
Studienleiterin Psychotherapie
Diplombiologin, Heilpraktikerin
- 1984 bis 1995 Universität Tübingen
- seit 2008 Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten:
- klassische Homöopathie nach Hahnemann
- Behandlung von chronifizierten körperlichen Erkrankungen
- Bachblütentherapie
- Kinesiologie
- Touch for Health, Brain Gym
- Methoden zur Reduzierung von emotionalen Belastungen, Meridian-Energie-Techniken (MET),
- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Gesprächstherapie, provokative Therapie, Entspannungsverfahren
- Frühere Beisitzerin bei den Prüfungen des Gesundheitsamtes Würzburg für die Zulassung als Heilpraktiker.
Dr. rer. nat. Bettina Klingner als Autorin auf unserem Blog

Hilfe, ein Herpes an der Lippe! – Ein homöopathischer Blickwinkel
Momentan sind acht verschiedene Herpesviren bekannt, bei allen handelt es sich um DNA-Viren. Das Herpes Simplex Virus #1, kurz HSV1,...

Imagery Rescripting – eine Therapiemethode der Traumarbeit
Beim Imagery Rescripting handelt es sich um eine Methode, mit welcher Alpträume behandelt werden können. Aber zunächst eine kurze Erklärung...

Meno – Pause? │ naturkundliche & psychische Aspekte der Menopause
Naturkundliche & psychische Aspekte der Menopause: Viele denken, die Menopause sei ein Synonym für das Wort Wechseljahre. Das ist medizinisch...

Psychoimmunologie – eine spannende Schnittstelle in der Forschung
Psychoimmunologie – eine spannende Schnittstelle in der Forschung: Körper und Seele kann man eben nicht trennen. Diesen Ausspruch haben wir...

Hat Opi jetzt eigentlich Alzheimer oder Demenz?
Hat Opi oder Omi jetzt eigentlich Alzheimer oder Demenz? Das fragen sich viele Menschen und die Antwort ist ganz einfach:...

Augenentspannung – einfache Übung für eine Frühjahrskur
Der Winter ist zu Ende und jeder freut sich, wieder rauszugehen, sich mehr zu bewegen. Viele von uns haben nicht...

Co-Abhängigkeit: Was ist mit den Angehörigen von Suchtkranken?
Co-Abhängigkeit: Was ist mit MIR, wenn jemand in meiner Nähe ein Suchtproblem hat? Egal ob es ein Drogen-, ein Medikamenten-...

Japanische Hausmittel – Kuzu, Negi, Daikon und Umeboshi
Genau wie in Deutschland gibt es in Japan zahlreiche leicht herstellbare Hausmittel, die besonders im Winter ihre besondere Wirkung entfalten....

Hypnose als unterstützendes Element in der Therapie
Ein Heilpraktiker hat normalerweise eine Haupttherapieform, mit der er Patienten behandelt. Dies kann Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Psychotherapie oder auch...

Von der Fremdbestimmung zurück zur Selbstbestimmung – Teil 2
Von der Fremdbestimmung zurück zur Selbstbestimmung – Teil 2: Hilfe, die Kinder sind aus dem Haus! Gerade waren sie noch...