Lade Veranstaltungen
03
Februar

Fulda – Fachseminar Schröpfen

Februar 3 @ 10:00 - Februar 4 @ 17:00
Buttlarstr. 24 (Hinterhaus)
Fulda, Hessen 36039 Deutschland
€185,00
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachseminar Schröpfen in Fulda

Durch unsere Lebensweise sammeln sich zwangsläufig Schadstoffe und Ablagerungen („Schlacken“) im Körper an. Das Thema „Übersäuerung“ ist in aller Munde und trägt maßgeblich zur Entstehung vieler Krankheitsbilder bei.

Die Schröpftherapie gehört zu den Ausleitungsverfahren nach Aschner und ist eine jahrtausendealte, sehr effektive Therapiemethode, um die Ausleitung dieser Stoffe zu unterstützen und zu beschleunigen. Durch den erzeugten Unterdruck während der Schröpfbehandlung kommt es zu einer erheblichen Mehrdurchblutung der betroffenen Stellen. Der damit verbesserte Stoffwechsel führt zur Entgiftung des geschröpften Gewebes. Darüber hinaus bewirkt Schröpfen eine segmentale/reflektorische Reaktion auf die inneren Organe und kann dadurch sedierend oder tonisierend wirken.

Neben den theoretischen Grundlagen werden die Schröpftechniken während des Seminars so vermittelt, dass sie danach direkt in der Praxis angewendet werden können.

Inhalt

  • Geschichte der Schröpftherapie, theoretische Grundlagen
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Schröpfkopfmassage
  • trockenes und blutiges Schröpfen
  • Anwendung bei verschiedenen Krankheitsbildern
  • Schröpftherapie in Verbindung mit Reflexzonen, Wirbelsäule, Organen

Dozentin

Ellen Langstein, Heilpraktikerin  

Termin

03.02.2023 und 04.02.2023, jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe

Heilpraktiker*innen, Heilpraktikeranwärter*innen, Therapeut*innen, interessierte Laien

Kosten

185,00 €, für Schüler der Deutschen Heilpraktikerschule® 165,00 €

Details
Beginn: Februar 3 @ 10:00
Ende: Februar 4 @ 17:00
Cost: €185,00
Veranstaltung CategoriesFachseminare, Fulda, Naturheilkunde
Veranstaltungsort
Adresse: Buttlarstr. 24 (Hinterhaus)
Fulda, Hessen 36039 Deutschland

+ Google Karte
Telefon: 0661-5009020
Veranstalter
Leitung: