Kategorie: Mülheim / Ruhr

Entspannungsverfahren – Wie funktionieren PMR, AT und Co?
Beitrag

Entspannungsverfahren – Wie funktionieren PMR, AT und Co?

Im heutigen Blog möchte ich Euch über verschiedene Entspannungsverfahren informieren. Denn immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene erkranken an Depressionen, Burn-Out, Migräne und entwickeln allgemeine Konzentrationsstörungen und haben einen Abbau der Leistungsreserven. Diese können durch ein Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem, welches die Fähigkeit der Regulation von Anspannung und Entspannung besitzt, entstehen. Was sind Entspannungs- und...

28. Dezember 202010. Juni 2021von
TCM: Fernöstliche Medizin in der westlichen Welt
Beitrag

TCM: Fernöstliche Medizin in der westlichen Welt

Fast jeder hat schon einmal was von der fernöstlichen Medizin gehört. Es sind bekannte Anwendungsverfahren, die wir uns in der westlichen Welt angeeignet haben, um Menschen eine Linderung zu verschaffen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) laufen viele diagnostische und therapeutische Modelle zusammen und bilden ein geschlossenes Konzept über Leben und Gesundheit. Krankheiten entstehen durch...

23. Oktober 20202. April 2025von
Psychosomatik: Wenn die Seele den Körper als Sprachrohr nutzt
Beitrag

Psychosomatik: Wenn die Seele den Körper als Sprachrohr nutzt

Was ist Psychosomatik? Unter diesem Begriff ist es vielleicht nicht jedem gleich bekannt, aber die meisten Menschen kennen dieses Phänomen aus dem eigenen Leben. Ich werde in diesem Beitrag diese psychischen Erkrankungen erklären, aber auch Beispiele geben, um dieses Erkrankungsbild zu verdeutlichen. Sicherlich ist Ihnen das Phänomen der Psychosomatik selbst schon einmal aufgefallen: Wenn der...

17. September 202010. Juni 2021von
Prüfungsangst – Panik vor dem großen Auftritt
Beitrag

Prüfungsangst – Panik vor dem großen Auftritt

Niemand sitzt entspannt in einer wichtigen Prüfung und gibt lässig die gewünschten Antworten oder zeigt ruhig die erforderlichen praktischen Fähigkeiten. Wir alle sind nervös, unsicher und aufgeregt. Die meisten schlafen vorher schlecht, müssen öfter zur Toilette, haben ein Flattern im Bauch oder sitzen mit zappeligen Füßen und schwitzenden Händen auf dem Stuhl vor den Prüfenden....

10. September 202011. März 2022von
Rechtliche Grundlagen: Heilpraktikergesetz, Patientenrechtegesetz, Verbote für Heilpraktiker*innen
Beitrag

Rechtliche Grundlagen: Heilpraktikergesetz, Patientenrechtegesetz, Verbote für Heilpraktiker*innen

Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Recht widmen wir uns folgenden Themen: dem Heilpraktikergesetz, dem Patientenrechtegesetz und den Verboten für Heilpraktiker*innen. Das Heilpraktikergesetz (HeilprG) Das Heilpraktikergesetz ist eine jener Rechtsgrundlagen, die häufig prüfungsrelevant sind und abgefragt werden. Am besten ist es, das HeilprG auswendig zu lernen! Der Begriff der Heilkunde wird im HeilprG definiert...

1. September 202011. März 2022von
Wie hoch ist der Verdienst als Heilpraktiker?
Beitrag

Wie hoch ist der Verdienst als Heilpraktiker?

Heute wollen wir mit dieser sehr direkten Frage ein wenig von der berühmten Butter den nicht minder bekannten Fischen zukommen lassen: Wie hoch ist der Verdienst als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker? Dies lässt sich natürlich nicht einfach und pauschal beantworten, aber ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen ist durchaus möglich. Faktoren des Gewinns Um die...

18. August 20201. April 2025von
Psychosomatik – Vom Zusammenspiel von Darm und Psyche
Beitrag

Psychosomatik – Vom Zusammenspiel von Darm und Psyche

Psychosomatik – Unsere beiden Gehirne Wir alle verfügen nicht nur über ein einziges Gehirn, sondern über zwei. Das als „Bauchhirn“ bekannte Nervengeflecht hat ungefähr so viele Neuronalverbindungen wie das Gehirn eines Hundes. Dieses Nervengeflecht steht sowohl im Zusammenhang mit unseren Entscheidungen („Aus dem Bauch heraus“) als auch mit unseren Empfindungen („Auf den Magen geschlagen“). Unser...

30. Juli 202020. Februar 2023von
Angststörungen und Phobien: Menschen mit Ängsten gehören in die Mitte unserer Gesellschaft
Beitrag

Angststörungen und Phobien: Menschen mit Ängsten gehören in die Mitte unserer Gesellschaft

Durch meine Ausbildung an der Heilpraktikerschule Mülheim/Ruhr habe ich mir das Erkrankungsbild verschiedener Angststörungen und Phobien bewusst gemacht. Im Laufe der Jahre habe ich einige betroffene Menschen kennengelernt. Ein junger Mann hat sich mit mir getroffen und mir einige Fragen zu diesem Thema beantwortet. Er möchte anonym bleiben. Danke, dass Sie heute hier sind. Ich...

27. Juli 202010. Juni 2021von