Kategorie: Psychotherapie

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan
Beitrag

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan: In diesem Beitrag aus unserer Reihe Wegbereiterin der Psychologie und Psychotherapie stellen wir Ihnen Marsha Marie Linehan (1943) vor. Sie ist Begründerin der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Marsha Linehan Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind wie Menschen mit Verbrennungen dritten Grades über 90 Prozent ihres Körpers. Ohne...

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit
Beitrag

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit: Ein Tag ohne Kaffee? Für viele Menschen unvorstellbar. Schon morgens nach dem Aufstehen ist der Griff zur Kaffeetasse fast automatisch. Andere schwören auf den schnellen Energydrink am Nachmittag oder einen starken Schwarztee, um durch den Arbeitstag zu kommen. Koffein ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es...

Wenn die Seele leidet – Hintergründe der Depression und Therapieansätze
Beitrag

Wenn die Seele leidet – Hintergründe der Depression und Therapieansätze

Wenn die Seele leidet – Hintergründe der Depression und Therapieansätze: Depressionen sind neben Angst- und Suchterkrankungen die häufigsten psychischen Störungen. Aktuelle Zahlen des wissenschaftlichen Instituts der AOK zeigen, dass in Deutschland rund 9,49 Millionen Menschen davon betroffen sind. Etwa 16 Prozent der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Leben an dieser schweren Gemütserkrankung, und die Dunkelziffer...

Die Kraft der Genogrammarbeit – Familiengeschichte neu entdecken
Beitrag

Die Kraft der Genogrammarbeit – Familiengeschichte neu entdecken

Die Kraft der Genogrammarbeit – Familiengeschichte neu entdecken: Stellen Sie sich vor, Ihre Familie ist eine faszinierende Landschaft – voller verschlungener Wege, verborgener Pfade, steiler Klippen und unerwarteter Schätze. Genau das macht die Arbeit mit dem Genogramm sichtbar. Ein Genogramm ist mehr als nur ein Stammbaum. Es ist ein Werkzeug, das hilft, emotionale Verbindungen, wiederkehrende...

ICD-11 kompakt erklärt – neuer Videokurs zur Weiterbildung
Beitrag

ICD-11 kompakt erklärt – neuer Videokurs zur Weiterbildung

ICD-11 kompakt erklärt – neuer Videokurs zur Weiterbildung: Mit der ICD-11 wurde eine überarbeitete internationale Klassifikation psychischer und somatischer Erkrankungen eingeführt, die schrittweise die bisherige ICD-10 ersetzt. Diese Umstellung bringt nicht nur neue Begriffe und Strukturen mit sich, sondern auch eine veränderte Kodierlogik und ein aktualisiertes Verständnis vieler Störungsbilder. Für Fachpersonen in Beratung, Therapie und...

Tiergestützte Psychotherapie – Tiere als Teil des therapeutischen Prozesses
Beitrag

Tiergestützte Psychotherapie – Tiere als Teil des therapeutischen Prozesses

Tiergestützte Psychotherapie – Tiere als Teil des therapeutischen Prozesses: Die tiergestützte Psychotherapie hat sich als eine innovative und effektive Vorgehensweise in der Psychotherapie und Naturheilkunde etabliert. Durch den gezielten Einsatz von Tieren, insbesondere Hunden und Pferden, können Therapeuten tiefgreifende emotionale und psychologische Heilungsprozesse unterstützen. Was ist tiergestützte Psychotherapie? Tiergestützte Psychotherapie ist eine therapeutische Intervention, bei...

Süchte der modernen Zeit – Teil 2: Gaming
Beitrag

Süchte der modernen Zeit – Teil 2: Gaming

Süchte der modernen Zeit – Teil 2: Gaming: Was Sucht ist und welche Arten es gibt, haben Sie bereits im Teil 1 unserer Beitragsreihe erfahren. In diesem Beitrag widmen wir uns einer modernen Suchtform, die besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer häufiger auftritt: der Computerspiel- bzw. Gamingsucht. Während viele Menschen Gaming als harmloses oder...

Leben mit den Jahreszeiten – Sommer
Beitrag

Leben mit den Jahreszeiten – Sommer

Leben mit den Jahreszeiten – Sommer: Im Sommer wünscht man sich schönes Wetter, viele nette Leute, um etwas zu unternehmen und genügend Energie, dann auch alles umzusetzen. Aber genau hier wird es auch manchmal schwierig. Ich müsste einfach eine Stunde eher Joggen gehen, wenn es heute heiß wird, dann steh ich eben auch eine Stunde...

Die Psychotherapie – Grundprinzipien, Rollenverteilung, Hindernisse und Fehlerquellen
Beitrag

Die Psychotherapie – Grundprinzipien, Rollenverteilung, Hindernisse und Fehlerquellen

Die Psychotherapie – Grundprinzipien, Rollenverteilung, Hindernisse und Fehlerquellen: Psychotherapie bedeutet im Allgemeinen die „Behandlung der Seele“ und umfasst viele Formen der Einflussnahme durch psychologische Methoden und Verfahren. Schaut man genauer auf diesen Aspekt, so ist Psychotherapie eine besondere Form der menschlichen Beziehung. Diese unterliegt klaren Grundprinzipien und einer bestimmten Rollenverteilung. Um Veränderung oder gar Heilung...

  • 1
  • 2