Online-Workshop Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen.
Der Online-Workshop „Üben. Anwenden. Sicherheit gewinnen.“ bietet in mehreren praxisorientierten Einheiten eine gezielte Vertiefung zentraler kommunikativer und sozialer Kompetenzen im therapeutischen Kontext. In einem geschützten Rahmen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Gesprächssituationen aktiv zu üben, sich auszuprobieren und ihre eigene therapeutische Haltung weiterzuentwickeln. Dabei werden unter anderem die sichere Anwendung von Grundbegriffen, der Umgang mit Diagnosesystemen sowie das Erfassen von Krankheitssymptomen in der Befundung thematisiert. Auch der Umgang mit akuten Krisen- und Notfallsituationen, das Erkennen nonverbaler Signale sowie die strukturierte Gesprächsführung werden praxisnah vermittelt. Rollenspiele und interaktive Übungen fördern die Selbstreflexion und helfen, interaktionelle Abläufe besser zu verstehen und anzuwenden.
Ziel ist es, durch praktische Erfahrungen mehr Sicherheit in der therapeutischen Gesprächsführung zu gewinnen und das eigene methodische Repertoire für die künftige Praxistätigkeit zu erweitern.
Aus dem Workshop nehmen Sie nicht nur viele neue Impulse mit, sondern auch einen prall gefüllten Methodenkoffer, den Sie direkt in Ihrer Praxis anwenden können.
Dozentinnen:
Katharina Scholz, Doreen Beulich, Juliane Ziegler
Termine:
Start: 10.01.2026
samstags, jeweils von 10:00 bis 13:30 Uhr online via Zoom
Hier finden Sie den Seminarplan.
Ablauf:
Die einzelnen Workshoptermine beginnen mit einer kurzen Einführung der theoretischen Inhalte und der Klärung offener Fragen. Danach folgen praktische Übungen in Kleingruppen. Hier werden i. d. R. mittels themenspezifischer Fallbeispiele (Handouts) Rollenspiele durchgeführt. Zum Abschluss gibt es eine Auswertungs- und Fragenrunde.
Hinweise:
- Sie erhalten zu jedem Termin Handouts für die Übungen.
- Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die Handouts zum jeweiligen nächsten Thema vorab herunterzuladen und auszudrucken. Der Zugriff auf die Inhalte besteht bis zum Ende des Workshops.
- Fachliche Fragen können Sie zwischen den Online-Veranstaltungen jederzeit an Frau Scholz per E-Mail an scholz@deutsche-heilpraktikerschule.de senden.
Kosten:
696,00 €
zahlbar in monatlichen Raten ab 58,00 €
Häufig gestellte Fragen
Der Workshop findet live über Zoom statt. Es gibt Theorie, Gruppenarbeiten und Raum für Austausch und Fragen.
Insgesamt läuft der Workshop über einen Zeitraum von ca. einem Jahr, aufgeteilt in 12 Einheiten á 3,5 Stunden.
Ein Computer oder Tablet mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon genügt. Wir empfehlen Kopfhörer für eine bessere Tonqualität.
Nein, der Workshop läuft über Zoom und der Zugang ist auch über den Web-Browser möglich. Sie erhalten rechtzeitig einen Zugangslink.
Vor und während des Workshops können Sie sich bei kleineren technischen Problemen mit der Dozentin kurz besprechen. Testen Sie aber bitte vor dem Start der Veranstaltung die Funktion von Mikrofon und Kamera. Testen Sie gleich hier!
Ja, Sie erhalten rechtzeitig alle relevanten Materialien über Google Classroom bzw. über den Chat direkt beim Workshop.
Nein. Bei sensiblen Themen verzichten wir bewusst auf Aufzeichnungen, um eine offene Atmosphäre zu gewährleisten.
Absolut! Der Workshop ist praxisnah gestaltet mit Übungen, Breakout-Sessions und Raum für eigene Fragen.
Bitte geben Sie uns frühzeitig Bescheid. Ein Nachholen ist leider nicht möglich.
Ja, Sie bekommen ein Zertifikat, wenn Sie an 10 von 12 Terminen teilgenommen haben.