Kategorie: Naturheilkunde

Laktoseintoleranz verstehen – von der Evolution bis zu modernen Lösungen
Beitrag

Laktoseintoleranz verstehen – von der Evolution bis zu modernen Lösungen

Laktoseintoleranz verstehen – von der Evolution bis zu modernen Lösungen: Es war einmal … der Mensch – so heißt eine französiche Zeichentrickserie, die sich in lustiger Weise mit der Entwicklung des Menschen befasst. Es war einmal der Mensch, der bis vor ca. 5.000 Jahren weltweit laktoseintolerant war. Nur Babys produzierten damals Laktase, deren Produktion mit...

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus
Beitrag

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 4: Magdalene Madaus: In diesem vierten Beitrag widmen wir uns Frau Magdalene Madaus (1857–1925), Heilpraktikerin und Homöopathin. Sie schuf die Grundlagen für das spätere Unternehmen „Madaus“ und ist die Wegbereiterin der modernen Komplexmittelhomöopathie (Oligoplexe). Leben und Familie Magdalene Johanne Marie Madaus, geborene...

Mikronährstoffe für den Gehirnstoffwechsel – welche Nahrung unser Gehirn wirklich braucht
Beitrag

Mikronährstoffe für den Gehirnstoffwechsel – welche Nahrung unser Gehirn wirklich braucht

Mikronährstoffe für den Gehirnstoffwechsel – welche Nahrung unser Gehirn wirklich braucht: Unser Gehirn ist ein echtes Hochleistungsorgan. Es macht zwar nur etwa 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber rund 20 Prozent der täglichen Energiezufuhr. Damit es optimal funktioniert, braucht es nicht nur Makronährstoffe wie Kohlenhydrate und Fette, sondern auch eine Vielzahl an Mikronährstoffen. Diese...

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 3: Johanna Budwig
Beitrag

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 3: Johanna Budwig

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 3: Johanna Budwig: In diesem dritten Beitrag widmen wir uns Johanna Budwig (1809–2003), eine der erfolgreichsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit. Sie war Apothekerin, Autorin, Biochemikerin und wurde bekannt durch ihre Öl-Eiweiß-Kost. „Es ist sehr wichtig, dass der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist gesehen wird. Welcher Faktor im Augenblick...

Müdigkeit – Arten und Behandlungsansätze
Beitrag

Müdigkeit – Arten und Behandlungsansätze

Müdigkeit – Arten und Behandlungsansätze: „Müde bin ich, geh zur Ruh …“ (Luise Hensel) Wenn das doch immer alles so einfach wäre, würde wohl niemand von uns mehr über Müdigkeit klagen. Wenn wir über das Thema Müdigkeit sprechen, ist es sinnvoll, sich einmal einige Arten von Müdigkeit anzusehen. Dies sind Müdigkeit: durch den Tag-Nacht-Rhythmus, ausgelöst durch...

Multiple Sklerose – Symptome & Therapieansätze
Beitrag

Multiple Sklerose – Symptome & Therapieansätze

Multiple Sklerose – Symptome & Therapieansätze: Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem die Myelinschicht der Nervenfasern angreift und somit autoimmune Prozesse stattfinden. Diese Schädigung führt zu einer gestörten Signalübertragung zwischen Gehirn und Körper. Weltweit sind etwa 2,8 Millionen Menschen an Multipler Sklerose erkrankt, wobei Frauen doppelt so...

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 2: Grete Flach
Beitrag

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 2: Grete Flach

Wegbereiterinnen der Naturheilkunde – Teil 2: Grete Flach: In diesem zweiten Beitrag widmen wir uns Grete Flach (1897–1994), der weisen Frau von Büdingen und Expertin für Kräuterheilkunde, die aus den Heilpflanzen ihres eigenen Kräutergartens Tee, Salben, Tinkturen und Öle herstellte, um Menschen aus aller Welt zu helfen. „Weil nur das einfache Leben Kraft und Ruhe...

Wie Ihr Darmmikrobiom Ihre Gesundheit beeinflusst
Beitrag

Wie Ihr Darmmikrobiom Ihre Gesundheit beeinflusst

Wie Ihr Darmmikrobiom Ihre Gesundheit beeinflusst: In unserem Darm leben circa ein bis zwei Kilogramm Mikroben. Kaum zu glauben, oder? Wenn die Waage also mal ein paar Kilos zu viel anzeigt, sind es nicht die schweren Knochen, sondern die Bakterien und anderen kleinen Organismen in unserem Darm. Diese kleinen Mitbewohner setzen sich aus Bakterien, Eukaryoten,...