Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Recht widmen wir uns folgenden Themen: dem Heilpraktikergesetz, dem Patientenrechtegesetz und den Verboten für Heilpraktiker*innen. Das Heilpraktikergesetz (HeilprG) Das Heilpraktikergesetz ist eine jener Rechtsgrundlagen, die häufig prüfungsrelevant sind und abgefragt werden. Am besten ist es, das HeilprG auswendig zu lernen! Der Begriff der Heilkunde wird im HeilprG definiert...
Kategorie: Aktuelles
Vitalogie – Behandlungsform des Halswirbelgelenks mit Tradition
Vitalogie ist mehr als Therapie, im Sinne mehr als eine Behandlung. Sie ist seit Hippokrates eine bekannte und eine der ältesten Behandlungsformen, die durch eine Impulssetzung (Adjustment) am Atlas (1. Halswirbelkörper) zur Eigenkorrektur führt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Behandlungsform von D.D. Palmer und seinem Sohn wiederentdeckt. Dies waren die Geburt der ursprünglichen Vitalogie...
Wie hoch ist der Verdienst als Heilpraktiker?
Heute wollen wir mit dieser sehr direkten Frage ein wenig von der berühmten Butter den nicht minder bekannten Fischen zukommen lassen: Wie hoch ist der Verdienst als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker? Dies lässt sich natürlich nicht einfach und pauschal beantworten, aber ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen ist durchaus möglich. Faktoren des Gewinns Um die...