Coaching – mehr als nur Gespräch

Coaching – mehr als nur Gespräch

Coaching – mehr als nur Gespräch

Die steigenden Coachingangebote stehen stellvertretend für die zunehmende Nachfrage. In der Personal- und Führungskräfteentwicklung ist Coaching nicht mehr wegzudenken. Aber auch im Sport- und Fitnessbereich ist zu beobachten, dass aus einem Trainer mittlerweile ein Coach geworden ist. Aber was genau ist Coaching, wie unterscheidet es sich von anderen Therapieformen und wie kann man Coaching erlernen?

Was ist Coaching?

Coaching kann als strukturiertes Gespräch zwischen einem Coach und einem Coachee definiert werden. Im Unterschied zu einer Beratung steht beim Coaching im Vordergrund, dass kein direkter Lösungsvorschlag durch den Coach geliefert wird. Er ist Begleiter bei der Entwicklung der Lösung. Die Wörter Lösungsorientierung und -fokussierung fallen oft im Zusammenhang mit Coaching. Ein Coaching hat in der Regel ein definiertes Ziel – sei es die Entwicklung der persönlichen Kompetenz, Überwindung von Konfliktsituationen oder Anregungen zur Selbstreflexion. In Abgrenzung zu einer Therapie findet ein Coaching ohne Krankheitsbild statt und hat einen klaren Auftrag.

Lösungsorientiertes Coaching

Lösungsfokussiertes Coaching ist ziel- und ressourcenorientiert, wie viele andere moderne Beratungsformen auch. Der Verzicht auf Problemanalyse und -diagnose zeichnet das lösungsfokussierte Vorgehen aus. Statt herauszufinden wie ein Problem entstanden ist, werden Schritte identiziert die auf das gewünschte Ziel ausgerichtet sind.

Lösungsorientiertes Coaching erlernen

Lösungsorientiertes Coaching kann erlernt werden. Nach einer professionellen Weiterbildung können die Kursteilnehmer Einzelpersonen lösungsfokussiert coachen. Ein Qualitätsmerkmal für eine gute Coachingausbildung ist die Akkreditierung durch die International Coach Federation. Die sechstägige Weiterbildung “Lösungsorientiertes Coaching” an der Deutschen Heilpraktikerschule in Leipzig ist mit dieser Zertifizierung ausgezeichnet. In 60 Stunden über sechs Tage und eingeteilt in drei Module bildet Kirsten Dierolf – selbst Coach und Autorin vieler Fachbücher – zum Coach aus. Die Weiterbildung ist interaktiv. Die positiven Teilnehmerstimmen geben ihrem Erfolg recht.

Wichtige Aspekte der Ausbildung zum lösungsorientierten Coach sind:

– Grundlagen des Coaching
– Ethik-Richtlinien und Standards einer Coaching-Vereinbarung
– Beziehung gestalten
– Vertrauen und Vertrautheit zwischen Klienten und Coach
– Lernen und Ergebnisse fördern
– Umgang mit Fortschritt und Verantwortlichkeit

An der Weiterbildung können sowohl Heilpraktiker der Naturheilkunde oder Psychotherapie, aber auch andere Berufsgruppen teilnehmen. Beispielsweise ist für bereits aktive Coaches die Auffrischung erlernter Techniken wichtig für die eigene Weiterentwicklung. Für Physiotherapeuten kann sich die Weiterbildung dahingegend lohnen, dass Patienten nicht nur körperlich wieder fit gemacht, sondern auch motiviert werden. Ergotherapeuten, Krankenschwestern oder Berufsberater können mit den erlernten Coachingkompetenzen den eigenen Kunden noch besser dabei helfen, Ziele zu erreichen.

Berufsbild Coaching

Laut der Marburger Coaching-Studie arbeiten in Deutschland rund 8.000 Personen als Coach. In der Regel sind Coaches selbstständig oder als Freiberufler tätig, lediglich sechs Prozent arbeiten in einem festen Anstellungsverhältnis. Der durchschnittliche Stundensatz beträgt 168 €. Es zeigt sich, dass mit langjähriger Erfahrung, einer Spezialisierung und Weiterbildungen die Honorare steigen. Auch bei der Klientel sind Unterschiede zu verzeichnen – bei privaten Klientel liegt der Stundensatz in der Regel bei 120 €, wohingegen bei einem Businesscoaching die Stundensätze mit 187 € deutlich höher ausfallen. Eine Alternativ zu stundenbasierten Abrechnungen sind pauschale Coachingangebote. Beispielsweise für ein Einzelcoaching ab 2.500 €.

Coaches finden sich in allen Lebensbereichen, das Buisnesscoaching zur Personalentwicklung ist das Bekannteste. Aber auch für Privatpersonen wird Coaching immer wichtiger – die aktive Mitgestaltung des Lebensweges ist nur ein Grund, warum ein Coaching in Angriff genommen wird. Auch kleine Lebenskrisen, Veränderungen am Arbeitsplatz oder im Familienleben können Anlässe für ein Coaching sind. Aber auch im Sport und der Ernährung finden immer mehr Coachings statt.

Weitere Informationen: Weiterbildung “Lösungsorientiertes Coaching”

 

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.