Bereits im vergangenen Jahr 2020 startete die Diskussion, ob Heilpraktiker*innen systemrelevant sind. Verschiedene Gesundheitsministerien veranlassten die Schließungen zahlreicher Praxen. Es gab daraufhin Protest seitens der Berufsverbände mit dem Ergebnis der abschließenden Aufklärung: Der entsprechende rechtliche Passus sei als Aufzählung unter Nennung von Beispielen zu verstehen und nicht als geschlossene Aufzählung der Heilberufe. Das Bundesamt für...
Kategorie: Aktuelles
Homöopathische Behandlung – Wie geht man in der Praxis vor?
Homöopathische Behandlung – Vorgehen in der Praxis: Eine Patientin kommt in die Praxis wegen Magen-Darm-Problemen und Haarausfall. Sie beschreibt den Beginn der Krankengeschichte als Magenverstimmung im Urlaub. Seitdem hat sie undefinierbare Bauchschmerzen, war bei vielen Ärzten, hat die Ernährung umgestellt – aber nichts hat am Grundproblem etwas geändert. Nach einer Antibiotikagabe waren zwar die Darmprobleme...
Einfach mal Süßholz raspeln
Herzwein nach Hildegard von Bingen
Herzwein nach Hildegard von Bingen: Hildegard von Bingen lebte als gläubige Ordensfrau im frühen Mittelalter von 1098 bis 1179. Sie hinterließ uns nicht nur Rezepte für die Küche, sondern ebenfalls Anleitungen, in denen Nahrungsmittel medizinischen Einsatz erfahren. Hildegard war für die damalige Zeit eine besondere Frau. Obwohl sehr religiös, war sie dennoch wissenschaftlich belesen. Sie...
Meerrettich – die scharfe Heilpflanze des Jahres 2021
Wer bin ich und woher komme ich? Der Meerrettich ist auch als Bauernsenf oder Kren bekannt und gehört zu der Familie der Kreuzblütler. Ursprünglich kommt er aus Ost- und Südeuropa und wurde von slawischen Völkern nach Mitteleuropa gebracht, wo er seitdem kultiviert wurde. Verwildert findet man ihn am Rand feuchter Wiesen, Bachläufen und Flussufern. In...