
Unsere Online-Ausbildung Traumafachberatung und unsere Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie unterstützen Sie effektiv bei der Spezialisierung im Bereich Trauma. Je nachdem, ob Sie eine Heilerlaubnis haben oder nicht, bereitet Sie die jeweilige Online-Ausbildung auf die beratende oder therapeutische Tätigkeit vor.
Für Interessierte – auch ohne Heilerlaubnis:
Für alle mit Heilerlaubnis:
Online-Ausbildung Traumafachberatung – Kosten und Informationen:
Nächster Kursstart: 30.01.2026
Kurszeiten: siehe Seminarplan
Zeitraum: 6 Monate, Einstieg jeweils zum Start eines neuen Kurses möglich
Stundenzahl: Online-Unterricht (97 Stunden) + Praxis-Intensiv-Wochenende (18 Stunden) = 115 Stunden, zzgl. empfohlenes Selbststudium von ca. 2 Stunden pro Woche
Ort: online, das Praxis-Intensiv-Wochenende zum Abschluss findet in Stahlhofen am Wiesensee statt.
Kosten:
– Gesamtbuchung und sofortige Zahlung: 2.049,00 €
– 6 mtl. Raten à 360,00 € = 2.160,00 € insgesamt
Die Kosten für die Anreise, Übernachtung und Verpflegung beim Praxis-Intensiv-Wochenende sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen.
Die Online-Ausbildung Traumafachberatung bietet Ihnen eine praxisorientierte und fundierte Weiterbildung, die sich über einen Zeitraum von 6 Monaten erstreckt. Sie kombiniert theoretisches Wissen mit Selbsterfahrung und praktischen Übungen, um Ihnen eine solide Grundlage für die Begleitung traumatisierter Menschen zu geben. Außerdem ist eine Einzelstunde beim Dozententeam Teil der Online-Ausbildung. Diese Sitzung findet im 1-zu-1-Setting online statt und dient zur Einzelselbsterfahrung sowie zur Supervision.
Der Unterricht findet online statt und wird durch ein abschließendes Praxis-Intensiv-Wochenende in Stahlhofen am Wiesensee ergänzt. An diesem Wochenende wird auch eine Abschlussprüfung abgelegt.
Die Online-Ausbildung Traumafachberatung bildet zudem das Modul 1 der Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie, kann jedoch auch unabhängig von dieser als eigenständige Fachausbildung absolviert werden.
Hinweis: Da praktische Selbsterfahrung ein großer Teil der Online-Ausbildung ist, wird die Bereitschaft zum Üben an eigenen (nicht traumatischen) Themen vorausgesetzt. Ebenso werden die besprochenen Themen vertraulich behandelt. Während des Online-Unterrichtes ist es zudem verpflichtend, die Kamera einzuschalten.
Bitte beachten: Am Praxis-Intensiv-Wochenende sind Assistenz- und Therapiehunde anwesend.
– Grundlagen der Psychotraumatologie
– Reaktionen auf traumatische Erlebnisse
– PTBS und kPTBS
– Komorbiditäten
– Borderline-Persönlichkeitsstörung
– Selbstverletzendes Verhalten
– Umgang mit Suizidalität
– Häusliche Gewalt
– Skilltraining
– Naturheilkundliche Unterstützung
– Trauma und Demenz
– Stabilisierungsübungen
– Dissoziationsstopps
– Reorientierungsübungen
– Selbstfürsorge
– Psychohygiene
– Situationen bei Klienten mit DIS
– Achtsamkeitsübungen
– praktische Übungsrunden
– Schutz unserer Klienten
– Tiergestützte Beratung
Die Traumafachberatung ist eine spezialisierte Form der psychosozialen Unterstützung, die darauf abzielt, bei traumatisierten Menschen Stabilität, Resilienz und Lebensqualität zu stärken. Sie arbeitet ressourcenorientiert und bietet einen geschützten Rahmen, in dem Betroffene ihre Selbsthilfekräfte stärken und neue Wege zur Lebensbewältigung finden können.
Anders als die Traumatherapie verzichtet die Traumafachberatung auf direkte Konfrontation mit dem Trauma und kann begleitend oder vorbereitend zur Therapie eingesetzt werden.
