Kategorie: Aktuelles

Wie Ihr Darmmikrobiom Ihre Gesundheit beeinflusst
Beitrag

Wie Ihr Darmmikrobiom Ihre Gesundheit beeinflusst

Wie Ihr Darmmikrobiom Ihre Gesundheit beeinflusst: In unserem Darm leben circa ein bis zwei Kilogramm Mikroben. Kaum zu glauben, oder? Wenn die Waage also mal ein paar Kilos zu viel anzeigt, sind es nicht die schweren Knochen, sondern die Bakterien und anderen kleinen Organismen in unserem Darm. Diese kleinen Mitbewohner setzen sich aus Bakterien, Eukaryoten,...

Sozialphobie – wenn soziale Situationen zur Herausforderung werden
Beitrag

Sozialphobie – wenn soziale Situationen zur Herausforderung werden

Sozialphobie – wenn soziale Situationen zur Herausforderung werden: Die Party ist in vollem Gange, alle sind in Feierstimmung und haben gute Laune. Doch das, was vielen im Alltag Spaß macht, kann für Menschen mit Sozialphobie zum Hürdenlauf werden: Auf Feste, Veranstaltungen oder Meetings zu gehen, im Restaurant zu essen, ein Vorstellungsgespräch zu haben oder frei...

Aufmerksamkeits- und Leistungskurven im Arbeitsalltag
Beitrag

Aufmerksamkeits- und Leistungskurven im Arbeitsalltag

Aufmerksamkeits- und Leistungskurven im Arbeitsalltag: Wer im Alltag seine Leistungskurven und Zeiten mit Aufmerksamkeitsdefiziten berücksichtigt, findet in diesem Wissen um die eigenen Stärken und Schwächen ein wunderbares Werkzeug zum Schutz vor Fehlern, Burnout, Krankheit, Stress und vielem mehr und wird den Alltag motivierter und kraftvoller durchleben. Der Autor, Lebenscoach und Entspannungstrainer Maik Lindner gibt in...

Grün – warum die Farbe des Frühlings so gesund ist
Beitrag

Grün – warum die Farbe des Frühlings so gesund ist

Grün – warum die Farbe des Frühlings so gesund ist: Heute ist Frühlingsanfang und mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Überall sprießt frisches Grün – in Wäldern, auf Wiesen und in unseren Gärten. Doch nicht nur optisch bringt uns die Farbe eine besondere Freude, auch für unsere Gesundheit hat sie eine tiefgehende...

Leben mit den Jahreszeiten – Frühling
Beitrag

Leben mit den Jahreszeiten – Frühling

Leben mit den Jahreszeiten – Frühling: Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens und der Erneuerung – sowohl in der Natur als auch in uns selbst. Das betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Frühling als eine besonders dynamische Zeit angesehen, in der das „kleine...

Karussell der Hormone – das Hormonsystem und seine zahlreichen Interaktionen
Beitrag

Karussell der Hormone – das Hormonsystem und seine zahlreichen Interaktionen

Karussell der Hormone – Überblick über das Hormonsystem und seine zahlreichen Interaktionen: Ja, wen haben wir denn da!? Sprechen wir über das Hormonsystem ist ein großes Konstrukt gemeint, dass aus mehreren Drüsen besteht, und aus Geweben, die am endokrinen System beteiligt sind, ohne Hormondrüsen zu sein – zum Beispiel das Fettgewebe, die Nieren oder auch das...

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 2: Laura Perls
Beitrag

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 2: Laura Perls

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 2: Laura Perls: Diesen Monat möchte ich Ihnen eine zweite Wegbereiterin der Psychologie und Psychotherapie vorstellen: Laura „Lore“ Perls (1905–1990), Mitbegründerin der Gestalttherapie. Laura Perls „Für mich ist es wichtig, keine therapeutische Rolle zu spielen, sondern den Klienten so zu begegnen, wie ich im Augenblick bin: mich mit...

Cholesterin – lebenswichtiger Helfer oder versteckte Gefahr?
Beitrag

Cholesterin – lebenswichtiger Helfer oder versteckte Gefahr?

Cholesterin – lebenswichtiger Helfer oder versteckte Gefahr: Wenn es um Cholesterin geht, denken viele sofort an ein Gesundheitsrisiko – an verstopfte Arterien, Herzinfarkte und Diäten. Doch Cholesterin ist weit mehr als nur ein potenzieller Übeltäter. Tatsächlich spielt es eine essenzielle Rolle in unserem Körper. Aber wann wird es gefährlich? Ist ein hoher Cholesterinspiegel wirklich so...

Naturheilkundliche Tipps bei Atemwegserkrankungen
Beitrag

Naturheilkundliche Tipps bei Atemwegserkrankungen

Naturheilkundliche Tipps bei Atemwegserkrankungen: Es keucht, krächzt und hustet wieder in allen Praxen und es fiebert und schnupft, was die Taschentücher halten. Allerdings sind Atemwegsprobleme nicht nur Erkrankungen der kalten Jahreszeit, sondern sie können das ganze Jahr über auftreten. Bevor wir uns die verschiedenen Erkrankungen ansehen und betrachten, wie die Naturheilkunde bei viralen Atemwegserkrankungen helfen...