Erlangen – Fachausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater / Ernährungstherapeuten in 6 Modulen

Erlangen – Fachausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater / Ernährungstherapeuten in 4 Modulen

Essen ist nicht nur reine Nahrungsaufnahme. Richtige Ernährung hält uns gesund, fördert unser Wohlbefinden, steigert unsere Leistungsfähigkeit und hat sogar Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Das Bewusstsein um die Bedeutung einer gesunden Ernährung nimmt immer mehr zu, ebenso wie der Bedarf an fähigen Ernährungsberatern, die dabei helfen, die adäquate Ernährung zu finden und zu helfen, diese im Alltag umzusetzen. Als ganzheitlicher Ernährungsberater bzw. Ernährungstherapeut beraten und begleiten Sie Ihre Klienten rund um das Thema Ernährung. So können Sie als ganzheitlicher Ernährungsberater auch ergänzend in Ihrer psychotherapeutischen und/oder naturheilkundlichen Heilpraktiker- oder Coachingpraxis Ihre Klienten und Patienten noch umfassender betreuen und begleiten.

Wen möchten wir mit der Fachausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater / Ernährungstherapeuten ansprechen?

– Heilpraktikeranwärter und Heilpraktiker für Psychotherapie und Naturheilkunde
– Coaches
– Psychologischer Berater
– Berufstätige im Sozial- und Gesundheitswesen und
– jeder, der sich für gesunde Ernährung interessiert

Dozentin

Antje Otto

Modul 1: Einführung in die Ernährung und in den Stoffwechsel

Dieses Modul ist das Basismodul. Um mit dem Thema Ernährung professionell arbeiten zu können, bedarf es wichtiges Grundlagenwissen rund um Stoffwechsel und unsere Ernährungsbausteine.

Teil A: Wie wird unsere Nahrung verstoffwechselt?

Inhalt:

– Der Weg der Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate
– Führen eines Ernährungstagebuches

Teil B: Durch Ernährung zur Revitalisierung der psychischen Gesundheit

Immer mehr Studien belegen einen Zusammenhang zwischen einer gesunden Ernährung und psychischer Gesundheit. Nährstoffe können unseren Gehirnstoffwechsel positiv beeinflussen.

Inhalt:

– Was passiert biochemisch?
– Nahrungsergänzung und Ernährung als „Futter“ für Gehirn und Nervenbahnen
– Gewohn- und Verhaltensweisen rund um die Ernährung
– Achtsames Essen

Kosten:

280,00 €

Termine:

09.01.2027, 10:00 bis 17:00 Uhr

Modul 2: Die Rolle der Darmflora

Unser zweites Gehirn sitzt im Bauch – unser Bauchhirn. So hat ein gesunder Darm großen Einfluss auf das Wohlbefinden eines Menschen und es lohnt sich, diesen mit unserer Ernährung gesund zu halten.

Teil A: Anatomie des Verdauungstraktes

Inhalt:

– Dünndarm
– Dickdarm
– Die Rolle der „Sekret-Zuflüsse“
– Bauchspeicheldrüsen-Sekret
– Gallensäuren
– Hauptbakterienstämme
– Von welcher Ernährung profitieren Sie?
– Was ist eine Fäulnis-Flora?

Teil B: Ernährung zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Darmgesundheit

Inhalt:

– Die Rolle der Ballaststoffe
– Welche Ballaststoffe sind profitabel?
– Nachteile bei FODMAP-Patienten

Kosten:

280,00 €

Termine:

10.01.2027, 10:00 bis 17:00 Uhr

Modul 3: Chronische Entzündungen

Chronische Entzündungen im Körper spielen eine große Rolle im Hinblick auf viele verschiedene Krankheiten. Eine wirksame Waffe gegen diese oft im Hintergrund schwelenden chronischen Entzündungen steckt in der Ernährungsweise.

Teil A: Was sind chronische Entzündungen und wie machen sich diese bemerkbar?

Inhalt:

– Rezidivierende Infekte
– Entgleisungen im Stoffwechsel (Diabetes II, Arterienverkalkung, Bluthochdruck)

Welche Risikofaktoren gibt es?

– Falsche Ernährung
– Übergewicht
– Geschädigte Darmflora
– Dauerstress

Teil B: Was ist eine antientzündliche Ernährung?

