Kategorie: Aktuelles

Mikronährstoffe für den Gehirnstoffwechsel – welche Nahrung unser Gehirn wirklich braucht
Beitrag

Mikronährstoffe für den Gehirnstoffwechsel – welche Nahrung unser Gehirn wirklich braucht

Mikronährstoffe für den Gehirnstoffwechsel – welche Nahrung unser Gehirn wirklich braucht: Unser Gehirn ist ein echtes Hochleistungsorgan. Es macht zwar nur etwa 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber rund 20 Prozent der täglichen Energiezufuhr. Damit es optimal funktioniert, braucht es nicht nur Makronährstoffe wie Kohlenhydrate und Fette, sondern auch eine Vielzahl an Mikronährstoffen. Diese...

Tiergestützte Psychotherapie – Tiere als Teil des therapeutischen Prozesses
Beitrag

Tiergestützte Psychotherapie – Tiere als Teil des therapeutischen Prozesses

Tiergestützte Psychotherapie – Tiere als Teil des therapeutischen Prozesses: Die tiergestützte Psychotherapie hat sich als eine innovative und effektive Vorgehensweise in der Psychotherapie und Naturheilkunde etabliert. Durch den gezielten Einsatz von Tieren, insbesondere Hunden und Pferden, können Therapeuten tiefgreifende emotionale und psychologische Heilungsprozesse unterstützen. Was ist tiergestützte Psychotherapie? Tiergestützte Psychotherapie ist eine therapeutische Intervention, bei...

Süchte der modernen Zeit – Teil 2: Gaming
Beitrag

Süchte der modernen Zeit – Teil 2: Gaming

Süchte der modernen Zeit – Teil 2: Gaming: Was Sucht ist und welche Arten es gibt, haben Sie bereits im Teil 1 unserer Beitragsreihe erfahren. In diesem Beitrag widmen wir uns einer modernen Suchtform, die besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer häufiger auftritt: der Computerspiel- bzw. Gamingsucht. Während viele Menschen Gaming als harmloses oder...

Leben mit den Jahreszeiten – Sommer
Beitrag

Leben mit den Jahreszeiten – Sommer

Leben mit den Jahreszeiten – Sommer: Im Sommer wünscht man sich schönes Wetter, viele nette Leute, um etwas zu unternehmen und genügend Energie, dann auch alles umzusetzen. Aber genau hier wird es auch manchmal schwierig. Ich müsste einfach eine Stunde eher Joggen gehen, wenn es heute heiß wird, dann steh ich eben auch eine Stunde...

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 3: Johanna Budwig
Beitrag

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 3: Johanna Budwig

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 3: Johanna Budwig: In diesem dritten Beitrag widmen wir uns Johanna Budwig (1809–2003), eine der erfolgreichsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit. Sie war Apothekerin, Autorin, Biochemikerin und wurde bekannt durch ihre Öl-Eiweiß-Kost. „Es ist sehr wichtig, dass der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist gesehen wird. Welcher Faktor im Augenblick...

Die Psychotherapie – Grundprinzipien, Rollenverteilung, Hindernisse und Fehlerquellen
Beitrag

Die Psychotherapie – Grundprinzipien, Rollenverteilung, Hindernisse und Fehlerquellen

Die Psychotherapie – Grundprinzipien, Rollenverteilung, Hindernisse und Fehlerquellen: Psychotherapie bedeutet im Allgemeinen die „Behandlung der Seele“ und umfasst viele Formen der Einflussnahme durch psychologische Methoden und Verfahren. Schaut man genauer auf diesen Aspekt, so ist Psychotherapie eine besondere Form der menschlichen Beziehung. Diese unterliegt klaren Grundprinzipien und einer bestimmten Rollenverteilung. Um Veränderung oder gar Heilung...

Einfache Tipps, wie Sie sich eine persönliche Oase schaffen können
Beitrag

Einfache Tipps, wie Sie sich eine persönliche Oase schaffen können

Einfache Tipps, wie Sie sich eine persönliche Oase schaffen können: Persönliche Oasen sind Stätten der Ruhe, Erholung und des inneren Wohl- und Hochgefühls. Damit können sie stark zum körperlich-seelischen Wohlbefinden beitragen. Dass es dabei nicht nur um reines Relaxing geht, zeigt im Folgenden der Autor, Lebenscoach und Entspannungstrainer Maik Lindner. Oasen als Ausdruck des individuellen...

TCM bei Rückenschmerzen – ein Blick über den Tellerrand
Beitrag

TCM bei Rückenschmerzen – ein Blick über den Tellerrand

TCM bei Rückenschmerzen – ein Blick über den Tellerrand: Fast jeder Mensch kennt sie: Rückenschmerzen. Sie sind inzwischen so weit verbreitet, dass sie fast schon zur „Volkskrankheit“ geworden sind. Ob durch stundenlanges Sitzen im Büro, schwere körperliche Arbeit oder schlicht durch Stress – Rückenschmerzen haben viele Gesichter. Manchmal sind sie ein dumpfes Ziehen im unteren...