Kategorie: Aktuelles

Hat Opi jetzt eigentlich Alzheimer oder Demenz?
Beitrag

Hat Opi jetzt eigentlich Alzheimer oder Demenz?

Hat Opi oder Omi jetzt eigentlich Alzheimer oder Demenz? Das fragen sich viele Menschen und die Antwort ist ganz einfach: Sie haben beides. Denn Alzheimer ist eine Form von Demenz. Aber es gibt auch noch andere Demenzformen. Bei der Unterscheidung schauen wir, was da noch ist. Aber von Anfang an … Alzheimer oder Demenz –...

Der Umgang mit Sexualität und sexuellen Störungen im Therapiealltag
Beitrag

Der Umgang mit Sexualität und sexuellen Störungen im Therapiealltag

Die Dozentin des Fachseminars „Sexualität und psychische Gesundheit“ und Heilpraktikerin für Psychotherapie, bespricht im Folgenden den Umgang mit Sexualität im Therapiealltag einer naturheilkundlichen oder psychotherapeutischen Praxis. Das Thema Sexualität in der Therapie Die authentische Einladung, über Sexualität zu sprechen, ist in der Heilpraktikerpraxis sowohl für eine zugewandte therapeutische Ausstrahlung meinerseits als auch für eine gute...

Wer schreibt, der bleibt – Pflichten des Heilpraktikers
Beitrag

Wer schreibt, der bleibt – Pflichten des Heilpraktikers

Pflichten des Heilpraktikers: Wer schreibt, der bleibt. Diese alte Redensart ist heute noch mindestens genauso zutreffend. Was nicht dokumentiert wurde, hat im Zweifelsfall nicht stattgefunden. Nur das gesprochene Wort allein reicht in unserer heutigen Zeit zur Therapiesicherung und Rechenschaftslegung nicht mehr aus. Welche Pflichten hat der Heilpraktiker? Für Heilpraktiker gibt es kein verpflichtendes Standesrecht, allerdings...

Paartherapie – Schaffen wir es allein oder brauchen wir Hilfe von außen?
Beitrag

Paartherapie – Schaffen wir es allein oder brauchen wir Hilfe von außen?

Wann sollten Paare zu einer Paartherapie gehen? Die meisten Paardifferenzen entstehen aus Nichtigkeiten. Keiner spricht es an. Es schwelt und wird zum Berg. Dann zum Vulkan mit Ausbruch. Sind Paare erst einmal in diesem Stadium, wird es schwierig, zusammen „an einen Lösungstisch“ zu kommen. Schon gar nicht allein. Ein Mediator ist gefragt. Ursachen für Konflikte...

Von der Ernährungsberatung zur eigenen Heilpraktikerpraxis – ein Erfahrungsbericht
Beitrag

Von der Ernährungsberatung zur eigenen Heilpraktikerpraxis – ein Erfahrungsbericht

Ein Erfahrungsbericht über meinen Weg von der Ernährungsberatung zur eigenen Heilpraktikerpraxis: Tatsächlich begleitet mich die Deutsche Heilpraktikerschule nun bereits das vierte Jahr in Folge. Dabei war das so alles gar nicht geplant. Im Rückblick waren es zwei Entscheidungen, die letztlich dazu geführt haben, dass der Stein ins Rollen kam. Warum ich mich für die Weiterbildung...

Fachheilpraktiker im Fernlehrgang
Beitrag

Fachheilpraktiker im Fernlehrgang

Immer wieder werden wir gefragt, ob man sich an der Deutschen Heilpraktikerschule® direkt zum Fachheilpraktiker ausbilden lassen kann, sich also für die spätere Praxistätigkeit auf einen bestimmten Bereich spezialisieren kann. Die Deutsche Heilpraktikerschule® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fernlehrgang zum Heilpraktiker für Naturheilkunde durch eine zusätzliche Qualifikation Ihrer Wahl zu erweitern. Dazu bieten sich folgende...

Checkup Anatomie: Die Hirnhäute
Beitrag

Checkup Anatomie: Die Hirnhäute

Checkup Anatomie: Die Hirnhäute: In unserer Blog-Reihe Checkup Anatomie möchten wir Ihnen den faszinierenden Aufbau unseres Körpers näherbringen und Sie auf einzelne anatomische Strukturen aufmerksam machen oder Sie für diese begeistern. Die Hirnhäute – Schutz für das Gehirn Haben wir im letzten Checkup die Durchblutung des Gehirns näher beleuchtet, schauen wir uns diesmal die Strukturen...

Fructoseintoleranz – Symptome, Diagnose & Ernährungstherapie
Beitrag

Fructoseintoleranz – Symptome, Diagnose & Ernährungstherapie

Fructose ist der Fruchtzucker, der in Obst und Gemüse vorkommt und ist der süßeste aller Zucker. Sie wird deshalb als Sirup gerne den verschiedensten Fertiggerichten, Brot und Gebäck zugegeben. Bei einer Fructoseintoleranz kann der Fruchtzucker nicht oder nicht richtig verdaut werden. Symptome der Fructoseintoleranz Wird die Fructose nicht im Dünndarm aufgenommen, wandert sie dann bis...

1+1=3? – Kinderwunsch in der Naturheilpraxis
Beitrag

1+1=3? – Kinderwunsch in der Naturheilpraxis

Kinderwunsch in der Naturheilpraxis: In der Mathematik völlig unlogisch, stellt es in der Biologie doch ein gewünschtes Ergebnis dar. Aber auch hier geht die sehr eigene Rechenlogik nicht immer auf. Die schönste Nebensache der Welt … … führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Die Problematik des unerfüllten Kinderwunsches kommt immer häufiger vor und belastet die...