Kategorie: Katharina Scholz

Lesen als Ressource
Beitrag

Lesen als Ressource

Lesen als Ressource: „Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.“ Jorge Bucay Ich weiß gar nicht mehr genau wie ich auf das Buch von Jorge Bucay „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ aufmerksam geworden bin. Ich weiß aber, es war in meiner Ausbildungszeit zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und ich weiß, dass...

Ressourcen in der Psychotherapie und Beratung
Beitrag

Ressourcen in der Psychotherapie und Beratung

Ressourcen in der Psychotherapie und Beratung: In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen mit dem Begriff Ressourcen oder auch Stärken vertraut geworden, sei es durch persönliches Interesse im Rahmen ihrer Persönlichkeitsentwicklung oder Psychotherapie. Das Entwickeln und die Aktivierung von Ressourcen ist mittlerweile ein integraler Bestandteil dieses Entwicklungsprozesses. Dennoch gibt es immer noch einige, denen...

Autonomie – eines der wichtigsten Grundbedürfnisse
Beitrag

Autonomie – eines der wichtigsten Grundbedürfnisse

Autonomie – eines der wichtigsten Grundbedürfnisse: Wenn ich mir vorstelle, das andere Menschen über mein Leben die Kontrolle haben und ich keine Möglichkeit besitze selbstbestimmt zu handeln, dann wird mir allein bei der Vorstellung dazu schon ganz eng um die Brust und ich merke, wie ich mich in diesem Moment aufrecht hinsetze, tief durchatme und...

Selbsterfahrung – das Bedürfnis das eigene Selbst zu kennen?
Beitrag

Selbsterfahrung – das Bedürfnis das eigene Selbst zu kennen?

Selbsterfahrung – das Bedürfnis das eigene Selbst zu kennen?: Wer sich in einer psychologisch und/oder psychotherapeutisch ausgerichteten Ausbildung befindet, sollte den Begriff und vor allem die Praxis der Selbsterfahrung auf alle Fälle kennen. Aber auch für alle anderen kann Selbsterfahrung ein wichtiger Prozess sein, um sich besser kennenzulernen, zu verstehen und dadurch auch (wieder) mehr...

Grundbedürfnis Selbstwert – wie viel bin ich mir wert?
Beitrag

Grundbedürfnis Selbstwert – wie viel bin ich mir wert?

Grundbedürfnis Selbstwert – wie viel bin ich mir wert?: Selbstwert – sich und anderen etwas wert sein – ist ein zentrales Thema in vielen Psychotherapien. Aber auch außerhalb von einer Therapie ist es für Menschen präsent. Mal mehr, mal weniger intensiv. Nach Epstein und Grawe sind Selbstwertschutz und Selbstwerterhöhung eines der vier psychologischen Grundbedürfnisse. Je...

Bedürfnis nach Bindung – jemandem zur Seite stehen
Beitrag

Bedürfnis nach Bindung – jemandem zur Seite stehen

Bedürfnis nach Bindung – jemandem zur Seite stehen: Wenn ich an den Begriff Bindung denke, dann kommen mir Worte wie Vertrauen, Sicherheit, Gemeinschaft, aber auch die Verbindung zu mir selbst und wie ich meine und anderer Menschen Grenzen wahrnehme und setze. Bedürfnis nach Bindung – welchen Zweck hat das? Als Neugeborenes ist unser Bedürfnis nach...

Von Zeit zu Zeit sollten wir unser Leben ordnen – psychologisches Bedürfnis Orientierung
Beitrag

Von Zeit zu Zeit sollten wir unser Leben ordnen – psychologisches Bedürfnis Orientierung

Von Zeit zu Zeit sollten wir unser Leben ordnen – psychologisches Bedürfnis Orientierung: Stellen wir uns vor, unser aktuelles Leben gleicht einem chaotischen Zimmer. Vielleicht sind es auch nur ein paar Schubfächer. Für die Menschen, die das Tohuwabohu lieben und brauchen, ist das eine willkommene Vorstellung, das gebe ich zu. Jedoch gibt es auch Menschen,...