Prüfungssimulation an der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig ‒ fit für die mündliche Heilpraktikerprüfung: Die mündliche Heilpraktikerprüfung kann eine echte Herausforderung sein – nicht nur fachlich, sondern auch mental. Um ihre Absolventinnen und Absolventen bestmöglich zu unterstützen, bietet die Deutsche Heilpraktikerschule (DtHPS) Leipzig eine individuelle Prüfungssimulation an. Diese Generalprobe hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen, Routine zu entwickeln und optimal in die letzte Etappe zu starten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die Schule ihre Schülerinnen und Schüler vorbereitet – und lassen auch eine Teilnehmerin zu Wort kommen.
Warum eine Prüfungssimulation so wertvoll ist
Die Deutsche Heilpraktikerschule begleitet ihre Schülerinnen und Schüler sowohl fachlich als auch mental bis zur Heilpraktikerprüfung oder gar zur Praxisgründung. Gerade in der intensiven Vorbereitungsphase kurz vor der Prüfung ist es entscheidend, Motivation und Freude am Lernen hochzuhalten sowie positive Lernerfahrungen zu generieren. Eine Simulation bietet dabei die Möglichkeit, das Gelernte realitätsnah zu prüfen und Selbstzweifel aus dem Weg zu räumen.
Die Herausforderungen der letzten Lernphase
Die „heiße Phase“ kurz vor der Prüfung ist häufig von Nervosität und Selbstzweifeln geprägt. Prüflinge fragen sich: Bin ich wirklich gut genug vorbereitet? Habe ich alles im Kopf? Wie streng werden die Prüfer sein?
Gleichzeitig ist der Stoff umfangreich: von Krankheitsbildern über rechtliche Grundlagen bis hin zu Hygieneregeln und der körperlichen Untersuchung. Kein Wunder, dass die Motivation manchmal ins Wanken gerät.
Wie der Standort Leipzig die Prüflinge gezielt vorbereitet
Um hier Sicherheit zu geben, richtet die DtHPS Leipzig zweimal jährlich eine eigene Prüfungskommission ein. Diese simuliert die mündliche Heilpraktikerprüfung so realistisch wie möglich. Nach bestandener schriftlicher Prüfung können die Teilnehmenden ihr Wissen unter realen Bedingungen testen. Dabei gibt es direktes, konstruktives Feedback – fachlich wie auch rhetorisch. Ein echter Mehrwert, um gestärkt in die amtliche Prüfung zu gehen.
Alle Mitglieder der DtHPS-Prüfungskommission waren auch schon in dieser Situation und mussten ihr Wissen vor den Amtsärzten unter Beweis stellen.
Erfahrungen zur Prüfungssimulation aus der Sicht einer Teilnehmerin
Alexandra Nowack, Absolventin der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig, berichtet von ihrer Prüfungssimulation im April 2025:
„Als meine schriftlichen Heilpraktikerprüfung amtlich als bestanden galt, war ich natürlich glücklich. Gleichzeitig sollte der anstrengendere Teil erst noch folgen. Mit häufigen Treffen in meiner Lerngruppe und immer wieder Unterstützung und Ermutigung durch das gesamte Team der DtHPS Leipzig ist es mir am Ende gut gelungen, am Ball zu bleiben und den Fokus zu behalten.
Dem Angebot, eine Prüfungssimulation vor der Prüfungskommission der DtHPS zu absolvieren, stand ich anfangs etwas skeptisch gegenüber. Nicht, weil es nicht sinnvoll wäre, sondern weil mir etwas der Mut fehlte, mich vor den bekannten Prüfern möglicherweise zu blamieren.
Ich habe mich schlussendlich doch getraut und es war die absolut richtige Entscheidung. Natürlich war ich sehr aufgeregt, aber ich konnte mein Wissen souverän und gut strukturiert zeigen. Das hat mir Mut gemacht, in der amtsärztlichen mündlichen Prüfung ein gutes Standing zu haben.
Das Training war in etwa vergleichbar mit der tatsächlichen Prüfungssituation. So konnte ich das Procedere schon einmal üben. Natürlich habe ich auch ein paar Dinge nicht so flüssig gewusst. Deshalb habe ich sie mir nochmal angeschaut ‒ und tatsächlich bin ich damit geprüft worden. Auch das Feedback der Prüfer war sehr hilfreich, um noch einige Feinheiten zum Beispiel in der Rhetorik zu verbessern. Ebenso war es hilfreich, die gesamte körperliche Untersuchung einmal vorzuführen. Für alle, die überlegen, eine solche Probeprüfung zu machen: Nutzen Sie die Chance! Sie ist wertvoll, kann sicher ein paar Ängste nehmen und einen Feinschliff geben.
Von Herzen Dank an dieser Stelle dem gesamten Team der DtHPS Leipzig für zweieinhalb wundervolle und erkenntnisreiche Jahre. Nicht nur auf fachlicher Ebene, sondern auch und vor allem auf persönlicher. Für mich war es eine sehr bereichernde Zeit, die ich nun als frisch gebackene Heilpraktikerin abschließen darf.“
Tipps für angehende Prüflinge
Eine Prüfungssimulation ist weit mehr als nur ein Probelauf. Sie ist eine echte Chance, Schwachstellen zu erkennen, Routine zu entwickeln und Selbstvertrauen zu tanken. Die Deutsche Heilpraktikerschule Leipzig bietet mit ihrer mündlichen Prüfungssimulation deshalb eine einzigartige Unterstützung für ihre Prüflinge. Sie schafft Sicherheit, steigert die Motivation und bringt Absolventinnen und Absolventen einen entscheidenden Schritt näher an ihr Ziel: die erfolgreiche Heilpraktikerzulassung.






Dieser Beitrag wurde von Christin Müller, Tutorin für die Ausbildung Heilpraktiker Naturheilkunde an der Deutschen Heilpraktikerschule Leipzig, verfasst. Wir danken außerdem Alexandra Nowack für die Teilnehmerstimme zur Prüfungssimulation.