Kategorie: Aktuelles

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan
Beitrag

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan: In diesem Beitrag aus unserer Reihe Wegbereiterin der Psychologie und Psychotherapie stellen wir Ihnen Marsha Marie Linehan (1943) vor. Sie ist Begründerin der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Marsha Linehan Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind wie Menschen mit Verbrennungen dritten Grades über 90 Prozent ihres Körpers. Ohne...

Was geben uns soziale Berufe zurück?
Beitrag

Was geben uns soziale Berufe zurück?

Was geben uns soziale Berufe zurück: Soziale Berufe gelten als zukunftssicher, vielseitig, bieten flexible Arbeitszeiten und wunderbare Möglichkeiten, mit Menschen zu arbeiten. Sie stärken die Autonomie und den sozialen Zusammenhalt und bieten Chancen für erfüllende Tätigkeiten mit gesellschaftlicher Bedeutung und mehr. Der 2024 für sein soziales Engagement mit dem KIT-Medienpreis geehrte Autor, Lebenscoach und Sozialarbeiter...

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit
Beitrag

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit: Ein Tag ohne Kaffee? Für viele Menschen unvorstellbar. Schon morgens nach dem Aufstehen ist der Griff zur Kaffeetasse fast automatisch. Andere schwören auf den schnellen Energydrink am Nachmittag oder einen starken Schwarztee, um durch den Arbeitstag zu kommen. Koffein ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es...

Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern – Teil 4: Autoimmunerkrankungen
Beitrag

Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern – Teil 4: Autoimmunerkrankungen

Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern – Teil 4: Autoimmunerkrankungen: Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem körpereigenes Gewebe fälschlicherweise als fremd einstuft und angreift. Dieser chronische Entzündungsprozess kann nahezu jedes Organ oder Gewebe im Körper betreffen – von der Schilddrüse über die Gelenke bis hin zum zentralen Nervensystem und der Haut. Es sind über 80 verschiedene Autoimmunerkrankungen bekannt,...

Posttraumatisches Wachstum – neue Perspektiven nach traumatischen Erfahrungen
Beitrag

Posttraumatisches Wachstum – neue Perspektiven nach traumatischen Erfahrungen

Posttraumatisches Wachstum – neue Perspektiven nach traumatischen Erfahrungen: Traumatische Ereignisse können das Leben eines Menschen tiefgreifend erschüttern. Sie hinterlassen oftmals Spuren, die sich in Form von Angst, Depression oder anderen psychischen Belastungen zeigen. Doch neben den bekannten negativen Folgen berichten viele Betroffene nach der Bewältigung einer Krise auch von einer Entwicklung persönlicher Stärken und neuen...

Laktoseintoleranz verstehen – von der Evolution bis zu modernen Lösungen
Beitrag

Laktoseintoleranz verstehen – von der Evolution bis zu modernen Lösungen

Laktoseintoleranz verstehen – von der Evolution bis zu modernen Lösungen: Es war einmal … der Mensch – so heißt eine französiche Zeichentrickserie, die sich in lustiger Weise mit der Entwicklung des Menschen befasst. Es war einmal der Mensch, der bis vor ca. 5.000 Jahren weltweit laktoseintolerant war. Nur Babys produzierten damals Laktase, deren Produktion mit...

Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025
Beitrag

Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025

Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025: Kaum ein anderer Baum prägt bis heute die Straßenzüge unserer Städte so sehr wie die Linde – und das hat eine lange Tradition. Schon in früheren Zeiten nahm sie eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben ein. Man fand sie auf Marktplätzen und im Zentrum von Dörfern und Städten....

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus
Beitrag

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus: In diesem vierten Beitrag widmen wir uns Frau Magdalene Madaus (1857–1925), Heilpraktikerin und Homöopathin. Sie schuf die Grundlagen für das spätere Unternehmen „Madaus“ und ist die Wegbereiterin der modernen Komplexmittelhomöopathie (Oligoplexe). Leben und Familie Magdalene Johanne Marie Madaus, geborene...

TCM bei Schlafstörungen – wenn der Schlaf nicht kommen will
Beitrag

TCM bei Schlafstörungen – wenn der Schlaf nicht kommen will

TCM bei Schlafstörungen – wenn der Schlaf nicht kommen will: Einschlafprobleme, nächtliches Grübeln, frühes Erwachen: Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Rund jeder dritte Erwachsene in Deutschland schläft nicht regelmäßig durch, viele leiden unter anhaltendem Schlafmangel – mit spürbaren Auswirkungen auf Energie, Stimmung und Gesundheit. Dabei zeigt sich: Die Ursachen für schlechten Schlaf...