Inhalt:

– Die Rolle der Radikalfänger
– Essen nach den „Regenbogenfarben“
– Nachteile eines überhöhten Fleischkonsums
– Die Kunst des achtsamen Genießens
– Profit von Fastenzeiten

Kosten:

280,00 €

Termine:

20.02.2027, 10:00 bis 17:00 Uhr

Modul 4: Das Burnout-Syndrom

Ziel dieses Seminars ist es, die Ursprünge des Burnout-Syndroms zu verstehen. Von den Anfängen der Symptomatik und eigentlich schon die beginnenden Vorboten in der  Biochemie und die darauf folgende Beeinflussung auf die Neurotransmitter durch die Gedankenwelt werden genau dargestellt. Die Ernährung zur Förderung der Regeneration spielt dabei eine wichtige Rolle.

Inhalt

– Die Antwort des Körpers auf Dauerstress
– Die Rolle der Hormone und Neurotransimitter
– Der biochemische Verlauf von Gedanken
– Das Limbische System als „Festplatte“ für die Verknüpfung von Gedanken und Erinnerungen
– Psychische Gesundheit als Ergebnis von einem positivem  Zusammenspiel von Genetik, sozialem Umfeld und Resilienz gegenüber Misserfolgen
– Raus aus dem Denkmuster „ einmal Opfer immer Opfer“
– Was bewirkt Lachen?
– Woher kommt gedanklicher Stress?
– Das geringe Selbstwertgefühl: ein Konstrukt aus Kindheitserfahrung und mangelnder Überprüfung im Erwachsenenalter
– Neue Programmierung der Reizleitung im Limbischen System
– Was ist ein Trauma psychologisch und biochemisch?
– Welche Persönlichkeit ist gefährdet ein Burnout-Syndrom zu entwickeln?

Kosten:

280,00 €

Termine:

17.04.2027, 10:00 bis 17:00 Uhr

Modul 5: Neuroimmunologie

Ist die Wahrnehmung einer Situation und deren automatisierte biochemische Antwort auf das Immunsystem. Dieses Seminar zeigt den Verlauf von Genetik und letztendlich auf die körperliche Reaktion. Durch ein gutes, förderndes soziales Umfeld und die Wahrnehmung der eigenen Lebensziele kann die genetische Charakterstruktur positiv beeinflusst werden. Kommen aber Störfaktoren wie Dauerstress dazu und werden diese nicht rechtzeitig wahrgenommen, kommt es zu psychischen und physischen Erkrankungen. Ernährung kann auch ein Faktor zur besseren Achtsamkeit gegenüber der eigenen Person werden.

Inhalt

– Unsere Gene als Ausgangs-Situation
– Die Spiegelneurone
– Die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen
– Die neuronale Weiterschaltung
– Entscheidend ist die eigene Bewertung von Stress
– Wieso reagiert man auf bestimmten Stress immer gleich (=Trauma)?
– Wie wirkt sich die frühe Mutterbindung aus?
– Die wichtige Säuglingszeit
– Das emotionale Gedächtnis
– Welchen Wert haben Erinnerungen?
– Unterschied zwischen schönen und schlechten Erinnerungen

Kosten:

280,00 €

Termine:

18.04.2027, 10:00 bis 17:00 Uhr

Modul 6: Antlitzdiagnose

Das Gesicht lässt sich in Organzonen einteilen, in denen sich reflektorisch die Organe in ihrer Vitalität zeigen. Für die Ernährung und vor allem für die Umsetzung der Ernährung lassen sich hieraus wertvolle Schlüsse ziehen.

Teil A: Grundlagen und Ernährungszonen

Inhalt

– Historie zur Entwicklung der Gesichtsdiagnostik
– Die einzelnen Hautzustände
– Psychologische Anhaltspunkte im Gesicht
– Die Ernährungszonen (Wangenbereich, Jochbeinbereich, Mundwinkelbereich)

Teil B: Bereich der Verdauungsinsuffizienzen

Inhalt

– Die Nasenspitze
– Die linke Nasolabialfalte
– Oberlippe
– Die rechte Nasolabialfalte
– Beidseits halbmondförmige Nasolabialfalten
– Die Unterlippe

Kosten:

280,00 €

Termine:

12.06.2027, 10:00 bis 17:00 Uhr

Hinweise

– Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
– Die Module sind einzeln buchbar.
– Für den Erhalt des Zertifikats „Ganzheitlicher Ernährungsberater/Ernährungstherapeut“  sind alle 6 Module zu absolvieren.

Kosten

bei sofortiger Buchung aller 6 Module: 1400,00 €

There are no items in the curriculum yet.