Online-Workshop – Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen. ‒ ein Raum zum Ausprobieren: In unserer Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bzw. Naturheilkunde sammeln viele Teilnehmenden bereits ein solides theoretisches Fundament – doch echte Sicherheit im therapeutischen Handeln entsteht meist erst durch eigene Erfahrung. Wie gelingt ein gutes Erstgespräch? Wie reagiere ich in akuten Krisensituationen? Und wie finde ich meine eigene therapeutische Haltung? Unsere neuer „Online-Workshop – Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen.“ lädt dazu ein, genau diesen Fragen praktisch nachzugehen.
Von der Idee zur Umsetzung
Der Online-Workshop entstand aus dem Wunsch heraus, das erfolgreiche Format unseres Leipziger „Praxisdienstags“ auch Teilnehmenden außerhalb des Standorts zugänglich zu machen. In mehreren praxisorientierten Einheiten werden zentrale kommunikative und soziale Kompetenzen vertieft, die für die psychotherapeutische Arbeit unerlässlich sind. In einem geschützten Raum, mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren, begleiten wir Sie durch zentrale Themen der therapeutischen Arbeit – praxisnah, interaktiv und persönlich.
Was Sie erwartet
Die Online-Veranstaltung deckt eine breite Themenvielfalt ab – von der Gesprächsführung über Diagnostik bis hin zur Krisenintervention:
- Erstgespräch
- Therapeutische Gesprächsführung
- Psychopathologische Befundung
- Anamnese
- Auftrags- und Zielklärung
- Psychotherapeutische Interventionen I & II
- Psychiatrische Notfälle und Krisenintervention
- Therapieende und Therapieabbruch
- Interventionen bei Depressionen, Angst- & Schlafstörungen
Dabei stehen vor allem die praktische Anwendung und das Erleben im Vordergrund. Interaktive Übungen, Rollenspiele und strukturierte Fallbeispiele ermöglichen es den Teilnehmenden, typische Gesprächssituationen realitätsnah zu durchlaufen. Ob als Therapeut, Klient oder Beobachter – jede Rolle bringt neue Perspektiven und Lernerfahrungen mit sich.
Lernen mit Struktur und Herz
Der Workshop erstreckt sich über 12 Samstage im Jahr. Jede Einheit wird von erfahrenen Dozentinnen geleitet, die vorbereitete Handouts, Anleitungen und Fallbeispiele zum jeweiligen Thema zur Verfügung stellen. Gearbeitet wird in Kleingruppen mit maximal drei Teilnehmenden – für eine intensive und persönliche Lernatmosphäre.
Am Ende jeder Einheit gibt es eine Feedback- und Fragerunde, die zur Reflexion einlädt und die eigene Entwicklung unterstützt.
Für wen ist der „Online-Workshop – Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen.“ geeignet?
Der Online-Workshop richtet sich an Ausbildungsteilnehmer, die ihr bereits erworbenes Wissen vertiefen, erweitern und praktisch anwenden möchten. Er bietet eine hervorragende Möglichkeit, mehr Sicherheit in der Gesprächsführung, der Befundung sowie im Umgang mit typischen Störungsbildern zu erlangen. Zudem eröffnet er Raum zur Selbstreflexion: Welchen therapeutischen Stil bringe ich mit? Wo liegen meine Stärken? Welche Hürden kann ich noch überwinden?
Am Ende steht ein prallgefüllter Methodenkoffer
Neben vielfältigen praktischen Erfahrungen nehmen Sie aus dem Workshop einen echten Schatz mit: einen individuellen Methodenkoffer, gefüllt mit praxiserprobten Techniken, Impulsen und Übungen – direkt einsetzbar im therapeutischen Alltag.
Fazit
Unser „Online-Workshop – Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen.“ ist mehr als ein Workshop – es ist ein intensives Trainingsfeld für angehende Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie sowie Naturheilkunde, die ihre Kompetenz mit Leben füllen wollen. Für mehr Sicherheit, mehr Tiefe – und mehr Freude an der Praxis.
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Heilpraktikerausbildungen:






Dieser Beitrag wurde von Katharina Scholz, Dozentin für den Online-Workshop Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen. und die Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig, verfasst.