Aus der Hand lesen ist ja mittlerweile schon ein alter Hut, aber aus den Füßen lesen zu können, das ist etwas ganz Besonderes!
Vor einigen Jahren begann ich mich vermehrt mit den Füßen und ihren seelischen Bedeutungen zu beschäftigen und in der Tat stieß ich auf die Kunst des Fußlesens!
Nur eines sei vorweggenommen: Machen Sie niemals eine Ausbildung in Fußlesen im Sommer, sonst geht es Ihnen wie mir, ich habe nur noch auf die nackten Füße gestarrt!
Aber es ist wirklich hochinteressant! Sie werden mit ein bisschen Übung feststellen, dass oft Menschen mit ähnlichen gesundheitlichen und seelischen Problemen auch ähnlich geformte Füße haben!
Was ist das Fußlesen?
Nach jeder Fußmassage sagen die Kunden immer, mein Gott, was war das schön, warum denke ich so selten an meine Füße? Ja warum eigentlich, dass ist eine gute Frage. Vermutlich weil sie uns unser ganzes Leben von A nach B tragen und so weit weg sind von unserem Geist; solange sie ihre Arbeit tun, werden sie selten liebevoll gepflegt, sondern meist morgens in Socken gepackt und erst abends wieder ausgepackt wenn sie dann nicht schon wieder sofort in Hausschuhe verpackt werden. Dabei sind die Füße unser Abbild, sie beeinflussen zudem unsere Körperhaltung und verraten mehr über unsere Persönlichkeit und Emotionen als wir uns auf den ersten Blick selber eingestehen würden!
Unsere Füße sind der Spiegel unseres Körpers, sie zeigen drei verschiedene Ebenen in der Sohle an: geistige, körperliche und energetische Ebene oder anders ausgedrückt: Ballen und Zehen stehen für den Geist, der mittlere Teil der Sohle und die Fußwölbung für die Seele und die Ferse steht für unseren Körper.
Beobachten Sie doch einmal, wie sich die Menschen bewegen, sind die Füße mehr eingedreht, was oftmals eher für einen introvertierten Menschen spricht, oder haut er die Fersen in den Boden so dass Sie dies laut durch das ganze Gebäude hören können?
Sehen Sie genau hin, denn in den Füßen erkennen Sie, wie jemand wirklich ist, wie jemand im Leben steht, wie jemand durch sein Leben geht und wie er sein Leben lebt!
Und vor allem: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Zehen! Denn sie sprechen uns im wahrsten Sinne aus unserer Seele! Wie ist die Ausrichtung der Zehen? Versteckt sich ein Zeh unter dem Anderen oder zeigen alle kerzengerade grad aus? Wölben sich die Zehenenden eher Richtung Luft oder graben sie sich Richtung Erde ein?
Ist die Ferse verhornt, braucht der Mensch mehr Sicherheit und Vertrauen! Ist dagegen der Fuß eher schlaff oder klein, zeugt das von wenig Vitalität bzw. Bodenhaftung.
Was verraten unsere Füße noch über uns?
Früher wurden die Füße nach den typischen Formen eingeteilt wie beispielsweise der Fuß eines Ägypters oder eines Griechen, aber auch nach den Angelsachsen oder Römern und so gibt es auch einen Bauernfuß. Die Fußform eines Angelsachsen war eher schmal, dagegen der Fuß eines Bauern ein Plattfuß.
Nicht nur die Fußform wurde kategorisiert, sondern auch die fünf verschiedenen Zehen erhielten ihre Funktionen wie bspw. der große Zeh. Er steht für Denker oder Macher, ist er schön eingereiht oder fällt er geradezu aus der Reihe mit den anderen 4 Zehen, dann ist dies ein wichtiger Hinweis, denn der große Zeh steht als Symbol für den gesamten Körper, ist er im Zehenbogen schön in der Reihe, steht dies für einen ausgeglichenen und harmonischen Menschen.
Der zweite Zeh steht für Kreativität aber auch Ärger, der dritte Zeh steht für Wut, der vierte Zeh für Traurigkeit und der kleinste Zeh, die Nummer fünf steht für Bemühungen und Anstrengungen.
Bei Krallenzehen sagt man den Menschen bspw. nach, dass sie sich in den Boden einkrallen und so versuchen, Halt zu gewinnen. Brennende Füße, bedeuten z.B., dass der Mensch eine Wut unterdrückt und unfähig ist, diese Wut rauszulassen.
Oder ganz typisch bei vielen Frauen: der Hallux Valgus, er steht für Perfektionismus, Anerkennung und die Sehnsucht nach Liebe.
Fußlesen ist die Kunst, den Menschen anhand seines Fußes zu entschlüsseln, denn wir haben alle einen Seelenvertrag mit unseren Füßen geschlossen!
Ein Appell an alle Menschen: Schenkt euren Füßen mehr Beachtung, denn sie wissen mehr als wir meinen! Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Es sind nicht unsere Füße die uns bewegen, es ist unser Denken!“
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Heilpraktikerausbildungen:




Bernd
Juni 3, 20Hallo Team…
Ich habe regelmäßig Wasser in der linken Fußsohle und ich habe ein chronische Nervus trigeminus (Drillingsnerv) linkes Kiefergelenk.
Irgend wie scheint sich das auf die linke Körperhäfte auszuwirken.
Kennen sie sich aus damit und können sie mir eine Behandlung vorschlagen.
Mit Freundlichen Grüßen
Bernd Hanser
Nicole Steckenleiter
Juni 8, 20Hallo Herr Hanser,
ich gehe davon aus – laut Ihrer Diagnosen – dass dies schulmedizinisch abgeklärt wurde (Cardiocheck, HNO Check, NeurologenCheck, CMD Kieferspezialist?) und Sie nun nach weiteren alternativen Behandlungsmöglichkeiten suchen. Auf jeden Fall würde ich Ihnen vorschlagen dass Sie einen erfahrenen Osteopathen aufsuchen der sich die körperlichen Zusammenhänge im Detail genau ansieht. In der Psychologie sprechen wir von der linken Seite als der Gefühlsseite und der Vergangenheit und darum bin ich der persönlichen Meinung auch immer noch einmal hinzusehen, was die linke Körperseite Ihnen mitteilen möchte (Focusingtechnik aus der Psychologie). Hilfreich ist es auch, schon vor dem Termin bei dem Osteopathen, ein Tagebuch zu führen mit Datum, Uhrzeit, Symptomen, Tätigkeit (Langes Sitzen / Stehen?)l Skala von 0 – 10 (0 = nichts und 10 = massivst), was hat Ihnen und warum XY geholfen, umso genauere Informationen Ihr Osteopath von Ihnen bekommt, umso erfolgreicher kann er Sie unterstützen! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und alles Gute! Herzliche Grüsse Nicole Steckenleiter
Sonnenblume
Januar 29, 21Hallo,
Was kann es bedeuten wenn sich der Ansatz/Anfang einer Fußlinie vertieft?
In diesem Fall, der mich interessiert, geht es um die Linie die von der Innenseite nach der Ferse anfängt und dann in die Fußsohlenmitte wechselt. Also die die das Gewölbe einrahmt.
Was heißt es also, wenn an dieser Linie sich die ersten ca. 2cm vertiefen/ausprägen/spürbarer (beim drüber streifen) werden?
Ich finde Ihren Artikel für eine so kurze Zusammenfassung sehr gelungen.
Alles Gute Ihnen.