„Schau mir in die Augen, Kleines.“ – das Filmzitat aus Casblanca bekommt im Zusammenhang mit der Naturheilkunde eine ganz neue Bedeutung. Die Irisdiagnose Die Irisdiagnose ist eine naturheilkundliche Methode, die aus der Erfahrungsmedizin entstanden ist. Bereits in der antiken chinesischen Medizin stellte man bei Veränderungen im Auge Zusammenhänge mit Krankheiten fest. Dabei werden aus der...
Kategorie: Leipzig
Heimische Superfoods – warum in die Ferne schweifen …
Ein Text von Heilpraktiker Martin Zwiesele. Dozent der Fachausbildung Phytotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule in Leipzig. Superfood – von A wie Alge bis S wie Spirulina Superfoods sind heutzutage im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. In der Regel bezeichnet dieser Begriff für uns „exotische“ Pflanzen, die in ihrem Herkunftsgebiet als Nahrungsmittel verwendet und...
4. Deutscher Patientenkongress Depression in Leipzig
Am 26. und 27. August 2017 findet bereits zum vierten Mal der Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige in Leipzig statt. Mit Vorträgen, Impulsen und Workshops von Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen, Film, Kultur und einer Abendveranstaltung wird das Thema Depression von allen Seiten beleuchtet. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Deutsche DepressionsLiga...
Susanne Lück – Absolventin und praktizierende Heilpraktikerin
Mit Menschen arbeiten – das war fortwährend Motivation der beruflichen Laufbahn von Susanne Lück. Dabei stand das Thema Gesundheit für die gelernte Augenoptikermeisterin immer im Fokus. Wie viele Heilpraktikeranwärter hat sie sich bereits vor der Heilpraktikerausbildung privat für naturheilkundliche Verfahren interessiert. Ein persönlicher Wendepunkt in ihrem Leben führte letztendlich zur Entscheidung für die Heilpraktikerausbildung, die...
Leipzig – Pflanzenheilkundliche Veranstaltungen Juli-Sept. 2017
Martin Zwiesele, einer der beiden Dozenten der Fachausbildung Phytotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule in Leipzig, organisiert regelmäßig Pflanzen- und Kräuterwanderungen. 23.07. Kulinarische Kräuterwanderung im Wildpark Der Wildpark ist immer ein wunderbarer Einstieg in die heimische Heilpflanzenwelt. Die Route beinhaltet sowohl Wald wie auch eine Auwald-Feuchtwiese und deckt damit ein großes Spektrum ab. In der zweiten...
Unterschätzt: Gänseblümchen – Heilpflanze des Jahres 2017
Mit dem Gänseblümchen kürt die Jury des NHV Theophrastus (Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim) eine unterschätzte Wiesenblume zur Heilpflanze des Jahres 2017. Gänseblümchen stehen für Sommertage, barfuß laufen im Gras und geflochtene Blumenkränze im Haar. Im Volksmund wird das Gänseblümchen auch Tausendschön und Marienblümchen genannt. Jeder kennt die kleine,...
Claudia Matting: Mein Weg zur Psychotherapeutischen Heilpraktikerin
Claudia Matting im Interview mit der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig Claudia Matting ist 1973 in der Nähe von Bonn geboren und lebt seit Beginn der 90er Jahren in Leipzig. 2011 entschied sie sich für die Psychotherapeutische Heilpraktikerausbildung an der Deutschen Heilpraktikerschule in Leipzig. Im Sommer 2014 bestand Claudia Matting die Heilpraktikerprüfung und praktiziert seit Herbst des...
Deutsche Heilpraktikerschule läuft beim Leipziger Firmenlauf
Am 21. Juni 2017 fand in Leipzig der Commerzbank Firmenlauf statt. Die Deutsche Heilpraktikerschule war erstmals mit am Start. Deutsche Heilpraktikerschule erstmals beim Leipziger Firmenlauf Vier Kollegen aus der Zentrale der Deutschen Heilpraktikerschule trauten sich mit 15.000 Firmenläufern aus ganz Leipzig an den Start. Los ging es 19 Uhr – insgesamt lagen jeweils 5 Kilometer...
Heilpraktikerausbildung: „Digitalisierung des Lernens ist ein wichtiger Baustein im Gesundheitssystem“
Das Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zum Ziel, den flächendeckenden Breitbandausbau in Deutschland zu beschleunigen. Zu diesem Zweck erarbeitet das BMVI Leitfäden zu aktuellen Themen und organisiert und begleitet Dialogveranstaltungen, Workshops und Seminare. Der Breitbandausbau erfordert gemeinsames Engagement von öffentlicher Hand und Wirtschaft. Das Breitbandbüro des Bundes erfüllt in diesem...
Das Ohr – so klein und doch so große Wirkung
Die Ohrakupunktur (auch als Auriculo-Therapie bezeichnet) ist eine Diagnose- und Therapieform mit langer Tradition. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Altertum zu Hippokrates (5. Jh. v. Chr.). Hinweise auf die Ohrakupunktur finden sich auch in 2000 Jahre alten chinesischen Schriften oder im alten Ägypten. Und sogar die Piraten früherer Zeiten kannten Einfluss und Wirkung bestimmter...