
Der Videokurs ICD-11 gibt Ihnen das Rüstzeug, um die Umstellung von ICD-10 auf ICD-11 souverän zu meistern – flexibel, verständlich und praxisnah. Machen Sie sich frühzeitig mit den Inhalten der ICD-11 vertraut – für mehr Sicherheit, Klarheit und Qualität in Ihrer beruflichen Praxis.
Kosten und Informationen
Kosten:
280,00 €
Umfang:
24 Videos, insgesamt 150 Minuten
Dozentin:
Plattform
– Über 2,5 Stunden hochwertige Videoinhalte
– Zwei umfassende PDF-Skripte inklusive (insgesamt 171 Seiten)
Die Einführung der ICD-11 am 01.01.2022 markierte einen der größten Umbrüche in der Klassifikation psychischer Störungen seit Jahrzehnten. Nach einer fünfjährigen Übergangszeit wird sie nun schrittweise zur verbindlichen Grundlage im Gesundheitswesen. Wer hier nicht up to date ist, riskiert nicht nur fachliche Unsicherheiten, sondern auch praktische Herausforderungen in der Arbeit mit Klienten und Patienten. Die Umstellung auf die ICD-11 kommt – und sie betrifft uns alle.
Egal ob Sie als Heilpraktiker, approbierter Psychotherapeut, Coach, Heilpraktikeranwärter oder psychologischer Berater tätig sind: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit den neuen Begriffen, Konzepten und Strukturen vertraut zu machen – bevor sie zur Pflicht werden. Wer sich frühzeitig vorbereitet, gewinnt Sicherheit im Umgang mit Diagnosen und stärkt seine professionelle Kompetenz nachhaltig.
– Start in die ICD-11-Weiterbildung: Überblick und Einführung
– Neuronale Entwicklungsstörungen
– Schizophrenie und andere primäre psychotische Störungen
– Katatonie
– Affektive Störungen
– Angst- und furchtbezogene Störungen
– Zwangsstörung und verwandte Störungen
– Störungen, die spezifisch stressassoziiert sind
– Dissoziative Störungen
– Fütter- oder Essstörungen
– Ausscheidungsstörungen
– Störungen der körperlichen Belastung oder des körperlichen Erlebens
– Störungen durch Substanzgebrauch oder Verhaltenssüchte
– Störungen der Impulskontrolle
– Disruptives Verhalten oder dissoziale Störungen
– Persönlichkeitsstörungen und zugehörige Persönlichkeitsmerkmale
– Paraphile Störungen
– Artifizielle Störungen
– Neurokognitive Störungen
– Psychische Störungen oder Verhaltensstörungen in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett
– Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Störungen oder Erkrankungen
– Sekundäre psychische oder Verhaltenssyndrome bei anderenorts klassifizierten Störungen oder Erkrankungen
– Schlaf-Wach-Störungen
– Zustände mit Bezug zu sexueller Gesundheit: Sexuelle Dysfunktion
– Heilpraktiker für Psychotherapie: Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die neue Klassifikation und wie Sie diese im Gespräch und der Anamnese umsetzen. Sie erweitern damit Ihre diagnostische Kompetenz mit der neuen Systematik.
– Approbierte Psychotherapeuten: Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand – für mehr Sicherheit in Diagnostik, Dokumentation und der Planung therapeutischer Maßnahmen.
– Coaches & psychologische Berater: Erweitern Sie Ihr Verständnis psychischer Störungen, um Symptome sicher einordnen und angemessen abgrenzen zu können – auch wenn Sie nicht therapieren, ist fundiertes Wissen entscheidend, um Klienten verantwortungsvoll zu begleiten und bei Bedarf gezielt weiterzuverweisen.
– Heilpraktikeranwärter: Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Heilpraktikerüberprüfung vor, indem Sie frühzeitig fundiertes ICD-11-Wissen aufbauen – und verschaffen Sie sich so einen klaren Vorsprung für Prüfung und zukünftige Praxistätigkeit.
– Kapitelweise Lernstruktur: Jedes Video behandelt einen klar umrissenen Aspekt der ICD-11 – von Grundlagen über Kodierung bis zu speziellen Störungsbildern.
– Vergleich ICD-10 vs. ICD-11: Verstehen Sie die wichtigsten Neuerungen – damit Sie sicher und kompetent arbeiten.
– Lernen im eigenen Tempo: Sie entscheiden, wann, wie oft und wie schnell Sie lernen. Wiederholen Sie Inhalte jederzeit – ideal auch zur Prüfungsvorbereitung.
– Direkt in die Praxis übertragbar: Die Videos enthalten klinische Merkmale, Kodierübungen und alltagsrelevante Anwendungen für Ihre Arbeit mit Klienten.
– Strukturiert und verständlich: Kein Fachjargon-Chaos – sondern klare Lernkapitel mit visuell aufbereiteten Inhalten.
– Begleitskripte: Zwei umfassende Skripte im PDF-Format fassen die wichtigsten Inhalte zusammen und bieten ein praktisches Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit.
Ihre Vorteile auf einen Blick
kein Zeitdruck: beliebig oft wiederholbar
klarer Vergleich zwischen ICD-10 und ICD-11
Anwendungsbeispiele, Kodierungen & neue Diagnosen verständlich erklärt
Lernen, wann und wo Sie wollen – am Laptop, Tablet oder Smartphone
Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Häufig gestellte Fragen zum Videokurs ICD-11
Seit dem 01.01.2022 läuft eine bundesweite Übergangsfrist von fünf Jahren für die Einführung der ICD-11. Ob diese Frist tatsächlich eingehalten wird, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Unsere Heilpraktikerausbildung und das zugehörige Lehrmaterial basieren daher weiterhin auf der aktuell gültigen ICD-10, um eingeschriebene Teilnehmer optimal auf die derzeitige Prüfungssituation beim Gesundheitsamt vorzubereiten. Der Videokurs ICD-11 ist daher kein kostenfreier Bestandteil der regulären Ausbildungen, sondern ein ergänzendes Weiterbildungsangebot, das separat buchbar ist.
Klicken Sie auf den Link ganz unten, um den Videokurs zu kaufen. Im Anschluss erhalten Sie direkt eine Mail mit dem Zugang zu den Videos. Sie können den Videokurs dann jederzeit unterbrechen und steigen genau an dieser Stelle wieder ein. So können Sie den Videokurs bequem in Ihrem Tempo absolvieren.
Der Kurs steht Ihnen ab dem Kauf so lange zur Verfügung, wie die Deutsche Heilpraktikerschule® auf der Plattform Ablefy vertreten ist. Bis zu fünf Jahre nach dem Kauf garantieren wir Ihnen den Zugang zu den Videos ggf. über eine andere Plattform, falls wir bei Ablefy nicht mehr vertreten sein sollten.
Sie haben die Wahl, ob Sie den Videokurs per PayPal, GooglePay, ApplePay oder per Lastschrift bezahlen möchten.
Ab dem Kauf haben Sie eine 14-tägige Widerrufsfrist. Sobald Sie jedoch Ihr Konto aktivieren und sich eines der Videos anschauen, ist ein Widerruf nicht mehr möglich.
Dozentin für die Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie in Leipzig
Katharina Scholz
Heilpraktikerschule Leipzig (Hauptsitz)
Käthe-Kollwitz-Str. 16-18
04109 Leipzig
scholz@deutsche-heilpraktikerschule.de