Kategorie: Martina Hanner

Was ist eine Konstitutionstherapie?
Beitrag

Was ist eine Konstitutionstherapie?

Was ist eine Konstitutionstherapie? Das Wort Konstitution beschreibt der Duden als „die allgemeine, insbesondere körperliche Verfassung“. Im alltäglichen Gebrauch ist das Wort eine gängige Bezeichnung für die körperliche und seelische Belastbarkeit. Geschichtliche Hintergründe der Konstitutionstherapie Der Begriff wird schon sehr lange für die Beschreibung von Menschen, ihrem Wesen bzw. ihrem Äußeren verwendet. Zurückblickend finden wir...

Was bedeuten die Zahlencodes auf homöopathischen Arzneimitteln (Potenzen)?
Beitrag

Was bedeuten die Zahlencodes auf homöopathischen Arzneimitteln (Potenzen)?

Was bedeuten die Zahlencodes auf homöopathischen Arzneimitteln (Potenzen)? Oft finden Sie homöopathische Heilmittel zur Selbstbehandlung in Listen oder Tabellen. Dort sind die Einzelmittel angegeben in Form einer Abkürzung und einem nachfolgenden Code bestehend aus einem Buchstaben und einer Zahl. Selbst wenn Sie homöopathische Komplexmittel nutzen, finden Sie auf der Inhaltsangabe die lateinische Bezeichnung und diesen...

3. März 20221. Juni 2022von
Homöopathische Behandlung in der Pubertät
Beitrag

Homöopathische Behandlung in der Pubertät

Pubertät ist eine Zeit des Wandels. Aus Kindern werden Erwachsene, aus Mädchen Frauen, aus Jungen werden Männer. Die Hormone schießen ein und bringen alles durcheinander. Über Nacht werden aus kleinen Kindern schlaksige Jugendliche, die mit der Veränderung ihres Körpers oft überfordert sind. Sie verlassen ihr Zimmer nicht, tragen keine kurzen Hosen oder Kleider mehr, die...

10. August 202110. August 2021von
Homöopathische Behandlung – Wie geht man in der Praxis vor?
Beitrag

Homöopathische Behandlung – Wie geht man in der Praxis vor?

Homöopathische Behandlung – Vorgehen in der Praxis: Eine Patientin kommt in die Praxis wegen Magen-Darm-Problemen und Haarausfall. Sie beschreibt den Beginn der Krankengeschichte als Magenverstimmung im Urlaub. Seitdem hat sie undefinierbare Bauchschmerzen, war bei vielen Ärzten, hat die Ernährung umgestellt – aber nichts hat am Grundproblem etwas geändert. Nach einer Antibiotikagabe waren zwar die Darmprobleme...

16. Februar 202110. Juni 2021von
Menopause in der Homöopathie
Beitrag

Menopause in der Homöopathie

Die Menopause bezeichnet seit fast 200 Jahren den Zeitraum der Hormonumstellung der Frau, in dem die Monatsblutung nicht mehr ausgelöst wird und die Fruchtbarkeit der Frau endet. Im ursprünglichen Sinn ist nur die Phase der Umstellung gemeint. Man kann also die Phase der Umstellung von der Phase der Postmenopause unterscheiden. Für die Homöopathie ist diese...

27. Oktober 202010. Juni 2021von
Angst in der Homöopathie
Beitrag

Angst in der Homöopathie

Die homöopathische Behandlung von Angst als Symptom hat schon Hahnemann beschrieben. Vor 200 Jahren lag der Schwerpunkt von Erkrankungen eindeutig auf der körperlichen Seite, sodass Angst oft in Verbindung mit anderen Erkrankungen beschrieben wurde. Grundsätzlich unterscheidet man in der Homöopathie nicht zwischen Angst und Angststörung, sondern zwischen der Angst vor etwas, der Angst bei etwas...

24. Januar 202010. Juni 2021von
Homöopathie in der Reisezeit: Flugangst
Beitrag

Homöopathie in der Reisezeit: Flugangst

Endlich sind Ferien! Die Schulkinder atmen auf, die Eltern tief ein. Der Sommerurlaub steht bevor… Nicht nur, dass gewaschen, gepackt, gekauft und organisiert sein will – insbesondere die An- und Abreise stellt für manch eine Familie eine echte Prüfung dar. Von Reiseübelkeit bis Flugangst – dem allen muss ins Auge geblickt werden. In der homöopathischen...

25. Juli 201910. Juni 2021von
Homöopathie in der Reisezeit: Reiseübelkeit
Beitrag

Homöopathie in der Reisezeit: Reiseübelkeit

Endlich sind Ferien! Die Schulkinder atmen auf, die Eltern tief ein. Der Sommerurlaub steht bevor… Nicht nur, dass gewaschen, gepackt, gekauft und organisiert sein will – insbesondere die An- und Abreise stellt für manch eine Familie eine echte Prüfung dar. Von Reiseübelkeit bis Flugangst – dem allen muss ins Auge geblickt werden. In der homöopathischen...

23. Juli 201910. Juni 2021von