
Die Online-Ausbildung zum Hormoncoach vermittelt innerhalb von 8 Modulen tiefgehendes Wissen über das Hormonsystem und schafft Klarheit über Regelkreisläufe, Balancen und Zusammenhänge. Anhand von Online-Seminaren, Praxisbeispielen und Lehrmaterialien entdecken Sie in einem lebendigen, aufschlussreichen und gut strukturierten Unterricht die Geheimnisse des Hormonsystems, wie man therapeutisch vorgehen kann, und wie diese Therapie mit anderen in Zusammenhang gebracht werden kann.
Video zur Online-Ausbildung zum Hormoncoach
Bestellen Sie jetzt kostenlos das Video mit allen Infos zur Online-Ausbildung zum Hormoncoach.
Füllen Sie dafür bitte das folgende Formular aus:
Kosten und Informationen
Nächster Kursstart: 23.09.2025
Kurszeiten: 8 Online-Module an jeweils vier aufeinanderfolgenden Vormittagen à 3,5 Stunden. Jeder Unterricht wird aufgezeichnet und kann zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls abgerufen werden.
jeweils Dienstag- bis Freitagvormittag von 8:30 bis 12:00 Uhr
Zeitraum: ca. 13–14 Monate, ein Einstieg ist bis zum 2. Modul möglich. Sollten Sie erst ab Modul 2 einsteigen, dann haben Sie Zugriff auf die Aufzeichnung von Modul 1, um sich das Grundwissen anzueignen. Wir empfehlen, alle Module zu absolvieren.
Stundenzahl: 8 Module à 4 Tage à 3,5 Stunden = 112 Stunden, zzgl. empfohlenes Selbststudium zwischen den Modulen zur Festigung der Unterrichtsinhalte
Umfang: pro Modul mindestens ein Handout als PDF-Download
Dozentin: Juliane Herzberg (ehemals Miorin-Bellermann)
Kosten:
– Gesamtbuchung und sofortige Zahlung: 2.260,00 €
– 12 mtl. Raten à 205,00 € = 2.460,00 € insgesamt
– 24 mtl. Raten à 105,00 € = 2.520,00 € insgesamt
– Einzelbuchung: 299,00 € pro Modul (keine Ratenzahlung möglich)
Die Kenntnis des Hormonsystems ist für jeden Mediziner elementar – ist das Hormonsystem doch an nahezu allen Körpervorgängen beteiligt. Bei Krankheiten wird es oft nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen: Das Hormonsystem besteht aus Hormondrüsen, die – jede für sich – spezielle Aufgaben haben, und dabei miteinander interagieren. So hat beispielsweise Progesteron Einfluss auf die Schilddrüsenaktivität, die Nebenniere auf den Blutdruck und so weiter.
Im therapeutischen Alltag ist es sehr wertvoll, die Zusammenhänge und Regelkreisläufe verstanden zu haben, um frühzeitig Fehlregulationen und Dysbalancen des Körpers erkennen und therapeutisch entgegenwirken zu können. Gleichzeitig ist dieses Wissen essenziell bei der Frage, wie sich hormonelle Eingriffe bei bestimmten Drüsen auf die gesamte Gesundheit und Funktionsfähigkeit des Körpers auswirken.
Doch auch bei chronischen Erkrankungen ist die Kenntnis über das Hormonsystem wesentlich – denn sind Sie in der Lage, die Hormon(dys)balancen zu verstehen, zu erkennen und zu therapieren haben Sie die Möglichkeit für einen grundlegenden therapeutischen Ansatz bei sehr vielen Krankheitsbildern. Dies betrifft neben der Frauenheilkunde auch die Männerheilkunde, Kinderwunsch, Migräne, CFS/ME, Fibromyalgie, Burn-Out, Depressionen, Ängste, Gewichtsprobleme etc.
Das Buch Hormonelle Dysbalancen von Juliane Miorin-Bellermann wird als zusätzliches Lehrwerk empfohlen.
Modul 1 – Grundlagen 1 & Modul 2 – Grundlagen 2
– Hormone
– Neurotransmitter
– Interaktionen von Hormonen und Neurotransmittern mit dem Körper
– Zellen und Rezeptoren
– Hypothalamus, Hypophyse und ihre Regelkreisläufe
– die Hormone von Hypothalamus und Hypophyse
– Epiphyse & Melatonin
– orthomolekulare Medizin: Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und das Hormonsystem
– Unterschiede der Hormonmoleküle
– bioidentische Hormone
Modul 3 – Schilddrüse und Stoffwechsel
– Schilddrüse
– Stoffwechsel
– TSH, T4, T3 – fT3, fT4 usw.
