Unsere Bäume und der Wald sind ein Wunderwerk und ein kostbares Geschenk der Natur. Es sind faszinierende Lebewesen, die wir als solche gar nicht wahrnehmen und noch nicht bzw. nicht mehr hinreichend wertschätzen. Ich habe eine ganz besondere Affinität zu Bäumen. Wenn ich in den Wald gehe, meine ich, in eine andere Welt zu treten....
Kategorie: Leipzig
Wer kennt sie nicht? – Psychologische Phänomene im Alltag
Die Aufschieberitis oder auch Prokrastination genannt: Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe ruhig auf morgen. Das chronische vor sich herschieben von Aufgaben trifft, laut weltweiten Untersuchungen, fast jeden Fünften. Aber zum Glück gibt es ja Edwards Gesetz – „Ich habe solange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe!“. Je näher eine Abgabefrist rückt umso...
Heilpflanzen im Porträt: Schwarzkümmel – Der umfassende Gesundheitshelfer (Teil 2)
Wie Sie den gesunder Effekt von Schwarzkümmel richtig nutzen – mit ausgesuchten Rezepten! Geheimtipp für Senioren Für die Bedürfnisse älterer Menschen empfiehlt sich das Schwarzkümmelöl besonders. Es pflegt die zunehmend trocken und porös werdende Haut auf natürliche Weise. Lohnend ist aber auch die regelmäßige innere Einnahme. Ihnen fällt es manchmal schwer, ausreichend und abwechslungsreich zu...
Heilpflanzen im Porträt: Schwarzkümmel – Der umfassende Gesundheitshelfer (Teil 1)
Eine hübsche Pflanze mit orientalischen Wurzeln ist der Schwarzkümmel. Er gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) und ist als Pflanze sehr filigran. Er wirkt fast zerbrechlich mit seinen mehrfach gefiederten zarten Blättern. Die Pflanze trägt weiße Blüten mit grünlichen oder bläulichen Anteilen an den Spitzen der wenigen Blütenblätter. Die Geschichte des Schwarzkümmels Die kleinen schwarzen dreikantigen...
Coolout statt Burn-out – Wenn die Seele auskühlt (ein Nachtrag)
In den vergangenen 40 Jahren ist ein drastischer Anstieg psychischer Erkrankungen zu verzeichnen. Diese kletterten von zwei Prozent auf 16,6 Prozent (BKK Gesundheitsreport 2018). Die durch psychische Krankheiten ausgelösten Krankheitstage haben sich in diesem Zeitraum verfünffacht. Damit sind sie heute die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Krankschreibungen bzw. Arbeitsunfähigkeit (BKK Gesundheitsreport 2018). Die durchschnittliche Dauer psychisch bedingter...
Heilpflanzen im Porträt: Die Heilkraft der Rose
Ursprung und Geschichte Die Geschichte der Rosen ist älter als die Geschichte der Menschheit selbst. Rosen gab es bereits vor rund 25 bis 30 Millionen Jahren – in Form von Wildrosen – was durch verschiedene fossile Funde nachgewiesen wurde. Der Ursprung der wilden Rose liegt in China und ihr natürliches Wachstum erstreckt sich über die...