Leben mit den Jahreszeiten ‒ Herbst

Leben mit den Jahreszeiten ‒ Herbst

Leben mit den Jahreszeiten ‒ Herbst: Auch im Herbst kann man im Einklang mit der Jahreszeit leben. Viele Menschen empfinden den Herbst als eher negativ und bedauern, dass ein schöner Sommer zu Ende geht. Aber warum nicht den Herbst ganz positiv wahrnehmen und sein ihm eigenes langsamer Werden und Entschleunigen genießen? Wer sich achtsam umsieht, kann staunen, was es im Herbst alles zu beobachten gibt. Natürlich sind da die Farben, Pflanzen werden gelb, orange oder sogar rot ‒ das ist ganz offensichtlich. Aber da ist noch so viel mehr zu entdecken.

Was man am Anfang des Jahres gesät hat, das kann man jetzt ernten

Schauen Sie mal bei Ihnen selbst: Was waren die Projekte zu Beginn des Jahres? Wie weit sind sie gediehen? Können wir auf etwas, das in der Jahresmitte noch in einer besonders aktiven oder aufregenden Phase war, jetzt einen langsameren Blick finden? Was ist gut gelaufen und was nicht so gut? Wie ist unser Wohlwollen mit uns selbst, wenn etwas nicht so gelungen ist? Vielleicht geht auch die Heilpraktikerausbildung dem Ende zu und die Prüfung im Oktober steht schon vor der Tür.

Die Metall-Zeit des Herbstes kann auch Trauern bedeuten

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Herbst mit dem Element Metall assoziiert, die zugehörige Emotion ist die Trauer. Wenn wir es zulassen, Traurigkeit oder Bedauern für ein Erlebnis oder ein Ereignis zu fühlen, dann kommt ein Prozess der Verarbeitung und des Loslassens in Gang. Babyboomer kommen vielleicht langsam vom Spätsommer ihres Lebens in den Herbst hinein. Was bedeutet das für das Leben? Es ist hilfreich, sich immer mal wieder einen Moment Zeit zu nehmen zum Überlegen, was habe ich für mich erreicht? Aber auch: Was habe ich in anderen gesät und damit weitergegeben?

Den Winter vorbereiten

Tiere kümmern sich im Herbst ganz selbstverständlich darum, dass sie den Winter gut überstehen. Vögel oder Eichhörnchen verstecken Nüsse, Bären suchen eine Höhle und bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Im Herbst harmoniert es gut, immer mal wieder innezuhalten und zu überlegen: Was brauche ich, um in der nächsten (Jahres-) Zeit gut zurechtzukommen? Das kann man natürlich das ganze Jahr über, aber in der jetzigen Jahreszeit passt auch die Energie, kommt die richtige Stimmung dazu auf. Der Herbst ist daher eine richtige Selbstfürsorge-Jahreszeit.

Feng-Shui gegen das Gerümpel

Aufräumen und sich physisch von Dingen trennen, fällt im Herbst ebenfalls leichter als im Frühjahr. Wer schon lange vorhatte, den Keller mal zu entrümpeln, wird merken, dass die Umsetzung mit dem zu Ende gehenden Jahr nicht mehr so viel Mühe macht. So wird wieder Platz geschaffen für Neues, auch für Ideen, die man dann im Frühjahr mit neuem Schwung angehen kann.

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Heilpraktikerausbildungen:

Dieser Beitrag wurde von Dr. rer. nat. Bettina Klingner verfasst. Sie ist Dozentin für die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Deutschen Heilpraktikerschule Aschaffenburg.