Kategorie: Aktuelles

Leben mit den Jahreszeiten ‒ Herbst
Beitrag

Leben mit den Jahreszeiten ‒ Herbst

Leben mit den Jahreszeiten ‒ Herbst: Auch im Herbst kann man im Einklang mit der Jahreszeit leben. Viele Menschen empfinden den Herbst als eher negativ und bedauern, dass ein schöner Sommer zu Ende geht. Aber warum nicht den Herbst ganz positiv wahrnehmen und sein ihm eigenes langsamer Werden und Entschleunigen genießen? Wer sich achtsam umsieht,...

Der Blick in die Tiefe – warum Tiefenpsychologie so effektiv ist
Beitrag

Der Blick in die Tiefe – warum Tiefenpsychologie so effektiv ist

Der Blick in die Tiefe – warum Tiefenpsychologie so effektiv ist: In der heutigen Zeit gibt es viele psychotherapeutische Methoden. Und viele Menschen stehen vor der Frage, welche Therapieform für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Die Tiefenpsychologie, die auf den Grundlagen der Psychoanalyse basiert, bietet eine besondere Herangehensweise an seelische Probleme, die insbesondere...

Der Menstruationszyklus ‒ Tanz der Hormone
Beitrag

Der Menstruationszyklus ‒ Tanz der Hormone

Der Menstruationszyklus ‒ Tanz der Hormone: Würde man die Aktionen und Interaktionen des gesamten Hormonsystems in die Form eines gesellschaftlichen Tanzes der früheren Jahrhunderte verpacken, dann sähe das, von oben betrachtet, zu Beginn vermutlich ziemlich chaotisch aus – doch das Hormonsystem ist, insofern nichts durcheinandergebracht wurde, eigentlich eine perfekte Choreografie auf unserer Tanzfläche Körper. Wir...

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan
Beitrag

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan

Wegbereiterinnen der Psychologie und Psychotherapie – Teil 5: Marsha Linehan: In diesem Beitrag aus unserer Reihe Wegbereiterin der Psychologie und Psychotherapie stellen wir Ihnen Marsha Marie Linehan (1943) vor. Sie ist Begründerin der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Marsha Linehan Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind wie Menschen mit Verbrennungen dritten Grades über 90 Prozent ihres Körpers. Ohne...

Was geben uns soziale Berufe zurück?
Beitrag

Was geben uns soziale Berufe zurück?

Was geben uns soziale Berufe zurück: Soziale Berufe gelten als zukunftssicher, vielseitig, bieten flexible Arbeitszeiten und wunderbare Möglichkeiten, mit Menschen zu arbeiten. Sie stärken die Autonomie und den sozialen Zusammenhalt und bieten Chancen für erfüllende Tätigkeiten mit gesellschaftlicher Bedeutung und mehr. Der 2024 für sein soziales Engagement mit dem KIT-Medienpreis geehrte Autor, Lebenscoach und Sozialarbeiter...

Die Abnehmspritze – Ozempic und Wegovy aus ganzheitlicher Sicht
Beitrag

Die Abnehmspritze – Ozempic und Wegovy aus ganzheitlicher Sicht

Die Abnehmspritze – Ozempic und Wegovy aus ganzheitlicher Sicht: Die Medikamente Ozempic und Wegovy (Wirkstoff: Semaglutid) sind inzwischen in aller Munde. Ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, stehen sie heute vor allem als sogenannte Abnehmspritzen im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Der häufig verwendete Wirkstoff Semaglutid gehört zur Gruppe der GLP-1-Analoga. GLP-1 steht für Glucagon-like Peptide-1, ein...

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit
Beitrag

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit

Süchte der modernen Zeit – Teil 3: Koffeinabhängigkeit: Ein Tag ohne Kaffee? Für viele Menschen unvorstellbar. Schon morgens nach dem Aufstehen ist der Griff zur Kaffeetasse fast automatisch. Andere schwören auf den schnellen Energydrink am Nachmittag oder einen starken Schwarztee, um durch den Arbeitstag zu kommen. Koffein ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es...

Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern – Teil 4: Autoimmunerkrankungen
Beitrag

Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern – Teil 4: Autoimmunerkrankungen

Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern – Teil 4: Autoimmunerkrankungen: Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem körpereigenes Gewebe fälschlicherweise als fremd einstuft und angreift. Dieser chronische Entzündungsprozess kann nahezu jedes Organ oder Gewebe im Körper betreffen – von der Schilddrüse über die Gelenke bis hin zum zentralen Nervensystem und der Haut. Es sind über 80 verschiedene Autoimmunerkrankungen bekannt,...

Posttraumatisches Wachstum – neue Perspektiven nach traumatischen Erfahrungen
Beitrag

Posttraumatisches Wachstum – neue Perspektiven nach traumatischen Erfahrungen

Posttraumatisches Wachstum – neue Perspektiven nach traumatischen Erfahrungen: Traumatische Ereignisse können das Leben eines Menschen tiefgreifend erschüttern. Sie hinterlassen oftmals Spuren, die sich in Form von Angst, Depression oder anderen psychischen Belastungen zeigen. Doch neben den bekannten negativen Folgen berichten viele Betroffene nach der Bewältigung einer Krise auch von einer Entwicklung persönlicher Stärken und neuen...