Lade Veranstaltungen
10
Oktober

Online-Prüfungscoaching Heilpraktiker für Psychotherapie

10. Oktober um 15:0018:00
430,00EUR
Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Online-Prüfungscoaching Heilpraktiker für Psychotherapie
Online-Prüfungscoaching Heilpraktiker für Psychotherapie

Online-Prüfungscoaching für die schriftliche und mündliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

Die Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie ist so gut wie abgeschlossen und Sie gehen nun in die Prüfungszeit? Das Prüfungsdatum rückt näher und Sie möchten eine Lernstrategie entwickeln, um die schriftliche Prüfung erfolgreich zu bestehen? Sie wollen sich auf die Prüfung praxisnah vorbereiten – und Sie fragen sich, wie Sie Ihr Fachwissen sicher und kom-petent in der mündlichen Prüfung präsentieren können?

Dafür benötigen Sie eine gute Lernstruktur und eine Lernstrategie, die zu Ihnen passt. Ebenfalls ist es wichtig, über das Fachwissen zu sprechen, um sich auf den Dialog in der Prüfungssituation vorbereiten zu können.

Mit dem Online-Prüfungscoaching bereiten Sie sich fachlich strukturiert und mit Selbst-vertrauen beim Lernen auf die Prüfungssituation vor. Fachwissen kann gefestigt werden, Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Multiple-Choice-Fragen und Ihre kommunikative Kompetenz wird für das Wissensgebiet erhöht.

Weitere Informationen sowie Beratungen unter wiesbaden@deutsche-heilpraktikerschule.de.

Inhalte & Termine der Online-Seminarreihe – Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung:

30 Vollzeitstunden Prüfungsvorbereitung – ONLINE über ZOOM:

Gruppe 1 (AUSGEBUCHT):

  • Freitag, den 10.10.2025 – Lernstruktur Prüfungsvorbereitung, Überblick Fachwissen
  • Freitag, den 10.10.2025 – FO – F 1: Organische Psychosen, Sucht- und Abhängigkeit mit Frage-Training
  • Freitag, den 07.11.2025 – F 2: Schizophrenie und Wahn mit Frage-Training
  • Freitag, den 28.11.2025 – F3: Affektive Störungen mit Frage-Training
  • Freitag, den 19.12.2025 – F 4: Neurotische Störungen mit Frage-Training, Belastungsstörungen, Dissoziative, Störungen, Somatoforme Störungen
  • Freitag, den 16.01.2026 – F 5- F 6: Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensstörungen mit Frage-Training, F 7- F 9: Störungen in Kindheit und Jugend
    mit Frage-Training
  • Freitag, den 30.01.2026 – Prüfungssimulation Schriftliche Prüfung
  • Freitag, den 13.02.2026 – Mündliche Prüfung: Mentale Faktoren & Antwortstrukturierung
  • Freitag, den 27.02.2026 – Prüfungssimulation und Exploration
  • Freitag, den 06.03.2026 – Prüfungssimulation Mündliche Prüfung

Jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr

Gruppe 2:

  • Freitag, den 15.05.2026 – Lernstruktur Prüfungsvorbereitung, Überblick Fachwissen
  • Freitag, den 29.05.2026 – FO – F 1: Organische Psychosen, Sucht- und Abhängigkeit mit Frage-Training
  • Freitag, den 12.06.2026 – F 2: Schizophrenie und Wahn mit Frage-Training
  • Freitag, den 26.06.2026 – F3: Affektive Störungen mit Frage-Training
  • Freitag, den 03.07.2026 – F 4: Neurotische Störungen mit Frage-Training, Belastungsstörungen, Dissoziative, Störungen, Somatoforme Störungen
  • Freitag, den 14.08.2026 – F 5- F 6: Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensstörungen mit Frage-Training, F 7- F 9: Störungen in Kindheit und Jugend
    mit Frage-Training
  • Freitag, den 28.08.2026 – Prüfungssimulation Schriftliche Prüfung
  • Freitag, den 04.09.2026 – Mündliche Prüfung: Mentale Faktoren & Antwortstrukturierung
  • Freitag, den 18.09.2026 – Prüfungssimulation und Exploration
  • Freitag, den 02.10.2026 – Prüfungssimulation Mündliche Prüfung

Jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr

Inhalt:

  • Lernstrategien für die Prüfung
  • Training von Multiple-Choice-Fragen
  • Vermittlung Kompaktwissen aller F-Kategorien (ICD)
  • Kommunikationstraining Fachwissen aller F-Kategorien (ICD)
  • Übung von Fallbeispielen mit Exploration
  • Training mündliche Prüfungsfragen: Kommunikationstraining mit Antwortstrategien
  • Handlungsempfehlungen für die Prüfungssituation
  • Realitätsnahe Prüfungssimulationen
  • Präsentation des eigenen Profils
  • Mentale Begleitung für mehr Ruhe, Konzentration und Selbstbewusstsein

Dozentin:

Andrea Maskow

Kosten:

430,00 Euro gesamt (in 5 Raten á 86,00 Euro möglich)

Details
Datum: 10. Oktober
Zeit: 15:00 – 18:00
Cost: 430,00EUR
Veranstaltung KategorieFachseminare, Psychotherapie, Webinar
Veranstaltungsort
Standort: Webinar