Die Online-Ausbildung soll Therapeuten (Heilpraktiker, Psychotherapeuten) sowie psychologische Berater ansprechen, die Klienten traumasensibel begleiten wollen. Ebenfalls ist sie geeignet für Menschen aus anderen sozialen Berufsgruppen und Lehrer oder Erzieher und jeden, der die Erfahrung für den persönlichen Bereich nutzen möchte. Eine Heilerlaubnis ist nicht notwendig, um an der Fachausbildung teilzunehmen.
Die Ausbildung ist nicht als Ersatz für eine Traumatherapie gedacht. Eigene traumatische Erlebnisse können während der Ausbildung nicht bearbeitet werden.
Hier gelangen Sie zum Kursbereich der Online-Ausbildung Traumafachberatung in unserem Online-Campus.
Zertifikat der Deutschen Heilpraktikerschule
Voraussetzungen:
– erfolgreiche Abschlussprüfung
– Teilnahme am Praxis-Intensiv-Wochenende
– Teilnahme an mind. 80 % des Online-Unterrichts
Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie – Kosten und Informationen:
Nächster Kursstart: 29.08.2026
Kurszeiten: siehe Seminarplan
Zeitraum: 10 Monate, Einstieg jeweils zum Start eines neuen Kurses möglich
Stundenanzahl: Online-Unterricht (75 Stunden) + 3 Praxis-Intensiv-Wochenenden (je 18 Stunden) = 129 Stunden, zzgl. Selbststudium und Eigenerfahrung von ca. 2–3 Stunden pro Woche
Ort: online, 3 Praxis-Intensiv-Wochenenden finden in Stahlhofen am Wiesensee statt.
Kosten:
– Gesamtbuchung und sofortige Zahlung: 3.199,00 €
– 11 mtl. Raten à 300,00 € = 3.300 € insgesamt
Die Kosten für die Anreise, Übernachtung und Verpflegung bei den Praxis-Intensiv-Wochenenden sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen.
Die Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie (ITT) erstreckt sich über 10 Monate. Der Unterricht erfolgt sowohl online als auch vor Ort an 3 Wochenenden (Freitag bis Sonntag) in Stahlhofen am Wiesensee. Zum Abschluss des Kurses wird sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Abschlussprüfung abgelegt. Außerdem sind 2 therapeutische Einzelstunden beim Dozententeam Teil der Online-Ausbildung. Diese Sitzungen finden im 1-zu-1-Setting online statt und dienen zur Einzelselbsterfahrung sowie zur Supervision.
Die Ausbildung integriert Ansätze und Methoden aus verschiedenen Therapieverfahren und bietet so eine große Vielfalt und die Möglichkeit, die Traumatherapie individuell an den jeweiligen Klienten anzupassen. Während der Online-Ausbildung wird großer Wert auf praktisches Üben und Selbsterfahrung gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Fachausbildung sind eine vorhandene Heilerlaubnis und die Teilnahme an der Online-Ausbildung Traumafachberatung (Modul 1).
Hinweis: Da praktische Selbsterfahrung ein großer Teil der Online-Ausbildung ist, wird die Bereitschaft zum Üben an eigenen (nicht traumatischen) Themen vorausgesetzt. Ebenso gilt als Voraussetzung die absolute Verschwiegenheit über alle persönlichen Themen, die während der Ausbildung besprochen werden. Während des Online-Unterrichtes ist es zudem verpflichtend, die Kamera einzuschalten.
Bitte beachten: Am Praxis-Intensiv-Wochenende sind Assistenz- und Therapiehunde anwesend.
– Überblick Traumatherapien
– Maslow, Konditionierung
– Somnologie
– Schmerzgedächtnis
– Belastungsgrenze des Klienten
– Stabilisierungstechniken
– Psychosomatik
– REVT, Themen der schriftlichen Prüfung
– Bildschirmtechnik
– Heilendes Schreiben
Integrative Traumatherapie (ITT) ist ein ganzheitlicher therapeutischer Ansatz, der verschiedene Methoden und Techniken kombiniert, um Menschen bei der Verarbeitung von Traumata zu unterstützen. Sie berücksichtigt körperliche, emotionale, mentale und soziale Aspekte des Klienten und integriert Elemente aus der Psychotherapie, Körpertherapie, Verhaltenstherapie, aus tiefenpsychologischen Ansätzen sowie kreativen und entspannenden Verfahren.
