Michael Büngers

Studienleiter Heilpraktikerausbildung - Institut für Pflege und Soziales
Michael Büngers

Institut für Pflege und Soziales gGmbH
Studienleiter: Michael Büngers

Industrieparkstraße 15
52525 Heinsberg

Telefon: 02452 9786744
E-Mail: michael.buengers@ipsawo.de

Webseite: www.das-ips.de

Vita:

Michael Büngers hat nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung zum Krankenpfleger fast ein ganzes Jahrzehnt lang vor Allem in den Bereichen Anästhesie, Transplantationsmedizin und in sämtlichen Bereichen der Psychiatrie (stationär und ambulant) in verschiedenen Universitätskliniken als Pflegefachkraft gearbeitet.

Um seinen persönlichen Horizont zu erweitern, hat er währenddessen ein Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften mit den Nebenfächern Theologie, Jura und Multimedia-Design aufgenommen und in Regelstudienzeit erfolgreich abgeschlossen.

Nach einiger Zeit, die er nach dem Studienabschluss als Abendspielleiter am Landestheater verbracht hat, kam er zu dem Schluss, wiederum etwas Neues probieren zu wollen.

Das fand seinen Ausdruck darin, dass er freiberuflich als Dozent in den Themenbereichen „Kommunikationscoaching“ und „Zeitgemäßes Webdesign“ tätig war. Nach anschließender bestandener Ausbilderprüfung und einer Weiterbildung zum Webentwickler folgte dem eine mehrjährige Tätigkeit als Fachausbilder für Medizinalberufe.

Dadurch ergab es sich durch verschiedene berufliche Kontakte, dass er zuerst als Freiberufler, dann in Festanstellung für das Institut für Pflege und Soziales gGmbH tätig wurde.

Hier hat er als Kursleitung in der Familienpflege-Ausbildung, später zusätzlich auch in der Altenpflege-Ausbildung, begonnen. Durch viel Engagement und Spaß an der Sache ist er anderthalb Jahre später dann mit dem Aufbau und der Leitung der Fort- und Weiterbildungsabteilung des Instituts für Pflege und Soziales beauftragt worden.

Herr Büngers selbst legt großen Wert darauf, in den zahlreichen Fort- und Weiterbildungen, die das Institut für Pflege und Soziales mittlerweile anbieten kann, auch weiterhin als Fachdozent vor Allem für die Themen Professionalisierung, Wissenschaftliches Arbeiten, Gesundheitspolitik, Digitales Marketing, Personalführung, Projektentwicklung sowie für eine ganze Reihe von Themen aus dem medizinischen und pflegerischen Bereich tätig zu sein.

In der ab 2021 erstmals durchgeführten Ausbildung zum Heilpraktiker wird er vor Allem den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie thematisch betreuen.