Kategorie: Aktuelles

Klassische Homöopathie bei Beschwerden nach Corona-Impfung – ein Fallbeispiel
Beitrag

Klassische Homöopathie bei Beschwerden nach Corona-Impfung – ein Fallbeispiel

Klassische Homöopathie bei Beschwerden nach Corona-Impfung – ein Fallbeispiel: Die klassische Homöopathie beruht auf dem Prinzip „Similia similibus currentur“ – Ähnliches möge Ähnliches heilen. Samuel Hahnemann hat dieses Prinzip Anfang des 19. Jahrhunderts formuliert und bis heute basiert darauf die Vorgehensweise der Bestimmung des Heilmittels. Was bedeutet das? Das Wissen, welches Arzneimittel welche Wirkung im...

Heilsames Fasten nach Buchinger
Beitrag

Heilsames Fasten nach Buchinger

Heilsames Fasten nach Buchinger: Fasten spielt in der Menschheitsgeschichte eine große Rolle – sowohl in den Religionen als auch in der Medizin. In den letzten Jahren hört man immer mehr vom Fasten und kann fast sagen, es ist zu einem Trend geworden. So gibt es verschiedene Varianten, ob z. Bsp.: intermittierendes Fasten nach der 16:8-Methode...

Prüfungsprotokoll – Heilpraktiker für Psychotherapie in Köln
Beitrag

Prüfungsprotokoll – Heilpraktiker für Psychotherapie in Köln

Prüfungsprotokoll – Heilpraktiker Psychotherapie in Köln: Eine Teilnehmerin an der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie in Köln hat im Mai 2023 ihre mündliche Prüfung beim Gesundheitsamt Köln erfolgreich absolviert. Hier ist ihr kurzes Prüfungsprotokoll dazu. Zum Setting Anwesend waren: ein Psychiater, eine Heilpraktikerin und ein Heilpraktiker sowie eine Praktikantin. Die Prüfung begann ein paar Minuten...

Was sind Workshops an der Deutschen Heilpraktikerschule Mülheim / Ruhr?
Beitrag

Was sind Workshops an der Deutschen Heilpraktikerschule Mülheim / Ruhr?

Was sind Workshops an der Deutschen Heilpraktikerschule Mülheim / Ruhr?: An unserem Standort in Mülheim / Ruhr bieten wir allen unseren Teilnehmern verschiedene Workshops an. Heute möchte ich einen kleinen Einblick geben, was dort gemacht wird und wie diese Workshops aufgebaut sind. Workshops an der Deutschen Heilpraktikerschule Mülheim / Ruhr Die Themen finden einmal jährlich...

Ausbildung zum Heilpraktiker mit über 60 Jahren – geht das?
Beitrag

Ausbildung zum Heilpraktiker mit über 60 Jahren – geht das?

Ausbildung zum Heilpraktiker mit über 60 Jahren – geht das?: Wenn die meisten beginnen, auf die Rente zu schauen, machen sich einige auf den Weg, eine neue Karriere anzustrengen. Kann das funktionieren? Ist man mit Anfang 60 noch in der Lage, eine Ausbildung zum Heilpraktiker zu schaffen? Kann anschließend ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingen? Und wenn...

Förderprogramm QualiScheck für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz
Beitrag

Förderprogramm QualiScheck für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Förderprogramm QualiScheck für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte mit Wohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz werden mit dem QualiScheck bei der Finanzierung ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt. Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus wird damit die Teilnahme von Beschäftigten an berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen gefördert, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, auszubauen und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten. Der QualiScheck...

Petersilie – Giftpflanze des Jahres 2023: Stille Kräuter sind grün und giftig
Beitrag

Petersilie – Giftpflanze des Jahres 2023: Stille Kräuter sind grün und giftig

Petersilie – Giftpflanze des Jahres 2023: Stille Wasser sind tief und dreckig – stille Kräuter sind grün und giftig. 2022 erhielt die Kartoffel den Titel „Giftpflanze des Jahres“. Das konnten die meisten ja noch nachvollziehen. Aber die Petersilie? Wir haben nachgeforscht und bringen Licht ins Dunkel! Petersilie – alter Hut oder neuer Trend? Die Petersilie...

Antlitzdiagnose – Diagnosestellung ohne Strom und Kabel in der Naturheilpraxis
Beitrag

Antlitzdiagnose – Diagnosestellung ohne Strom und Kabel in der Naturheilpraxis

Antlitzdiagnose – Diagnosestellung ohne Strom und Kabel in der Naturheilpraxis: In unserer modernen Welt sind Strom und Kabel allgegenwärtig. Von elektronischen Geräten bis hin zu diagnostischen Instrumenten verwenden viele medizinische Verfahren Strom, um genaue Diagnosen zu stellen. Doch es gibt auch Verfahren, die stromfrei auskommen und uns aus der Erfahrungsheilkunde erhalten geblieben sind. Dazu gehören...