Kategorie: Aktuelles

Von der Ernährungsberatung zur eigenen Heilpraktikerpraxis – ein Erfahrungsbericht
Beitrag

Von der Ernährungsberatung zur eigenen Heilpraktikerpraxis – ein Erfahrungsbericht

Ein Erfahrungsbericht über meinen Weg von der Ernährungsberatung zur eigenen Heilpraktikerpraxis: Tatsächlich begleitet mich die Deutsche Heilpraktikerschule nun bereits das vierte Jahr in Folge. Dabei war das so alles gar nicht geplant. Im Rückblick waren es zwei Entscheidungen, die letztlich dazu geführt haben, dass der Stein ins Rollen kam. Warum ich mich für die Weiterbildung...

Fachheilpraktiker im Fernlehrgang
Beitrag

Fachheilpraktiker im Fernlehrgang

Immer wieder werden wir gefragt, ob man sich an der Deutschen Heilpraktikerschule® direkt zum Fachheilpraktiker ausbilden lassen kann, sich also für die spätere Praxistätigkeit auf einen bestimmten Bereich spezialisieren kann. Die Deutsche Heilpraktikerschule® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fernlehrgang zum Heilpraktiker für Naturheilkunde durch eine zusätzliche Qualifikation Ihrer Wahl zu erweitern. Dazu bieten sich folgende...

Checkup Anatomie: Die Hirnhäute
Beitrag

Checkup Anatomie: Die Hirnhäute

Checkup Anatomie: Die Hirnhäute: In unserer Blog-Reihe Checkup Anatomie möchten wir Ihnen den faszinierenden Aufbau unseres Körpers näherbringen und Sie auf einzelne anatomische Strukturen aufmerksam machen oder Sie für diese begeistern. Die Hirnhäute – Schutz für das Gehirn Haben wir im letzten Checkup die Durchblutung des Gehirns näher beleuchtet, schauen wir uns diesmal die Strukturen...

Fructoseintoleranz – Symptome, Diagnose & Ernährungstherapie
Beitrag

Fructoseintoleranz – Symptome, Diagnose & Ernährungstherapie

Fructose ist der Fruchtzucker, der in Obst und Gemüse vorkommt und ist der süßeste aller Zucker. Sie wird deshalb als Sirup gerne den verschiedensten Fertiggerichten, Brot und Gebäck zugegeben. Bei einer Fructoseintoleranz kann der Fruchtzucker nicht oder nicht richtig verdaut werden. Symptome der Fructoseintoleranz Wird die Fructose nicht im Dünndarm aufgenommen, wandert sie dann bis...

1+1=3? – Kinderwunsch in der Naturheilpraxis
Beitrag

1+1=3? – Kinderwunsch in der Naturheilpraxis

Kinderwunsch in der Naturheilpraxis: In der Mathematik völlig unlogisch, stellt es in der Biologie doch ein gewünschtes Ergebnis dar. Aber auch hier geht die sehr eigene Rechenlogik nicht immer auf. Die schönste Nebensache der Welt … … führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Die Problematik des unerfüllten Kinderwunsches kommt immer häufiger vor und belastet die...

Die expressive Psychotherapie – Tanz-, Musik- & Kunsttherapie
Beitrag

Die expressive Psychotherapie – Tanz-, Musik- & Kunsttherapie

Wie der Begriff „expressive Psychotherapie“ schon sagt, befinden wir uns hier im Bereich der ausdrucksvollen Therapie. Es geht dabei um den Ausdruck und die Symbolisierung des Körpers, des Körperempfindens, innerer Konflikte und deren therapeutische Bearbeitung. Außerdem kommt es zu einem direkten Erleben und Erfahren. Dies kann in verschiedenster Weise erfolgen. In diesem Beitrag möchte ich...

Frauen sind anders – ein Beitrag zum internationalen Tag der Frauengesundheit
Beitrag

Frauen sind anders – ein Beitrag zum internationalen Tag der Frauengesundheit

Am 28. Mai 2022 ist internationaler Tag der Frauengesundheit. Haben Sie gewusst, dass Medikamententests fast nur mit männlichen Mäusen durchgeführt werden, weil die Forscher fürchten, dass der weibliche Hormonzyklus die Testergebnisse beeinflusst? Bis in die 90er-Jahre war es so: Was die Studien an der Mehrheit der Männer herausfanden, wurde später praktischer medizinischer Alltag und Frauen...

Psychopharmaka und Ernährung: Was ist zu beachten?
Beitrag

Psychopharmaka und Ernährung: Was ist zu beachten?

Psychopharmaka und Ernährung: Was ist zu beachten? In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und Nährstoffen geben. Allerdings gibt es Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arzneistoffen und Nährstoffen nicht nur bei Psychopharmaka, sondern auch bei vielen anderen Medikamenten. Interaktionen zwischen einzelnen Medikamenten sind vielen bekannt, aber es gibt auch nicht...

Spielsucht verstehen – Auslöser, Anzeichen und Hilfe
Beitrag

Spielsucht verstehen – Auslöser, Anzeichen und Hilfe

Spielsucht verstehen: Vom harmlosen Spielverhalten zur Spielsucht ist der Übergang meist fließend. Daher nehmen Spielende dies oftmals gar nicht wahr. Auch für Angehörige oder Freunde ist es schwer zu erkennen, ob und wann eine Sucht entsteht. Denn zunächst sind keine äußerlichen Veränderungen erkennbar. Im Folgenden klären wir, was Anzeichen und Auslöser für Spielsucht sind. Außerdem...

Heuschnupfen: Es krabbelt im Gesicht, die Nase läuft – die Allergiezeit ist wieder da
Beitrag

Heuschnupfen: Es krabbelt im Gesicht, die Nase läuft – die Allergiezeit ist wieder da

Ich bin gerade unterwegs mit meinem Freund und die Sonne scheint durch die Bäume. Die Blumen blühen in prächtigen Farben, die Vögel singen und „HHHatschi“, „Schnief“. Oh weh, ich drehe mich zur Seite und sehe schon, wie mein Freund sich die Augen reibt, schnieft und Niesattacken bekommt. Ganz klare Anzeichen für Heuschnupfen. Mit dem Taschentuch...