Lade Veranstaltungen
09
Dezember

Erlangen – Fachseminar Hypnose

Dezember 9 @ 09:30 - Dezember 10 @ 17:00
Industriestraße 5
Adelsdorf, Bayern 91325 Deutschland
Fachseminar Hypnose in Erlangen

Fachseminar Hypnose in Erlangen

Sie möchten gerne die wirkungsvolle Methoden und Techniken lernen, um Ihre Klienten im Coaching- und Therapiebereich erfolgreich zu unterstützen? Dann sind Sie hier richtig. Unser Fachseminar richtet sich an all die Personen, die Hypnose professionell lernen und anwenden möchten.

Hypnose ist eine der ältesten Therapieformen der Welt. Sie bietet eine faszinierende und gleichzeitig sehr intensive Möglichkeit, Veränderungen zu bewirken und innere Ziele nachhaltig zu erreichen. Von Ängsten über Depressionen und Burnout bis hin zu Allergien, chronischen Schmerzen oder Unverträglichkeiten – die Liste der Themen, die man mit Hypnose behandeln kann, ist lang.

Es stehen Ihnen zwei Ausbildungsmodule zur Verfügung, die einzeln gebucht werden können und aufeinander aufbauen. Nach Beendigung eines jeden Moduls erhalten Sie ein Zertifikat.

Modul 1: Grundlagen der Hypnose und Hypnocoaching

In diesem zweitägigen Workshop bestehend aus Theorie und vielen praktischen Übungen lernen Sie einfache und schnelle Methoden, um Ihre Klienten wirkungsvoll und sicher in Hypnose zu führen. Besonders wird hier darauf geachtet, dass die notwendigen Voraussetzungen und Sicherheiten eingehalten werden.
Sie lernen eine Hypnosesitzung abgestimmt auf die Ziele des Klienten zu planen, vorzubereiten, durchzuführen und nachzubearbeiten. Dieser Workshop richtet sich an Hypnoseneulinge, Personen die überlegen diese Methode in ihren Werkzeugkasten aufzunehmen, oder die einfach neugierig sind. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Dieses Fachseminar dient als optimale Basis für die erfolgreiche Arbeit mit Hypnose in Ihrer Praxis.

Im Kurs enthalten ist ein Workbook mit Grundlagen, fertigen Induktionen, die Sie gleich benutzen oder an Ihre besonderen Bedürfnisse anpassen können, einer Anleitung zur Konzeption einer Hypnosesitzung und weiterführende Literatur.

Inhalte:

  • theoretische Grundlagen, Fachvokabular
  • Grenzen der Methode und Sicherheit
  • Struktur, Aufbau und Ablauf einer Hypnosesitzung (Phasen der Hypnose)
  • einfache und wirkungsvolle Induktionen „ready to use“
  • individuelle Induktionen selbst erstellen
  • Anliegen- und Auftragsklärung mit dem Klienten
  • Planen, Durchführen und Protokollieren einer Hypnosesitzung
  • unterschiedliche Arten der Entspannung
  • Arbeiten mit Affirmationen und Setzen von Körperankern
  • Onlinehypnose
  • Selbsthypnose für Hypnotiseur und Klient

Anwendungsgebiete:

  • Aufdecken und Überwinden innerer Hürden, Hindernisse und Blockaden
  • Aktivieren und Stärken eigener Ressourcen und Selbstheilungskräfte
  • Zielfindung und -erreichung
  • Steigerung von Selbstwert und Selbstvertrauen
  • Intensivieren des Selbstbewusstseins (wieder mit Sich in Kontakt kommen)
  • dauerhafte Änderung von Gewohnheiten (z.B. Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion)
  • Verbesserung des Lernverhaltens und entspannt bleiben in Prüfungssituationen
  • Stressreduktion u.v.m.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Modul 2: Hypnosetherapie

Bestandteil dieses Workshops, der aus vier Theorieblöcken online und zwei Praxistagen besteht, ist die Planung und Durchführung der „Zeitreise in Hypnose“, sprich: der Regression. Diese Reise führt uns zurück zu emotional belastenden Situationen, die wir möglicherweise schon längst vergessen haben, deren Auswirkungen wir im Hier und Jetzt aber immer noch spüren. Meist ist dieses Resultat das, was wir als Problem wahrnehmen. Dabei ist es nur das Symptom. Diese Methode eignet sich besonders gut zur rückwirkenden Aufdeckung und Auflösung von bestimmten Traumata, lässt sich aber auch vielseitig anwenden.

Voraussetzung für diesen Workshop ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul 1: Grundlagen der Hypnose und Hypnocoaching.

Inhalte:

  • Arbeiten mit dem Zeitstrahl und die unterschiedlichen Phasen der Regression
  • Sicherheit, Risiken und Grenzen der Methode
  • das innere Kind und seine Bedürfnisse
  • frühere Generationen und frühere Leben („Vererbter Schmerz“)
  • und ihre Besonderheiten sowie mögliche Gefahren und Risiken, Setzen des Ankers in der Gegenwart
  • Umgang mit Abreaktionen
  • Planung, Konzeption und Durchführung einer Regressionssitzung
  • gründliche Dokumentation und Nachsorge

Anwendungsgebiete:

  • Aufdecken und Lösen z.B. von emotionalen Wunden im Kindesalter (Arbeit mit dem Inneren Kind)
  • familiäre Probleme oder Schwierigkeiten in Partnerschaften
  • immer wiederkehrende Träume, Ängste ergründen und lösen
  • Vergebungsarbeit mit sich selbst und anderen
  • verborgene und im Körper eingeschlossene Emotionen lösen (Psychosomatik)

Max. 6 Teilnehmer

Termine

Modul 1:
09.12.2023 und 10.12.2023
jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Modul 2:
Online: 4 Termine per Zoom unter der Woche von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr werden zeitnah bekannt gegeben.
Präsenz: 10.02.2024 und 11.02.2024, jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kosten

Modul 1: 495,00 €

Modul 2: 995,00 €

Details
Beginn: Dezember 9 @ 09:30
Ende: Dezember 10 @ 17:00
Veranstaltung CategoriesErlangen, Fachseminare, Psychotherapie
Veranstaltungsort
Adresse: Industriestraße 5
Adelsdorf, Bayern 91325 Deutschland
Telefon: 09195 6968851