Durch die große Vielfalt an Methoden ist eine individuelle Anpassung der Traumatherapie an den Klienten möglich.
Die Online-Ausbildung wurde für Therapeuten (Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Ärzte) konzipiert, die Klienten traumatherapeutisch begleiten wollen.
Eine vorhandene Heilerlaubnis ist Voraussetzung, um an der Fachausbildung teilzunehmen.
Außerdem ist als Modul 1 die Online-Ausbildung Traumafachberatung verpflichtend zu absolvieren. Die Fachausbildung Integrative Traumatherapie (ITT) baut auf der Online-Ausbildung Traumafachberatung auf.
Die Ausbildung ist nicht als Ersatz für eine eigene Traumatherapie gedacht. Eigene traumatische Erlebnisse können während der Ausbildung nicht bearbeitet werden.
Hier gelangen Sie zum Kursbereich der Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie in unserem Online-Campus.
Zertifikat der Deutschen Heilpraktikerschule
Voraussetzungen:
– erfolgreiche mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
– Teilnahme an 2 therapeutischen Einzelstunden beim Dozententeam
– Teilnahme an allen 3 Praxis-Intensiv-Wochenenden
– Teilnahme an mind. 80 % des Online-Unterrichts
Häufig gestellte Fragen zu den Online-Ausbildungen im Bereich Trauma
Der Kurs kann mit jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Tablet/Smartphone durchgeführt werden. Das Gerät sollte eine Sprachausgabe haben und über stabiles Internet verfügen.
Die Tutorinnen sind jederzeit per Mail erreichbar.
Die Aufzeichnungen werden bis 4 Wochen nach Ende der Online-Ausbildung im Online-Campus abrufbar sein.
Bitte beachten Sie, dass Teile des Unterrichtes (z. B. das Üben von Gesprächen mit eigenen Themen vor der Großgruppe) nicht aufgezeichnet werden.
Das ist die Adresse:
Bürgerhaus
Seestrasse 4
56459 Stahlhofen am Wiesensee
Online-Ausbildung Traumafachberatung: Ja, es gibt eine mündliche Abschlussprüfung. Diese umfasst einen 10-minütigen Vortrag über ein Thema aus der Traumafachberatung mit anschließender Fragerunde und wird am Praxis-Intensiv-Wochenende abgelegt. Die Prüfungsgebühren sind im Kurspreis bereits enthalten.
Online-Ausbildung Integrativen Traumatherapie: Ja, es gibt sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Abschlussprüfung. Die schriftliche Prüfung umfasst das Erstellen einer Fallarbeit (max. 3–5 DIN-A4-Seiten) und wird als Hausaufgabe im letzten Drittel der Online-Ausbildung erarbeitet. Die mündliche Prüfung umfasst ein 10-minütiges Referat über ein Thema aus der Integrativen Traumatherapie (ITT) mit anschließender Fragerunde und wird am letzten Praxis-Wochenende abgelegt.
Sie erhalten das Zertifikat maximal vier Wochen nach Ende der Online-Ausbildung.
Im Anschluss an die Online-Ausbildung Traumafachberatung können Sie direkt beratend für Ihre Klienten tätig werden.
Nach Abschluss der Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie sind Sie in der Lage, therapeutisch mit Ihren Patienten zu arbeiten.
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses der jeweiligen Online-Ausbildung.
Die Online-Ausbildung Traumafachberatung und die Online-Ausbildung Integrative Traumatherapie kann bis zum letzten Termin des ersten Ausbildungsblocks gekündigt werden.
Ansprechpartner
Ihre Tutorinnen für die Online-Ausbildungen im Bereich Trauma:
Tutorin der Online-Ausbildungen im Bereich Trauma
Sabine Bognar
Bereich Trauma
Marienwerder Weg 6
68307 Mannheim
E-Mail: trauma@deutsche-heilpraktikerschule.de
Tel: 0176 58877748
Tutorin der Online-Ausbildungen im Bereich Trauma
Rebecca Bognar
Bereich Trauma
Marienwerder Weg 6
68307 Mannheim
E-Mail: trauma@deutsche-heilpraktikerschule.de
Tel: 0176 58877748