Kategorie: Mülheim / Ruhr

Wie läuft eine Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ab?
Beitrag

Wie läuft eine Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ab?

Gedächtnis-Protokoll meiner mündlichen Prüfung am 08.01.2019 in Krefeld Anwesend waren fünf Personen (eine Dame von der Verwaltung, zwei Beisitzende, die leitende Ärztin und ein Facharzt für Psychiatrie). Nach der freundlichen Begrüßung durch die Ärztin, die mich aus dem Wartebereich abholte, wurden mir mit den Worten: „Ich stelle ihnen kurz alle Anwesenden vor, das ist ihre...

12. Februar 201921. April 2021von
Fragen, die sich jeder Anwärter stellt
Beitrag

Fragen, die sich jeder Anwärter stellt

Du suchst eine neue Herausforderung? Du möchtest dich beruflich umorientieren? Du kannst selbstständig lernen? Dann bist du genau hier am richtigen Ort. Ich stelle euch heute die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule Mülheim/Duisburg vor. Deshalb habe ich mir überlegt mit welchen Fragen man sich auseinandersetzt, bevor man sich für diese Ausbildung...

22. Januar 201910. Juni 2021von
Schematherapie – die dritte Welle der Verhaltenstherapie
Beitrag

Schematherapie – die dritte Welle der Verhaltenstherapie

Heute möchte ich euch über das interessante Thema Schematherapie/ Schemacoaching informieren, wofür ich jetzt mehrere zusammenhängende Seminare (Schematherapie, Stuhldialoge, Glaubenssatzarbeit und EFT Klopftechniken) besucht habe. Jedes Seminar hat dazu beigetragen, dass ich nun bereit bin, diese Therapiemöglichkeit im Alltag anzuwenden. Doch zu allererst möchte ich kurz schildern, was die Schematherapie überhaupt ist und wo sie...

11. Dezember 201810. Juni 2021von
Stefanie Hartwich als Expertin bei Radio Mülheim
Beitrag

Stefanie Hartwich als Expertin bei Radio Mülheim

Heute möchte ich euch im Rahmen meiner Bloggertätigkeit für die Deutsche Heilpraktikerschule Mülheim / Duisburg ein Radiointerview meiner Studienleitung Stefanie Hartwich präsentieren. Sie war am 30.10.2018 bei Radio Mülheim zu hören und hat über das spannende Thema Hypnose bei Schlafproblemen und Stressbelastung gesprochen. Dies ist die gesamte Aufzeichnung und ich bin absolut begeistert! Lasst euch...

21. November 201810. Juni 2021von
Die Angst auf den Stuhl setzen – die Technik des Stuhldialogs
Beitrag

Die Angst auf den Stuhl setzen – die Technik des Stuhldialogs

Heute berichte ich über das interessante Thema Stuhldialoge. Ich habe dazu ein Fachseminar in der Heilpraktikerschule Mülheim/Duisburg besucht, um das nötige Wissen zu erhalten. Doch wie so oft war ich sehr skeptisch und musste mich erst einmal darauf einlassen. Die ersten Fragen, die ich mir persönlich stellte, waren: Was ist das? Wozu wird es benutzt...

15. November 201810. Juni 2021von
Eine konkrete Angst vor Prüfungen gibt es doch eigentlich nicht … oder etwa doch?
Beitrag

Eine konkrete Angst vor Prüfungen gibt es doch eigentlich nicht … oder etwa doch?

Völlig klar, die mündlichen amtsärztlichen Prüfungen für Heilpraktiker sind sehr intensiv und anspruchsvoll. Als Schulleitung der Deutschen Heilpraktikerschule Mülheim/Duisburg und Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis bin ich der Meinung, das muss auch so sein, denn die spätere Beratung und Therapie von psychisch kranken Menschen muss bedingungslos kompetent, verantwortungsvoll, achtsam und wertschätzend begleitet werden. Meist...

8. November 20188. November 2018von
Klopfen gegen Stress und Ängste
Beitrag

Klopfen gegen Stress und Ängste

Heute erzähle ich euch etwas über das Thema Klopftechniken im Alltag. Die EFT-Klopfakupressur ist eine anerkannte Therapiemethode. EFT bedeutet übersetzt Emotional Freedom Techniques und stammt ursprünglich aus den USA aus dem Bereich der energetischen Psychologie. Es werden bestimmte Meridianpunkte am Körper sanft beklopft, während man sich gedanklich auf ein bestimmtes, belastendes Problem oder eine starke...

16. Oktober 201810. Juni 2021von
HRV-Diagnostik – Ein Erfahrungsbericht zur Herzratenvariabilität
Beitrag

HRV-Diagnostik – Ein Erfahrungsbericht zur Herzratenvariabilität

Ich finde, am besten ist die HRV-Diagnostik mit einem Erfahrungsbericht zu erläutern. HRV bedeutet Herzratenvariabilitätsmessung. Vielleicht stellt ihr euch die Frage: Was ist denn das? Zuallererst möchte ich Ihnen die Herzratenvariabilitätsmessung für Prävention und Regulation näherbringen. Die Messung erfasst Stressbelastungen und deren gesundheitliche Auswirkungen. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte und aussagekräftige Methode. Um es kurz...

13. September 201810. Juni 2021von
Was ist ein Achtsamkeits- und Mental Coach?
Beitrag

Was ist ein Achtsamkeits- und Mental Coach?

In der heutigen Zeit ist alles sehr schnelllebig. Familie, Job, Freunde, Freizeitaktivitäten und banale Dinge wie Einkaufen und Haushalt wollen oder müssen erledigt werden. Dies ist manchmal sehr anstrengend und kräftezehrend. Doch achten wir in diesen Situationen noch auf unsere Umwelt? Auf uns selbst? Bemerken wir, was um uns herum geschieht? Freuen wir uns über...

10. August 201810. Juni 2021von
Glaubenssätze – Was du denkst, wirst du
Beitrag

Glaubenssätze – Was du denkst, wirst du

Heute beschäftige ich mich mit dem interessanten Thema Glaubenssätze. Was sind Glaubenssätze, wie entstehen diese und kann ich lernen, Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern? Diese Fragen habe ich mir gestellt, als ich das erste Mal in meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie mit dem Begriff „Glaubenssätze“ konfrontiert wurde. Wir haben dort einen kleinen Einblick...

17. Juli 201810. Juni 2021von