Lade Veranstaltungen
21
Februar

Zellertal – Start Gruppenselbsterfahrung

21. Februar 2026 um 08:001. März 2026 um 17:00
In der Lache 19
Zellertal, 67308 Deutschland
495,00EUR
Zellertal - Selbsterfahrung

Fachseminar psychologische Selbsterfahrung mit systemischen Elementen

Die psychologische Selbsterfahrung zielt auf die Schulung und Vertiefung der Selbstreflexionsfähigkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeitsstruktur. Sie ist Voraussetzung für die Entwicklung einer authentischen, empathischen und professionellen therapeutischen Haltung.
Systemische Elemente fördern hierbei insbesondere die Betrachtung des eigenen Lebenskontextes im Beziehungsgefüge von Familie, Kultur und Gesellschaft und ermöglichen eine ressourcenorientierte Erweiterung der Perspektive.

Inhalt:

  • Biografische Selbstreflexion
    • Reflexion der eigenen Lebens- und Familiengeschichte
    • Identifikation prägender Beziehungsmuster und familiärer Rollen
    • Eigene Werte, Glaubenssätze und Ressourcen
  • Systemische Selbstreflexion
    • Genogrammarbeit (drei Generationen)
    • Betrachtung familiärer und systemischer Wiederholungen
    • „Platz im Familiensystem“ – Aufstellungen im Kleinformat
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
    • Übungen zur Wahrnehmung von Körpersprache, Resonanz und innerem Erleben
    • Feedbackprozesse in der Gruppe
  • Therapeutische Haltung und Motivation
    • Reflexion der eigenen Motivation für die therapeutische Arbeit
    • Umgang mit Nähe, Distanz, Grenzen, Scham und Bedürftigkeit
    • Persönliche Beziehung zu Mütterlichkeit/Väterlichkeit, Weiblichkeit/Männlichkeit
  • Krisen, Abschied und Endlichkeit
    • Umgang mit Verlust, Loslassen, Sterben und Tod
    • Reflexion eigener Erfahrungen mit Abschied und Suizidalität

Methodik

  • Systemische Methoden (Genogramm, Aufstellungsarbeit, zirkuläres Fragen)
  • Selbsterfahrungsübungen in Kleingruppen und im Plenum
  • Körper- und emotionsorientierte Selbsterfahrung
  • Gruppensupervisionselemente zur Prozessintegration

Zielgruppe:

  • Ausbildungsteilnehmer:innen in psychologischer Beratung oder Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Personen in Vorbereitung auf therapeutische oder beratende Tätigkeiten
  • Interessierte mit bereits begonnener Selbsterfahrung oder therapeutischer Vorerfahrung

Teilnahmebedingungen:

  • Psychische Stabilität (Eigenverantwortung)
  • Bereitschaft zur aktiven, offenen Auseinandersetzung mit sich selbst
  • Schweigepflicht über gruppeninterne Prozesse
  • Regelmäßige Anwesenheit über die gesamte Kursdauer (Ausnahmen, bei Krankheit)

Dozentin:

Torsten Sadler und Monika Meier-Hochstetter

Termine:

21.02.2026 und
22.02.2026 und
28.02.2026 und
01.03.2026
Jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr

Kosten und Leistung:

  • 495,00 € (inkl. Teilnahmebestätigung)
  • 30 Zeitstunden Selbsterfahrung
  • Max. 12 Personen (geschlossene Gruppe)
Details
Beginn: 21. Februar 2026 um 08:00
Ende: 1. März 2026 um 17:00
Cost: 495,00EUR
Veranstaltung KategorieFachseminare, Psychotherapie, Zellertal
Veranstaltungsort
Adresse: In der Lache 19
Zellertal, 67308 Deutschland
Telefon: 01573 7313285
Berlin / Potsdam – Start SelbsterfahrungPraxisseminar – Körperliche Untersuchungsmethoden