Homöopathie bei Sonnenbrand und Hitzeschlag: Der Sommer ist da und damit die Urlaubszeit. Alle Jahre wieder packen wir unsere Sachen und fahren in den Urlaub – je nach Belieben ans Meer, in die Berge, an den See, in Großstädte zum Kultur genießen – auf jeden Fall aber ins Freie. Und neben allen anderen Befindlichkeiten wie verändertes Klima, fremdländisches Essen oder aufflammenden Familienkonflikten stellt sich die Herausforderung der (für viele) ungewohnten Sonneneinstrahlung.
An Sonnencremes, passende Kleidung und Kopfbedeckung denken inzwischen die meisten. Und doch braucht unser Körper einige Tage, sich auf die neue Herausforderung einzustellen. Die Bildung von Pigmenten wird angeregt, braucht aber Zeit, bis unser körpereigenes Schutzsystem funktioniert. Bis dahin steigt die Gefahr, sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Sonnenbrand zuzuziehen. Kann Homöopathie bei Sonnenbrand und Hitzeschlag lindernd wirken?
Einfacher Sonnenbrand
Ein einfacher Sonnenbrand klingt oft über Nacht ab. Die Haut ist mäßig gerötet, tut nur etwas weh, es gibt keine größeren Beschwerden und am nächsten Morgen ist alles vergessen, die Haut wirkt deutlich brauner als noch am Vortag.
In einfachen bis mittelschweren Fällen kann das Schüßler-Salz Nr. 3 – Ferrum phosphoricum – für Entzündungen im Anfangsstadium, und etwas anderes ist ein Sonnenbrand ja nicht, lindernd wirken.
Sonnenbrand und Hitzeschlag
Doch es kann deutlich schlimmer kommen, insbesondere wenn große Hitze hinzukommt oder man der Situation nicht entrinnen kann. Hier hat der Homöopath eine Handvoll bewährter Arzneimittel. Erst nachdem die Symptome beobachtet und gesammelt sind, werden sie mit den Arzneimitteln abgeglichen und das passende ausgewählt.
Hier die wichtigsten Akutmittel gegen Sonnenbrand bzw. Hitzschlag in der Kurzvorstellung:
- Belladonna: Die Haut ist knallrot, heiß und brennt, sehr berührungsempfindlich, klopfende Schmerzen, Kälte verschlimmert das Befinden; im Extremfall bis hin zu knallrotem Kopf, geweiteten Pupillen, extremer Empfindlichkeit, dem Bedürfnis, sich zuzudecken, Verlangen nach Ruhe und Rückzug.
- Cantharis: Die Haut brennt stark bis hin zu heftigen stechenden Schmerzen, Blasenbildung, sehr schlechte Laune.
- Apis: Die Haut glänzt rosa und schwillt an, stechende Schmerzen, die kalte Umschläge bessern; im Extremfall bis hin zu Benommenheit mit starken Kopfschmerzen, als würde der Kopf platzen und Übelkeit, dabei kein Durst.
- Lachesis: Die Haut ist dunkelrot bis violett gefärbt bis hin zu einem dunkelroten Kopf, berstende Kopfschmerzen; im Extremfall bis zum Würgegefühl mit panischer Angst, Unruhe.
- Arsenicum album: Ein Mittel für Extremfälle mit Schwäche, Blässe, Kältegefühl, Schüttelfrost, Übelkeit mit Erbrechen, Todesangst.
- Aconitum: Ebenfalls für Extremfälle bei großer Angst mit Unruhe, trockener Haut, einem roten Kopf, der beim Aufsetzen blass wird.
Homöopathie bei Sonnenbrand und Hitzeschlag – wichtige Hinweise zur Anwendung
Wie immer gilt – Homöopathie wird erst eingesetzt, wenn Symptome zu erkennen sind! Eine vorbeugende Anwendung ist nicht sinnvoll. Die Auswahl der Arzneimittel, Potenzen und die Anzahl der Wiederholungen erfordern Erfahrung und sollten daher durch einen Homöopathen oder Arzt erfolgen.
Unterschätzen Sie große Hitze und starke Sonneneinstrahlung nicht. Die beschriebenen Symptome gegen Hitzschlag können zwar als erste Hilfe homöopathisch behandelt werden, eine ärztliche Versorgung ist trotzdem anzuraten. Begeben Sie sich bzw. den Betroffenen nach Möglichkeit in den Schatten, sorgen Sie für zu trinken und versuchen Sie, vorsichtig für Abkühlung zu sorgen. Erklären Sie dabei dem Betroffenen, was gerade passiert und das Hilfe unterwegs ist, das hilft gegen die Angst.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten und sonnenbrandfreien Urlaub.