Fachseminar Injektionstechniken, Neuraltherapie, Eigenblutbehandlung
In diesem Seminar lernen Sie die theoretischen Grundlagen der Injektions- und Neuraltherapie sowie der Eigenblutbehandlung. Sie üben die verschiedenen Methoden der Injektion vom Setzten einer Quaddel bis hin zum Legen einer Verweilkanüle.
Inhalte:
Injektionstherapie:
- Setzen von Quaddeln
- Intracutane Injektion, i.c.
- Subcutane Injektion, s.c
- Intramuskuläre Injektion, i.m.
- Intravenöse Injektion, i.v.
- Legen einer Verweilkanüle
Neuraltherapie:
- Indikationen, Kontraindikationen
- Technik der Anwendung
- Injektionsschemata
Eigenblutbehandlung:
- Was ist Eigenblutherapie?
- Geschichtlicher Hintergrund
- Potenziertes Eigenblut nach Dr. Imhäuser
- Physiologie Blut, Immunsystem,4 Typen der allergischen Reaktion
- Wirkung, Nebenwirkung, Erstverschlimmerung, Kontraindikationen
- Gesetzliche Grundlagen
Änderungen des Seminarinhalts sind dem Seminarleiter vorbehalten.
Dozentin:
Antje Knöfel
Für wen ist das Fachseminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an alle Heilpraktiker, die in ihrer eigenen Heilpraxis arbeiten und/oder im therapeutischen Rahmen tätig sind und mit invasiven Methoden arbeiten (Injektions- und Infusionstherapien, Eigenbluttherapie, Neuraltherapie, Akupunktur und ähnliche Verfahren).
Leitziel der Ausbildung:
In diesem Seminar lernen Sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Durchführung der verschiedenen Injektionstechniken sowie Möglichkeiten und Grenzen für die Behandlungsformen Eigenbluttherapie und Neuraltherapie.
Im Kurs enthalten:
- Umfangreiche Skripte
Termine:
24.02.2023 bis 26.02.2023
Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag und Sontag jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr
Kosten:
360,00 €
Für Schüler der Deutschen Heilpraktikerschule Berlin ist dieses Fachseminar kostenfrei.