheitsbilder verstanden werden und therapiert werden können. Für die spätere Praxis wird ein breites Spektrum an psychotherapeutischen und naturheilkundlichen Behandlungskonzepten erworben und diese können dann im Praxisalltag geschickt miteinander kombiniert werden.
11.748,00 € (Skripte als PDF-Download) oder 12.300,00 € (inkl. Druckversion der Skripte)
Bereits seit 1998 bilden wir in Leipzig Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker aus. Die Nähe und sehr gute Verkehrsanbindung ermöglicht auch Heilpraktikeranwärtern unter anderem aus Halle/Saale, Saalkreis und Chemnitz die Ausbildung zum Heilpraktiker. Unsere hellen Unterrichtsräume in der Käthe-Kollwitz-Str. 16 – 18 ermöglichen eine angenehme Lern- und Lehratmosphäre. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Seminarräume sehr gut zu erreichen. Darüber hinaus sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Ein Supermarkt in unmittelbarer Nähe ermöglicht eine problemlose Pausenversorgung.
Neben den Hauptausbildungen finden in Leipzig Fachseminare zur Weiterbildung von Heilpraktikern statt. Auch andere medizinische Heilberufe können sich durch die Seminare weiterbilden. Die Themen der Seminare reichen von psychotherapeutischen Inhalten bis zur Naturheilkunde. Auch Kurse zur Prüfungsvorbereitung werden regelmäßig angeboten.
Aktuell zeigen wir ausgewählte Werke des deutschen Fotokünstlers André Wagner aus Berlin. Weitere Informationen zu André Wagner finden Sie hier: www.andrewagner.com
Wir sind Hauptsponsor der 1. Frauenmannschaft des Leipziger Fußballvereins SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.
Weitere Kooperationspartner:
Hier finden Sie Infos zur Heilpraktikerprüfung in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
In unserer To-do-Liste zur Prüfungsanmeldung (Heilpraktiker Naturheilkunde / Heilpraktiker Psychotherapie) haben wir alle wichtigen Schritte für Sie zusammengefasst.
Allgemeine Informationen zur amtsärztlichen Heilpraktikerprüfung finden Sie hier. Außerdem haben wir eine Übersicht der einzelnen Gesundheitsämter für Sie zusammengestellt.
Seit 2011 sind wir nach der europäischen Norm DIN EN ISO 9001 sowie nach AZAV zertifiziert. Wir unterwerfen damit die Organisation und Durchführung unserer Fernlehrgänge einem strengen Qualitätsmanagement-System mit hohen Standards.
Grundbedürfnis Selbstwert – wie viel bin ich mir wert?: Selbstwert – sich und anderen etwas wert sein – ist ein...
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT): Ich habe letztens mit meinen Kids einen Kinderpodcast zum Thema Verliebtsein...
Ernährungstipps bei Heuschnupfen in der Pollenzeit: Es krabbelt in der Nase und ha ha hatschi … Allergiker und Allergikerinnen wissen,...
Übungsfreitag in Leipzig – Übung macht den Heilpraktiker: Es ist Freitag, Freitagvormittag. Was macht man denn so an einem Freitagvormittag?...