Herbstzeit ist Stärkungszeit ‒ das Immunsystem natürlich unterstützen: Die Tage werden kürzer, die Luft kühler – und das Immunsystem beginnt, gefordert zu sein. Gerade im Übergang vom Spätsommer zum Herbst lohnt es sich, dem Körper wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. In der Naturheilkunde verstehen wir Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern als Zustand innerer und äußerer Balance. Das Immunsystem ist dabei nicht nur ein biologisches System – es ist auch ein Spiegel unseres Lebensstils, unserer Ernährung und unseres seelischen Gleichgewichts.
Ernährung als tägliche Medizin
Jetzt ist die Zeit für wärmende, nährende Speisen – wie Suppen, Eintöpfe, Kürbis, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte. Besonders bewährt zur Stärkung haben sich:
- frischer Ingwer, Kurkuma & Knoblauch
- Kräutertees mit Salbei, Thymian oder Lindenblüte
- fermentierte Lebensmittel (z. B. Sauerkraut, Kefir)
- ausreichend Zink, Vitamin C und D (bei Bedarf supplementieren)
Rezept: Goldene Milch
Unser Tipp: Die Goldene Milch am Abend wirkt beruhigend und stärkend zugleich.
Zutaten für 1 Tasse:
- 250 ml Milch (Kuhmilch oder pflanzlich, z. B. Hafer oder Mandel)
- 1 TL Kurkumapulver (oder ca. 2 cm frische Kurkumawurzel, fein gerieben)
- ½ TL Ingwerpulver (oder frischer Ingwer, gerieben)
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer (wichtig für die Aufnahme von Curcumin)
- ½ TL Zimt (optional)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (zum Süßen, optional)
Zubereitung
- Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen).
- Kurkuma, Ingwer, Pfeffer und Zimt einrühren.
- Unter Rühren einige Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Gewürze entfalten.
- In eine Tasse gießen, etwas abkühlen lassen.
- Mit Honig oder Ahornsirup süßen und genießen.
Ausleiten und stärken – naturheilkundliche Helfer
Der Herbst ist auch eine gute Zeit, den Körper sanft zu reinigen und zu unterstützen:
- Leber- und Lymphtees können die Entgiftung fördern.
- Ein kurzes Basenbad oder Wechselduschen stärken die Regulationsfähigkeit.
- Pflanzliche Mittel wie Echinacea oder Taigawurzel fördern die Abwehrkräfte.
Wichtig: Nicht alles passt für jeden. Wer unsicher ist, sollte sich beim Hausarzt oder Heilpraktiker individuell beraten lassen.
Innere Ordnung schafft äußere Kraft
Stress, Sorgen und anhaltende emotionale Belastungen schwächen das Immunsystem. Um wieder einen Ausgleich zu schaffen, eignen sich zum Beispiel:
- sanfte Bewegung (Spaziergänge, Yoga)
- Atemübungen & Meditation
- bewusste Ruhezeiten
- erfüllende soziale Kontakte – unterstützen nicht nur die Psyche, sondern auch die Immunabwehr.
Herbstliche Rituale für Körper und Seele
Ein Abend bei Kerzenschein, ein handgeschriebener Brief, ein Fußbad oder einfach zehn Minuten achtsames Sitzen – all das sind kleine Rituale, die das Nervensystem beruhigen und das Immunsystem stärken. Denn Gesundheit beginnt da, wo wir wieder mit uns selbst in Kontakt kommen.
Fazit: Das Immunsystem natürlich unterstützen
Mit einfachen naturheilkundlichen Mitteln, bewusster Ernährung und innerer Achtsamkeit können Sie Ihr Immunsystem auf sanfte Weise stärken. Wenn Sie tiefer einsteigen oder sich persönlich begleiten lassen möchten, stehen wir Ihnen auch gerne beratend zur Seite – in den Deutschen Heilpraktikerschulen Köln und Bonn.
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Heilpraktikerausbildungen:






Dieser Beitrag wurde von Karin Fode verfasst. Sie ist Inhaberin der Deutschen Heilpraktikerschule Bonn und der Deutschen Heilpraktikerschule Köln.