Kategorie: Aktuelles

Wirbelsäulensyndrome ‒ Ursachen, Beschwerden und Therapie
Beitrag

Wirbelsäulensyndrome ‒ Ursachen, Beschwerden und Therapie

Wirbelsäulensyndrome ‒ Ursachen, Beschwerden und Therapie: Früher war alles besser! Nein, früher war alles anders! Früher gab es Begriffe wie Hexenschuss, Schleudertrauma, steifer Nacken, Schulter-Arm-Syndrom, Kreuzschmerzen oder kurz: „Ich habe Rücken oder Ischias.“ Heute werden bei all diesen Erkrankungen bzw. Schmerzen die Sammelbegriffe Halswirbelsäulensyndrom (HWS-Syndrom), Brustwirbelsäulensyndrom (BWS-Syndrom) oder Lendenwirbelsäulensyndrom (LWS-Syndrom) benutzt. Jedes dieser Wirbelsäulensyndrome beschreibt...

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 6: Margarete Mitscherlich
Beitrag

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 6: Margarete Mitscherlich

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 6: Margarete Mitscherlich: In diesem Beitrag aus der Reihe Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie stellen wir Ihnen Margarete Mitscherlich, geb. Nielsen (1917‒2012) vor. Sie war Psychoanalytikerin, Ärztin und Frauenrechtlerin. Frühe Jahre von Margarete Mitscherlich: Kindheit zwischen zwei Kulturen Am 17. Juli 1917 wird Margarete im nordschleswigschen Gravenstein (heute...

Grundlagen der TCM ‒ Wurzeln, Geschichte und Philosophie
Beitrag

Grundlagen der TCM ‒ Wurzeln, Geschichte und Philosophie

Grundlagen der TCM ‒ Wurzeln, Geschichte und Philosophie: Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Ihre Anfänge reichen viele Jahrtausende zurück. Was als praktische Urmedizin mit Steinnadeln und Kräutern begann, entwickelte sich über schamanische Rituale und legendäre Kulturhelden zu einem hoch differenzierten Heilsystem. Doch ihr Herzstück ist nicht nur die...

Hospitation beim Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. – ein Erfahrungsbericht
Beitrag

Hospitation beim Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. – ein Erfahrungsbericht

Hospitation beim Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. – ein Erfahrungsbericht: Die Fernakademie der Deutschen Heilpraktikerschule ist Fördermitglied des gemeinnützigen Vereins Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. (NoG). Durch diese Kooperation haben Teilnehmende der Heilpraktikerausbildung im Fernlehrgang die Möglichkeit, im Rahmen einer mehrwöchigen Hospitation in einer der NoG-Praxen zu unterstützen – und so wertvolle praktische Einblicke zu gewinnen....

Heilerlaubnis und Kosmetik ‒ eine Synergie für ganzheitliche Schönheit
Beitrag

Heilerlaubnis und Kosmetik ‒ eine Synergie für ganzheitliche Schönheit

Heilerlaubnis und Kosmetik ‒ eine Synergie für ganzheitliche Schönheit: Die Verbindung von Heilerlaubnis und Kosmetik eröffnet neue Perspektiven für Fachkräfte in der Schönheitsbranche. Eine Heilerlaubnis ermöglicht es Ihnen als Kosmetiker, über die traditionellen kosmetischen Behandlungen hinauszugehen und ganzheitliche Ansätze in Ihre Praxis zu integrieren. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur die äußere Schönheit Ihrer Kunden...

Süchte der modernen Zeit – Teil 4: Zucker
Beitrag

Süchte der modernen Zeit – Teil 4: Zucker

Süchte der modernen Zeit – Teil 4: Zucker: Ein Leben ohne Zucker? Für viele unvorstellbar. Schon morgens im Müsli, mittags im Dressing, nachmittags als Nervennahrung – Zucker begleitet uns fast unbemerkt durch den Tag. Kaum eine Substanz ist so gesellschaftlich akzeptiert und gleichzeitig so unterschätzt wie diese. Denn während Alkohol, Nikotin oder andere Drogen klar...

Blattkohl ‒ Gemüse des Jahres 2025 und 2026
Beitrag

Blattkohl ‒ Gemüse des Jahres 2025 und 2026

Blattkohl ‒ Gemüse des Jahres 2025 und 2026: Auf den ersten Blick klingt das Thema vielleicht wie eine bloße Sammlung saisonaler Rezepte. Doch da täuschen Sie sich – ich übrigens auch, wenn Sie das tröstet. Denn hinter dem vermeintlichen „Grünzeug“ steckt wesentlich mehr. Botanische Aufklärung Der Begriff Blattkohl ist kein Synonym für eine einzelne Kohlsorte,...

Selbstwert stärken ‒ mit Selbstmitgefühl und Resilienz zu innerer Balance
Beitrag

Selbstwert stärken ‒ mit Selbstmitgefühl und Resilienz zu innerer Balance

Selbstwert stärken ‒ mit Selbstmitgefühl und Resilienz zu innerer Balance: Sich weniger in Frage stellen, zu viel Anpassung reduzieren, sondern mehr ins Selbstmitgefühl gehen – das kann ein Weg sein, sich mit sich selbst wieder wohlzufühlen. Es ist nicht immer wichtig, von allen gemocht zu werden – es ist wichtig, sich selbst zu mögen. Unsere...

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 5: Margarete Retterspitz
Beitrag

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 5: Margarete Retterspitz

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 5: Margarete Retterspitz: Im fünften Teil unserer Serie „Wegbereiterinnen der Naturheilkunde“ stellen wir Ihnen eine außergewöhnliche Unternehmerin vor: Margarete Retterspitz (1851–1905). Als Pionierin in der Herstellung von Heil- und Hautpflegeprodukten schuf sie die Grundlage für eine Marke, die bis heute Bestand hat. Frühe Jahre und erste Erfahrungen Margarete Riegel wurde...