Kategorie: Fernakademie

Heilpraktiker versus sektoraler Heilpraktiker: Welche Unterschiede gibt es?
Beitrag

Heilpraktiker versus sektoraler Heilpraktiker: Welche Unterschiede gibt es?

Heilpraktiker versus sektoraler Heilpraktiker: Welche Unterschiede gibt es?: Der Heilpraktiker und der sektorale Heilpraktiker haben eine ähnliche Zielsetzung und doch gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Schauen wir uns beide Begriffe genauer an. Heilpraktiker Ein Heilpraktiker: wird nach dem deutschen Heilpraktikergesetz zugelassen, kann medizinische Diagnosen stellen und Therapien durchführen. In der Regel durchlaufen Heilpraktiker eine...

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – junge Menschen am Limit?
Beitrag

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – junge Menschen am Limit?

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – junge Menschen am Limit: Die Pandemie durch COVID-19 hatte einen großen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Neben all den Belastungen für Familien wurden die verschiedensten Herausforderungen psychischen, physischen, sozialen als auch finanziellen Ursprungs immer größer. Die Coping-Mechanismen hielten diesem Druck häufig nicht mehr stand...

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 3: 3 Säulen
Beitrag

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 3: 3 Säulen

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 3: 3 Säulen: Heute möchte ich euch etwas zu den drei Säulen erzählen, die ich in meinem ersten Beitrag dieser Blogreihe erwähnt habe: Ernährung, Bewegung und Stressmanagement. Dies war der richtige Weg für mich, neben den üblichen Arztbesuchen und Medikamenten, mit Morbus Crohn zu...

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 2: Symptome
Beitrag

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 2: Symptome

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 2: Symptome: In meinem ersten Beitrag dieser Blogreihe habe ich euch erzählt, wie auf einmal die Diagnose Morbus Crohn im Raum stand und bin kurz auf meine Symptome eingegangen. Gerne möchte ich nun aufzeigen, was ich persönlich unternehme, wenn es mir nicht so gut...

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 1: Diagnose & wie alles begann
Beitrag

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 1: Diagnose & wie alles begann

Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 1: Diagnose & wie alles begann: Der Bauch krampft, ein stechender Schmerz, sodass man kaum noch Stehen kann. Nun muss es schnell gehen und hoffentlich ist die Toilette nicht zu weit entfernt. Durchfall, Blähungen und Krämpfe, die einen müde machen, das sind die ständigen...

NRW-Bildungsscheck für Beschäftigte und Berufsrückkehrende – Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung fördern!
Beitrag

NRW-Bildungsscheck für Beschäftigte und Berufsrückkehrende – Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung fördern!

Bildungsscheck für Beschäftigte und Berufsrückkehrende – Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (NRW) fördern: Der NRW-Bildungsscheck bietet Beschäftigten oder Berufsrückkehrenden eine finanzielle Unterstützung, um sich im Beruf weiterzuentwickeln. Der Bildungsscheck für Privatpersonen Mit dem NRW-Bildungsscheck erhalten Sie einen Zuschuss vom Land über die Hälfte der Seminarkosten, jedoch höchstens 500,00 Euro. Sie müssen dazu: Ihren...

Homöopathie bei verschiedenen Zuständen von Post-Covid
Beitrag

Homöopathie bei verschiedenen Zuständen von Post-Covid

Die klassische Homöopathie kann in der Behandlung verschiedener Zustände von Post-Covid eingesetzt werden. Hier ist es entscheidend, das passende homöopathische Arzneimittel nach einer ausführlichen Anamnese zu bestimmen und die Wirkstärke (Potenz) auf den Zustand des Patienten abzustimmen. Fallbeispiel 1 Anamnese Die Patientin stellt sich vier Wochen nach einer Corona-Infektion vor. Sie beschreibt ihren Zustand so:...

Arbeitgeberbeteiligung – weiterbilden funktioniert auch gemeinsam mit dem Arbeitgeber
Beitrag

Arbeitgeberbeteiligung – weiterbilden funktioniert auch gemeinsam mit dem Arbeitgeber

Arbeitgeberbeteiligung – weiterbilden funktioniert auch gemeinsam mit dem Arbeitgeber: Weiterbilden, fortbilden, ausbilden … Bildung steht weiterhin ganz hoch im Kurs in Deutschland. Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist enorm – ob einzelne Seminare, Online-Ausbildungen oder Kurse in Präsenzunterricht, für jeden ist etwas dabei. Denn lebenslanges Lernen ist nicht nur ein „geflügeltes“ Wort, es gehört heute für...