– Hashimoto, Morbus Basedow, Thyreoiditis, Hypothyreose, Hyperthyreose
– Jod
– Nebenschilddrüse & PTH
– Diagnostik, Therapieansätze, Fallbeispiele
Modul 4 – Steroidhormone 1
– Nebennieren
– Cortisol
– DHEA
– Adrenalin
– Noradrenalin
– Burn-Out
– Stress
– RAAS und Blutdruck
– Immunsystem
– Diagnostik, Therapieansätze, Fallbeispiele
Modul 5 – Steroidhormone 2 & Modul 6 – Steroidhormone 3
– Zyklus von Frau und Mann
– Ovarien, Hoden
– Progesteron
– Östrogene
– Testosteron
– Pregnenolon
– Allopregnanolon
– Zyklusstörungen
– Post-Pill-Syndrom
– unerfüllter Kinderwunsch bei Mann und Frau
– Wechseljahresbeschwerden
– Andropause
– Diabetes mellitus
– Lymphsystem
– Diagnostik, Therapieansätze, Fallbeispiele
Modul 7 – Glück und Darm 1 & Modul 8 – Glück und Darm 2
– Darmgesundheit und Hormonsystem
– Entgiftung und Hormonsystem
– Dopamin
– Serotonin
– Leptin & Ghrelin
– GABA & Glutamat
– Histamin &Histaminintoleranz
– Körpergewicht
– Depressionen
– Vitamin D
– chronische Erkrankungen aus Sicht hormoneller Interaktionen: Migräne, Fibromyalgie, CFS/ME, Long-Covid und PostVac
– Diagnostik, Therapieansätze, Fallbeispiele
Das Ziel dieser Ausbildung ist es, die Beteiligung von hormonellen Dysbalancen an Erkrankungen und körperlichen sowie mentalen Zuständen zu kennen, zu erkennen und therapeutische Ansätze zur Hand zu haben, welche jeden Mediziner dazu befähigen, die „therapeutische Werkzeugkiste“ mit einem elementaren Baustein zu bestücken.
Das Hormonsystem wird in vielen Praxen bislang wenig beachtet, dabei ist die Kenntnis über die Dysbalance oft der Schlüssel für therapeutische Erkenntnisse und Ansätze. Sie können dies ändern, und als Hormoncoach Ihren Patient*innen und Klient*innen zur Seite stehen.
Aber auch Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegepersonal, Ernährungsberater, Gesundheitsberater, Coaches, Traumatherapeuten, Traumapädagogen sowie Studierende aus therapeutisch und beraterisch orientierten Berufen können Hormoncoach werden, um ihren Patienten und Klienten die notwendige Behandlung angedeihen zu lassen. Darüber hinaus können alle vorgenannten Personen ihren Patienten und Klienten die wichtige Psychoedukation zu deren Befinden und Erkrankungen anbieten: Versteht man seine Erkrankung, kann man viel besser mit ihr umgehen.
Die Ausbildung zum Hormoncoach bzw. Hormonberater richtet sich darüber hinaus an medizinisch engagierte Laien, um zu verstehen, wie ihre Krankheit oder die Krankheit Angehöriger zu verstehen ist. Medizinische Vorkenntnisse sollten vorhanden sein.
Wen möchten wir mit unserem Angebot ansprechen?
Alle, die sich für grundlegende und ganzheitliche Therapien interessieren, und verstehen wollen, wie das Hormonsystem und körperliche Abläufe funktionieren.
Die Online-Ausbildung zum Hormoncoach eignet sich sowohl für Fachpersonal zur Weiterbildung oder Ergänzung der Ausbildung, als auch für Neugierige, die bereits medizinisch bewandert sind und sich schon länger mit diesen Themen beschäftigen.
Hier erfahren alle Teilnehmer, wie das Hormonsystem arbeitet und lernen dabei sowohl therapeutische Möglichkeiten als auch dessen Grenzen kennen.
Die Online-Ausbildung zum Hormoncoach richtet sich in erster Linie an Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen, sowie psychologisch arbeitende Mediziner*innen. Sie alle haben die Möglichkeit, die Kenntnisse über das Hormonsystem und die therapeutischen Ansätze in ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen.
Hier gelangen Sie zum Kursbereich der Online-Ausbildung zum Hormoncoach in unserem Online-Campus.
Zertifikat der Deutschen Heilpraktikerschule (bei Wahrnehmung aller 8 Module)
Häufig gestellte Fragen zur Online-Ausbildung zum Hormoncoach
Der Kurs kann mit jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Tablet bzw. Smartphone durchgeführt werden. Das Gerät sollte ein Sprachausgabe, bestenfalls auch eine Webcam, haben und über stabiles Internet verfügen.
Die Tutorin steht jederzeit per E-Mail zur Verfügung. Mit vorheriger Absprache sind auch Telefonate möglich.
Die Aufnahme wird vier Wochen nach dem Live-Online-Seminar abrufbar sein.
Das Zertifikat zum Hormoncoach wird nach Vollendung aller 8 Module übergeben. Für die Teilnahme an einzelnen Modulen gibt es Teilnahmebescheinigungen.
Wer als Therapeut (Heilpraktiker, Arzt, Psychotherapeut etc.) teilnimmt, kann das Wissen sofort an seine Patienten/Klienten weitergeben.
4 Wochen vor dem ersten Modul bzw. 4 Wochen vor dem gebuchten Einzelmodul
Blogbeiträge

Karussell der Hormone – das Hormonsystem und seine zahlreichen Interaktionen
Karussell der Hormone – Überblick über das Hormonsystem und seine zahlreichen Interaktionen: Ja, wen haben wir denn da!? Sprechen wir über...

Schlaf und Hormone – warum wir schlafen sollten und was wir besser lassen
Schlaf und Hormone – warum wir schlafen sollten und was wir besser lassen: Schlafen? Schlafen! Habe ich dafür überhaupt Zeit!?...
Ansprechpartner
Ihre Tutorin für die Online-Ausbildung zum Hormoncoach:
Tutorin der Online-Ausbildung zum Hormoncoach
Juliane Herzberg (ehemals Miorin-Bellermann)
Bereich Hormoncoaching
Weyandstraße 28
65606 Villmar
E-Mail: hormoncoach@deutsche-heilpraktikerschule.de
Telefon: 06482 3659837