Medikamentenvergabe nach der 6-R-Regel und die Patientensicherheit: Die 6-R-Regel des Medikamentenmanagements bezieht sich auf eine Merkhilfe, die medizinisches Fachpersonal bei der Optimierung der Medikamententherapie für Patienten unterstützt. Jedes „R“ repräsentiert dabei einen Schlüsselaspekt des Medikamentenmanagements. Durch die Befolgung der 6-R-Regel wollen Gesundheitsdienstleister die Medikamentensicherheit, Wirksamkeit und Patientenergebnisse verbessern und eine hohe und stabile Qualität der...
Kategorie: Aktuelles
Hormone in der Pubertät – warum so pickelig?
Hormone in der Pubertät – warum so pickelig: Nach der Wackelzahnpubertät kommt die richtige … Ab etwa dem 9. Lebensjahr setzt sowohl bei den Mädchen als auch den Jungen so langsam die Ausschüttung von FSH und LH (weiblich) bzw. ICSH (männlich) ein. Damit wird bei den Mädchen die Östrogensynthese angeschoben: Die Ausprägung der weiblichen Geschlechtsmerkmale...
VR-Brille im Präsenzunterricht in Leipzig – Anatomie hautnah erleben
VR-Brille im Präsenzunterricht in Leipzig – Anatomie hautnah erleben: In der Ausbildung zum naturheilkundlichen Heilpraktiker ist das Verständnis anatomischer Strukturen essenziell. In einer Welt, in der Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt, bieten neue Technologien neue Möglichkeiten, um Lerninhalte noch anschaulicher und interaktiver zu erleben. Das haben wir uns zu Nutze gemacht und bieten seit...
Faktencheck: Ernährungsmythen, die Sie kennen sollten – Teil 3: 5 Mythen von Brot bis Spinat
Faktencheck: Ernährungsmythen, die Sie kennen sollten – Teil 3: 5 Mythen von Brot bis Spinat: In diesem Beitrag geht es noch einmal um das Thema Ernährungsmythen. Hier können Sie Teil 1 und Teil 2 lesen. Ich habe mir wieder fünf Aussagen, die man häufig zum Thema Ernährung hört, herausgesucht und möchte diese ein wenig näher...
Hexenschuss – Besuch der kleinen Hexe
Hexenschuss – Besuch der kleinen Hexe: Eine falsche Bewegung – und die kleine Hexe mit der Warze auf der Nase steht aus heiterem Himmel kichernd hinter uns und sticht zu. Wir werden zur Zeitlupe unserer selbst, oftmals auch zum Standbild und können nur noch mit ansehen, wie die Hexe nach ihrem Werk auf ihrem Besen...
Blutwurz – die Arzneipflanze des Jahres 2024
Blutwurz (Potentilla erecta, Syn.: Potentilla tormentilla) – die Arzneipflanze des Jahres 2024: Der Name wirkt im ersten Moment etwas verschreckend, lässt sich aber schnell erklären. Der verwendete Wurzelstock kann bis zu 50 Zentimeter in die Erde wachsen und verändert seine Farbe beim Anschneiden in einen Rotton, der durch eine Reaktion der Inhaltsstoffe mit Sauerstoff entsteht....
Homöopathie bei Verletzungen
Homöopathie bei Verletzungen: Die Behandlung von Verletzungen gehört zu den einfachsten Anwendungen homöopathischer Arzneimittel. Ich werde in dieser Beitragsreihe anhand von Beispielen die Anwendung für akute Verletzungen, für geplante Operationen und für chronische Schmerzen als Folge von Operationen vorstellen. In diesem ersten Teil geht es um die Verwendung von homöopathischen Mitteln bei akuten Verletzungen. Homöopathische...
Hypnose bei chronischen Schmerzen
Hypnose bei chronischen Schmerzen: Die Hypnosetherapie ist eine faszinierende und effektive Methode, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere im Bereich der Heilpraktiker für Psychotherapie. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Hypnose? Wann und bei welchen Störungsbildern kann Hypnose eingesetzt werden? Gibt es Kontraindikationen? Und was kann eine Hypnose bei chronischen Schmerzen bewirken?...
Unsere großen Emotionen – Teil 3: Wie man mit Trauer umgehen kann
Unsere großen Emotionen – Teil 3: Wie man mit Trauer umgehen kann: In dieser vierteiligen Beitragsreihe untersuchen wir unsere intensiven Gefühle genauer. Jeder Beitrag konzentriert sich auf eine spezifische Emotion und betrachtet ihre Ursachen sowie den Umgang damit. Nachdem wir in dieser Blogreihe bereits Angst und Wut angeschaut haben, ist es heute die Trauer –...