Kaffee und seine Wirkung: Heute geht es um eines der beliebtesten Genussmittel der Deutschen: Kaffee. Ist Kaffee gesund? Wie bei vielen Themen spalten sich auch hier die Meinungen. Der Beliebtheit des Kaffees tut das aber keinen Abbruch. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee liegt in Deutschland immerhin bei 164 l. Ob Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Café...
Kategorie: Leipzig
Systemische Psychotherapie – systemische Interventionen
Systemische Psychotherapie gehört neben der analytischen Psychotherapie, der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der Verhaltenstherapie zu den vier Richtlinien-Verfahren in Deutschland. Das heißt, diese sind in den Psychotherapie-Richtlinien festgelegt und somit kann eine Approbation erteilt und mit den staatlichen Kassen abgerechnet werden. So viel kurz zum Rechtlichen, was genau ist aber nun die systemische Psychotherapie? Seit...
Yes, die Prüfung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde ist bestanden – aber was mache ich jetzt damit?
Yes, die Prüfung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde ist bestanden – aber was mache ich jetzt damit? Für die schriftliche und mündliche Heilpraktikerüberprüfung muss man ziemlich viel medizinisches Wissen büffeln. Daher war es mir wichtig, eine Ausbildung zu machen, die mich auf dem Weg zur Prüfung begleitet und mir alle wichtigen Inhalte vermittelt. Im Unterricht wurde...
Die Brückenbauer e.V. – erstes Informations- und Vernetzungstreffen des Vereins
Die Brückenbauer e.V. – erstes Informations- und Vernetzungstreffen des Vereins: Liebe angehende und bereits aktive Heilpraktiker für Psychotherapie, liebe Therapeuten und Interessierte, wer psychotherapeutisch tätig ist oder selbst einmal psychologische Begleitung gesucht hat, weiß: Die Versorgungslage in Deutschland ist äußerst angespannt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem, insbesondere, was die krankenkassenfinanzierten Therapieplätze bei psychologischen...
Ausbildung zum Heilpraktiker Naturheilkunde – fit für Ihren Praxisstart
Dieser Beitrag wurde von Lydia Barall verfasst. Sie ist Dozentin für die Ausbildung Heilpraktiker für Naturheilkunde an der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig.
Osteopathie – wer darf es anbieten und damit werben?
Osteopathie – wer darf es anbieten und damit werben? Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Heilmethode der Alternativmedizin, die auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften aufbaut. Diagnostik und Behandlung erfolgen dabei mit den Händen. Das Ziel osteopathischer Behandlungen ist es: Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Dabei suchen Osteopathen nach den Beschwerdeursachen...
Ernährung und der weibliche Zyklus
Ernährung und der weibliche Zyklus: Viele Frauen leiden unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS) oder auch Regelschmerzen. Je nach Zyklusphase kann man unterstützend mit der Ernährung interagieren und den Hormonhaushalt positiv beeinflussen. Einigen werden bestimmte Gelüste vor oder während der Periode bekannt sein: Fast Food, Süßigkeiten und Junk-Food-Produkte landen dann im Einkaufskorb. Allerdings wirken sich diese...
Die körperorientierte Psychotherapie – Körperpsychotherapie
Die körperorientierte Psychotherapie, auch Körperpsychotherapie genannt, umfasst verschiedene Psychotherapiemethoden, welche die körperliche und psychische Ebene des Erlebens gleichwertig behandelt. In der Regel sind die Methoden humanistisch oder tiefenpsychologisch verwurzelt. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist der Fokus auf die Körperwahrnehmung und damit verbundene Emotionen und Gedanken. Drei dieser Methoden möchte ich heute etwas genauer beleuchten:...
Der Umgang mit Sexualität und sexuellen Störungen im Therapiealltag
Die Dozentin des Fachseminars „Sexualität und psychische Gesundheit“ und Heilpraktikerin für Psychotherapie, bespricht im Folgenden den Umgang mit Sexualität im Therapiealltag einer naturheilkundlichen oder psychotherapeutischen Praxis. Das Thema Sexualität in der Therapie Die authentische Einladung, über Sexualität zu sprechen, ist in der Heilpraktikerpraxis sowohl für eine zugewandte therapeutische Ausstrahlung meinerseits als auch für eine gute...
Wer schreibt, der bleibt – Pflichten des Heilpraktikers
Pflichten des Heilpraktikers: Wer schreibt, der bleibt. Diese alte Redensart ist heute noch mindestens genauso zutreffend. Was nicht dokumentiert wurde, hat im Zweifelsfall nicht stattgefunden. Nur das gesprochene Wort allein reicht in unserer heutigen Zeit zur Therapiesicherung und Rechenschaftslegung nicht mehr aus. Welche Pflichten hat der Heilpraktiker? Für Heilpraktiker gibt es kein verpflichtendes Standesrecht, allerdings...