Blog
Auf dem Blog der Deutschen Heilpraktikerschule® informieren wir regelmäßig über alle Themen aus der Welt der körperlichen und seelischen Gesundheit. Die neuesten Blogbeiträge finden Sie außerdem einmal pro Monat in unserem Newsletter! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Fortbildungspflicht für Heilpraktiker – Unwissenheit schützt nicht vor Strafe
Fortbildungspflicht für Heilpraktiker: Der Grundbaustein für die Ausübung der Heilkunde ist mit der Erteilung der Heilpraktikererlaubnis durch die zuständige Verwaltungsbehörde...

Im Gespräch mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann über den Darm – Teil 1

Was bedeutet es, Heilpraktiker zu sein?
Viele Menschen haben selbst schon positive Erfahrungen mit der sanft heilenden Wirkung heilpraktischer Methoden machen können. Doch einige Menschen haben...

Nein sagen erfordert Ja sagen – Wie komme ich da hin?
„Du musst echt mal lernen, Nein zu sagen!“ Ein Satz, den viele schon gehört haben. Was hat es denn mit...

Bedürfnisse – Was steckt eigentlich hinter dem so oft verwendeten Begriff?

Checkup Anatomie: Die Zirbeldrüse
Checkup Anatomie: Die Zirbeldrüse: In unserer neuen Blog-Reihe Checkup Anatomie möchten wir Ihnen den faszinierenden Aufbau unseres Körpers näherbringen und...

Supervision in der Psychotherapie – eine Angebot für (angehende) Heilpraktiker für Psychotherapie

Selbsterfahrung als unbedingter Baustein therapeutischer Ausbildung
Was ist Selbsterfahrung? Schon in der Antike bestand eine Vorstellung von der Wichtigkeit der Selbsterkenntnis: „Temet Nosce“ (Erkenne Dich selbst)...

Neurodermitis – viele Ursachen, eine Krankheit
Die Neurodermitis gehört zu den sogenannten atopischen Erkrankungen, zusammen mit allergischem Asthma und dem Heuschnupfen. Obwohl die Neurodermitis keine neurologische...
