Grundlagen und Aufbauseminar der Schematherapie / Schema-Coaching
Aus der Kindheit resultierende dysfunktionale Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster, die im Erwachsenenleben aktiviert werden, können erkannt und in positive Verhaltensweisen, d.h. in Ressourcenschemata übersetzt werden. Neue und hilfreiche Bewältigungsstrategien werden erarbeitet. Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der emotionalen Grundbedürfnisse, der Coach- bzw. Therapeut-Klient-Beziehung und der limitierten Nachbeelterung.
Durch praktisches Üben geeigneter Coaching-Tools wird zum einen an eigenen Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern gearbeitet, zum anderen praktische Erfahrung in der Arbeit mit Klienten gesammelt.
Inhalte:
Modul 1 – Grundlagen der Schematherapie / des Schema-Coachings
– Grundlagen der Schematherapie
– Das Schema-Modus-Modell und Schemadomänen
– Emotionale Grundbedürfnisse
– Innere Anteile kennenlernen und verändern
Nach Ablauf von Modul 1 ist eine Fallarbeit zu erstellen, die in Modul 2 vor dem Gremium präsentiert wird.
Modul 2 – Aufbauseminar Schematherapie / Schema-Coaching
– Präsentation, Besprechung und Auswertung Fallarbeit
– Vertiefung der Inhalte aus Modul 1
– Weitere Anwendungstools für die praktische Arbeit erproben
Termine:
Modul 1: 11.10.2025 und 12.10.2025 (online) sowie
Modul 2: 22.11.2025 und 23.11.2025 (online)
jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Dozentin:
Kosten:
1.140,00 € (je Modul 570,00 €)
Schüler der Deutschen Heilpraktikerschule zahlen pro Modul nur 490,00 €, also insgesamt 980,00 €
Dieses Fachseminar ist Modul 1 & 2 der modularen Fachausbildung Schematherapie. Das Seminar ist Voraussetzung für die Fachausbildung Schematherapie und die Kompaktwoche Schematherapie, kann aber auch einzeln und von der Fachausbildung unabhängig absolviert werden.