Ein inzwischen leider verstorbener Kollege aus dem Bereich der Naturheilkunde sagte einmal: „Ich mache nie Urlaub. Ich lebe so, dass ich keinen Urlaub brauche.“ Das blieb in mir hängen und ich dachte immer wieder darüber nach – so zu leben, dass man keine zwei, drei Wochen Urlaub am Stück braucht. Ist das möglich? Ist das...
Kategorie: Mülheim / Ruhr
Rechtliche Grundlagen: Die sechs Pflichten der Heilpraktiker*innen
Das Thema Rechtliche Grundlagen im Bereich des Heilpraktikerwesens sorgt immer wieder für Unklarheiten und Nachfragen. Daher widmen wir diesem Thema in unserem Blog besondere Aufmerksamkeit. Heute: Die sechs Pflichten der Heilpraktiker*innen Das Berufsrecht Ähnlich den anderen Gesundheitsfachberufen unterliegt die Arbeit der Heilpraktiker*innen dem Berufsrecht. Aus diesem ergeben sich folgende rechtliche Grundlagen: Sorgfaltspflicht Dokumentationspflicht Haftpflicht Aufklärungspflicht...
Vom Brennen zum Ausbrennen – der Burnout
Der Burnout trifft viele – zum Beispiel Mütter, Pflegekräfte, TherapeutInnen ebenso wie Manager oder auch späte WiedereinsteigerInnen in den Beruf, aber auch viele andere Menschengruppen. Wer für etwas brennt und keine ausreichende Wertschätzung seiner Arbeit erfährt, ist stets gefährdet, am Ende auszubrennen. Menschen, die von klein auf nur für Leistungen Anerkennung und Liebe erhielten, können...
„Aus dem Weg, mein Kind ist krank“ – Das Münchhausen-Stellvertretersyndrom
Vielen Menschen ist die Gesundheit von Freunden und Familie sehr wichtig. Es ist ihnen so wichtig, dass sie diese um jeden Preis erhalten und beschützen wollen. Sie unterstützen und helfen, wo sie können. Doch dann gibt es da noch die Menschen, die durch eine Erkrankung nahestehender Personen – in diesem Fall von Kindern – ihre...
Mehr als nur Frühlingsgefühle – die Sonne und ihre Wirkung auf unsere Psyche
Sie ist eins der wichtigsten Dinge für Mensch, Tier und Natur. Durch sie kann Leben überhaupt erst entstehen und sie beeinflusst unser ganzes Leben: Die Sonne. In dem heutigen Beitrag befasse ich mich näher mit dem Thema, wie sich die Sonne auf unseren Körper und unsere Psyche auswirkt. Was macht die Sonne für uns so...
Zwischen Ruhe und Panik – Krisen wirken sich sehr individuell aus
Wir haben in Deutschland nun die Zeitspanne der sozialen Distanz bis nach Ostern hinter uns gebracht – die Krise rund um die Coronapandemie traf jeden Menschen individuell. Doch viele belastende Auswirkungen trafen auf uns alle gleichsam zu: Wir alle mussten plötzlich verzichten – auf geplante Termine, Urlaube, Konzerte, Geburtstagsfeiern, routinemäßige Arzttermine oder Restaurantbesuche. Besonders hart...
Mind-Body-Medizin – Ganzheitlich zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil
Der Alltag in unserer heutigen Gesellschaft ist gefüllt mit vielen privaten und beruflichen Verpflichtungen. Dazu zählen auch familiäre Aufgaben wie die Kinderbetreuung, die mit vielen Fähigkeiten wie Sensibilität, Geduld und Einfühlungsvermögen sehr belastend sein kann. Diese Verpflichtungen belasten den gesamten Organismus und es entsteht häufig Eu- oder Disstress. Auch kann ein Schlafmangel entstehen, was zusätzlich...
Hochsensibel – Was bedeutet das?
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Hochsensibilität. Wenn ich anderen davon erzähle, bekomme ich häufig die Fragen gestellt, was das ist und ob ich selbst betroffen bin. Da viele überhaupt nichts darüber wissen oder nur Halbwissen verbreiten und ich auch schon Begriffe wie „Modekrankheit“ und Aussagen wie „Ist doch nicht so schlimm“...
Resilienz – Was ist das und wie baue ich sie auf?
Jeder Mensch reagiert in jeder Lebenslage anders. Doch wie reagieren wir Menschen, wenn uns plötzlich schlimme Situationen oder grundlegende Veränderungen begegnen, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen? Schicksalsschläge, Krankheiten, Verlust des Jobs oder persönliche Katastrophen. Die positive Energie und die guten Vorsätze sind von jetzt auf gleich weg. Die Stimmung ist deprimiert und...
Achtsam durch die Adventszeit
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei und – schwupps – schon ist man in den Vorbereitungen für Weihnachten. Stress ist in vielen Bereichen vorprogrammiert. Auch wenn wir uns nicht von der Hektik und den Erwartungen anderer mitreißen lassen wollen, gelingt uns die Abgrenzung leider nicht immer. Heutzutage ist es stark verbreitet, auf...