Wenn Sie sich beruflich weiterbilden oder zusätzlich qualifizieren möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zu einer Weiterbildung erhalten. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Förderung von individuellen beruflichen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen von Privatpersonen mit wohnhaft in Sachsen-Anhalt. Dabei werden auch Fernlehrgänge, die auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes von der Staatlichen Zentralstelle...
Kategorie: Fernakademie
Klassische Homöopathie bei Beschwerden nach Corona-Impfung – ein Fallbeispiel
Klassische Homöopathie bei Beschwerden nach Corona-Impfung – ein Fallbeispiel: Die klassische Homöopathie beruht auf dem Prinzip „Similia similibus currentur“ – Ähnliches möge Ähnliches heilen. Samuel Hahnemann hat dieses Prinzip Anfang des 19. Jahrhunderts formuliert und bis heute basiert darauf die Vorgehensweise der Bestimmung des Heilmittels. Was bedeutet das? Das Wissen, welches Arzneimittel welche Wirkung im...
Förderprogramm QualiScheck für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz
Förderprogramm QualiScheck für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte mit Wohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz werden mit dem QualiScheck bei der Finanzierung ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt. Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus wird damit die Teilnahme von Beschäftigten an berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen gefördert, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, auszubauen und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten. Der QualiScheck...
Antlitzdiagnose – Diagnosestellung ohne Strom und Kabel in der Naturheilpraxis
Antlitzdiagnose – Diagnosestellung ohne Strom und Kabel in der Naturheilpraxis: In unserer modernen Welt sind Strom und Kabel allgegenwärtig. Von elektronischen Geräten bis hin zu diagnostischen Instrumenten verwenden viele medizinische Verfahren Strom, um genaue Diagnosen zu stellen. Doch es gibt auch Verfahren, die stromfrei auskommen und uns aus der Erfahrungsheilkunde erhalten geblieben sind. Dazu gehören...
Heilpraktiker versus sektoraler Heilpraktiker: Welche Unterschiede gibt es?
Heilpraktiker versus sektoraler Heilpraktiker: Welche Unterschiede gibt es?: Der Heilpraktiker und der sektorale Heilpraktiker haben eine ähnliche Zielsetzung und doch gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Schauen wir uns beide Begriffe genauer an. Heilpraktiker Ein Heilpraktiker: wird nach dem deutschen Heilpraktikergesetz zugelassen, kann medizinische Diagnosen stellen und Therapien durchführen. In der Regel durchlaufen Heilpraktiker eine...
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – junge Menschen am Limit?
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – junge Menschen am Limit: Die Pandemie durch COVID-19 hatte einen großen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Neben all den Belastungen für Familien wurden die verschiedensten Herausforderungen psychischen, physischen, sozialen als auch finanziellen Ursprungs immer größer. Die Coping-Mechanismen hielten diesem Druck häufig nicht mehr stand...
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 4: Akzeptanz
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 4: Akzeptanz: Heute geht es um mein Lieblingsthema „Akzeptanz“. Mir selbst fällt es auch nicht immer leicht, wenn ich ehrlich bin. Aber jeder trägt seinen Rucksack und nicht immer geht es um eine Krankheit. Also tröste ich mich damit, dass jeder mal schwere Tage...
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 3: 3 Säulen
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 3: 3 Säulen: Heute möchte ich euch etwas zu den drei Säulen erzählen, die ich in meinem ersten Beitrag dieser Blogreihe erwähnt habe: Ernährung, Bewegung und Stressmanagement. Dies war der richtige Weg für mich, neben den üblichen Arztbesuchen und Medikamenten, mit Morbus Crohn zu...
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 2: Symptome
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 2: Symptome: In meinem ersten Beitrag dieser Blogreihe habe ich euch erzählt, wie auf einmal die Diagnose Morbus Crohn im Raum stand und bin kurz auf meine Symptome eingegangen. Gerne möchte ich nun aufzeigen, was ich persönlich unternehme, wenn es mir nicht so gut...
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 1: Diagnose & wie alles begann
Morbus Crohn oder wie ich es liebevoll nenne „Cröhnchen“ – Teil 1: Diagnose & wie alles begann: Der Bauch krampft, ein stechender Schmerz, sodass man kaum noch Stehen kann. Nun muss es schnell gehen und hoffentlich ist die Toilette nicht zu weit entfernt. Durchfall, Blähungen und Krämpfe, die einen müde machen, das sind die ständigen...